Das spricht eigentlich für nen defekten LMM. Unter Volllast, sprich wenn Volllastschalter an der Drossel betätigt, werden Adaptivwerte angenommen und ALLE anderen Ignoriert (Lambda, LLM, usw)
Verkaufe E46 Aluräder einmal 7x16 einmal 8x17 ebay Kleinanzeigen
Nach einer erneuten Probefahrt habe ich gemerkt das ich Vollgas fahren kann. Wenn ich immer über 3800upm bleibe zieht der Motor Problemlos hoch und fährt sich sauber. Im Teillast.. Überland und Stadtfahrten etc. Fängt er an sich zu Verschlucken da er dann überfettet... Aber Warum haut er zuviel Sprit rein??
Was noch erwähnenswert ist das er einen Benzindruck von 3bar hat. Noch kurzer Zeit fängt er ja an zu Stottern... ca 30sec nach Starten des Motors. Sieht man ja im Video. Wenn das Stottern im Teillast bereich anfängt, er also überfettet steigt der Benzindruck auf ca. 3,5 Bar beim Gasgeben.
Was könnte die Ursache für den Steigenden Druck sein ?
Wenn ich Gaszug und Stauklappe vom LMM syncron per Hand öffne und schliesse läuft er ohne zu Stottern. Gebe ich Gas und lasse die LMM Klappe los fällt sie zurück und der Motor Stottert.
Er bekommt also nicht zuviel Sprit, sondern eher zuwenig Luft :) je nachdem wie mans nimmt.
Also scheint der LMM falsche Werte zu liefern. Seltsame ist, das ich schon verschiedene LMM getestet habe.
Also es ist defenitiv so das die Stauklappe am LMM nicht genug öffnet um die Drosselklappe mit Luft zu versorgen. Dadurch überfettet er dann. Meine Theorie!!
Oder fällt wem noch spontan etwas ein was den LMM falsche Werte liefert... In der Warmlaufphase hat der Motor keine Probleme. Denke das er in der Warmlaufphase ca.40sec noch keine Werte von LMM , Lambda etc. nimmt .
Ich gebe gas und der Motor Stottert.Die Stauklappe regelt nicht weit genug auf. Erst wenn ich die Stauklappe mit der Hand etwas weiter aufmache läuft er rund und Stottert nicht mehr.
Hoffe ich konnt es einigermaßen verständlich rüberbringen.