ich muss bei meinem 328i die Gummilager durch die der Zapfen vom Querlenker geht wechseln. Ich meine diese die in diesen Halter mit dem Ring eingepresst werden. Nun zu meiner Frage. Ich möchte soviel wie nur möglich selber machen. Ich möchte den Halter mit Lager ausbauen und das alte Lager rausschneiden. Dann möchte ich in die Werkstatt und das neue Lager einpressen lassen. Ich hab im nice2now Bereich gelesen das man den Zapfen und das Lager dann mit Terpentin Ersatz bestreichen muss und einbauen kann. Kann mann das Lager per Hand auf den Zapfen vom Querlenker schieben oder muss man dass mit irgendeiner Presse machen?
Danke im voraus Tomy
Ich glaub ich muss meine Reifen neu ölen. Die quitschen ständig.
Also von Hand wird es sehr sehr schwer werden, spreche da aus eigener Erfahrung. Um das Lager in den Ring zu bekommen nimmst am besten einen Schraubstock, geht wunderbar. Um das Lager über den Zapfen zu bekmmen nimmst am besten einen großen Hammer, nur aufpassen das Du nichts beschädigst, am besten ein Holzbrett etc drauflegen. Querlenker baust am besten vorher ausbauen. Ne Presse wäre natürlich ideal, ist aber nicht unbedingt erforderlich.
Gewährt hat sich bei mir folgende methode: Gumilager samt den ring vor den zapfen setzten, dann ein stabiles brett mit nem loch drin dahinter und dann eine große schraubzwinge ansetzten... also zwischen querlenker (meisst kannst das eine ende der zwinge in eines der löcher oder an die hintere kante des lenkers setzten, und die anderen seite eben auf das holzbrett. dann langsam zudrehen..daamit schiebst das lager dann stück für stück auf den zapfen - bis zum anschlag. kannst auch zwischendurch mal schauen ob es passt mit den bohrungen...
mit dem gummihammer hatte ich kein erfolg..2-3 schläge drauf und dann ist das lager aber langsam wieder runtergeflutscht.
Beim Querlenkertausch ist eigentlich keine spureinstellung erforderlich - jedoch empfohlen - vorallem wenn die spur mit defekten lagern eingestellt wurde - frische lager beeinflussen ja nun die gesamte gemeotrie.