das Problem hier treibt mich in den Wahnsinn: Seit kurzen habe ich festgestellt dass meine Rückfahrlicher (beide) nicht mehr gehen. Lampen gecheckt (0,01 Ohm) OK. Spannung in der Fassung geprüft (12,9V) auch OK. Sobald man aber einen LastWiderstand (zB diese tollen Schraubendreher mit Lämchen drinne) anhängt, bricht die Spannung am Sockel komplett ein. Bei z.B. dem Bremslicht ist das nicht der Fall gewesen. Danach hab ich den Schraubendreher mal vorne am Sicherungskasten (F26, Rückfahrlicht) getestet, dort hat das Lämpchen geleuchtet, kein Spannungseinbruch zu mesen. Hat einer ne Ahnung was da los sein könnte?
Mein Auto: E36 318ti Compact Bj 95 (vFl)
mfg
aenemy
Meine Rechtschreibfähla sind nicht etwa Zufall - richtig zusammengesetzt ergeben sie eine Formel die Milch zu Bier macht ;)
Da hat sich im Verlauf des Kabels zur Birne und von dort zur Masse ein Widerstand gebildet, der nur mehr einen ganz winzigen Strom durchlässt. Kontaktkorrosion an einem oder mehreren Steckern. Du müsstest alle Steckverbindungen im Kabelverlauf prüfen. Prüfe auch die Feder, die in der Fassung auf den Pluspol der Birne drückt und dort den Strom in die Birne überleitet. Mit einer feinen Schraubendreherspitze sauber kratzen. Solche Stellen überziehen sich mit einer dünnen Isolierschicht im Laufe der Zeit, bei sehr alten Fahrzeugen, mit einer Isolationsschicht, die noch Strom zum Ausschlag eines Voltmeters liefert aber nicht mehr genug zum Leuchten einer Glühbirne. Früher bildeten sich bei den Anschlüssen der Massekabel von Leuchteinheiten an der Karosserie solche Isolationsschichten und behinderten den Betrieb der Leuchten. An Audis der späten siebziger Jahre war das ein Schauspiel: beide Leuchteinheiten hinten blinkten, z.B. beim Abbiegen, rhythmisch versetzt auf. Die Masseanschlüsse waren korrodiert, so dass der Massestrom Irrwege durch alle Lampen floss.
danke für die Tipps! Habe die Fehlerquelle jetzt ausfindig gemacht, es wahr wohl der Schalter am Getriebe, der das Einlegen des RüWä Gangs erkennt. Der hat wohl keinen 100%igen Kontakt mehr hergestellt..
Meine Rechtschreibfähla sind nicht etwa Zufall - richtig zusammengesetzt ergeben sie eine Formel die Milch zu Bier macht ;)