525 d kaufen oder Finger weg (5er BMW - E60 / E61 Forum)
mk130
18.09.2009 | 20:10:49
Hallo !
Bin neu hier im Forum.Spiele mit dem Gedanken mir einen 5er anzuschaffen.(525d ,BJ 2004,122000km)Aber nach allem was ich hier im Forum gelesen habe über Mängel und sonstige Schäden bin ich am überlegen.
Kann es sein das hier nur negative Erfahrungen geballt zusammen treffen und keiner positive Dinge schreibt.?
Oder ist der E61 wirklich so anfällig???
Optisch ist er für mich ein Traumwagen aber er sollte auch zuverlässig sein.
Wie seht ihr das?????
michael
Hallo mk130,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "525 d kaufen oder Finger weg"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hey,
ich stand vor gar nicht allzu langer Zeit vor der selben Entscheidung.
Vom Gesamtpaket her wollte ich den Wagen haben, leider wurde ich unsicher, weil ich von Leuten gelesen haben, die unzufrieden sind.
Letztenendes habe ich mich für den Wagen entschieden.
Die meisten Fahrer schreiben nur, wenn Sie Probleme haben.
Positive Erfahrungen hingegen werden meistens nicht gepostet.
Daher erwirkt es meiner Meinung nach schnell den Eindruck, dass manche Fahrzeuge schlecht und anfällig sind.
Was bei mir aber auch noch positiv mit reingespielt hat war, dass es sich bei meinem e61 um ein Fahrzeug aus der Premium Selection handelt und ich eine Neuwagengarantie bekommen habe.
Bisher bin ich sehr zufrieden mit dem Wagen, obwohl durch extrem negative Erfahrungen mit meinem Fahrzeug davor, sehr pingelig geworden bin.
Ich hoffe, ich konnte Dir mit meiner Erfahrung ein wenig weiterhelfen.
Man kann nie pauschal etwas über ein Auto sagen .
Es kommt immer darauf an , wie mit dem Fahrzeug umgegangen worden ist (Inspektionen , warm fahren , kalt fahren beim Diesel usw.).
MfG .
mk130
19.09.2009 | 20:56:23
Danke !
Da fällt mir ein Stein vom Herzen.Das stellt die Entscheidung wieder in ein anderes Licht.
michael
Zitat:
Man kann nie pauschal etwas über ein Auto sagen .
Es kommt immer darauf an , wie mit dem Fahrzeug umgegangen worden ist (Inspektionen , warm fahren , kalt fahren beim Diesel usw.).
MfG .
(Zitat von: Krümelmonster1972)
sollte ein Diesel-Wagen unbedingt warm fahren? welche Nachteile gibt's dann, wenn man den Wagen kalt fährt?
danke Baoma
Mit warm fahren meine ich erst wenn der Motor warm ist mit hohen Drehzahlen fahren .
Mit kalt fahren meine ich , wenn man z.B. Autobahn gefahren ist , den Turbo (Diesel) mit niedrichen Drehzahlen "kalt" fährt .
MfG .
Kann ich nur bestätigen, also sicher der 530 oder 535 wäre bestimmt atraktiver, aber man muss halt die Kirche im Dorf lassen, wenn man kein unbegrenztes Budget hat.
Die Lesitung selbst ist ausreichen, allerdings stört mich ein wenig die Anfahrschwäche bei niedrigen Drehzahlen, darum werde ich mir eine Kennfeldoptimierung gönnen.
Zweiter Kritikpunkt: Knarzen! Aber das ist leider nicht nur beim 525d der Fall wie du hier im Forum nachlesen kannst, allerdings lässt sich auch das mit Teflonband an den Türgummis - Karosserie beseitigen.
Verbrauch geht in Ordnung auf gemütlichen Autobahnfahrt ~120 6-6.5 Liter, ansonsten im normal betrieb 7.5-8 Liter, TopSpeed laut Tacho sind ~235-240 Kmh drin, allerdings ist alles über 220 ne Quälerei, weil da fast nichts mehr kommt. Von der Geräuschkulisse kann man bei der Geschwindigkeit nur positives berichten, man kann sich noch auf ganz normaler Lautstärke unterhalten.
Die Maschine ist sehr vibrationsarm und leise, aber wie gesagt, unter 1700 u/min gibts die besagte Anfahschwäche.
Mit der Haptik der Innenraums bin ich sonst sehr zufrieden, alles fühlt sich hochwertig an, wie man es von einem Auto dieser Preisklasse erwartet.
Bearbeitet von: Micha79 am 22.09.2009 um 09:21:07
remax
22.09.2009 | 11:04:22
Hallo Mk130,
mein erster BMW und gleich ein 525d. Fahre ihn schon seid 20tkm und etwa ein Jahr und ich bin höchst zufrieden. Es kommt natürlich auch daher, dass meine vorherigen Autos nicht in dieser Preisklasse waren. Der Motor ist super, Verbraucht ist akzeptabel für die 180 PS. Von der Anfahrtsschwäche keine Spur, es wird auch nicht von einem Rally-Auto erwartet nur mit Kupplung los zu fahren. Das einzige Manko ist die Versicherung, die ist leider teuer, aber nicht teuer als mein alter Honda Civic Coupe, den fahren in Deutschland nur jugendliche...
Meine Entscheidung hat damals der ADAC Test beeinflusst, schau mal auf der ADAC Seite unter Test-Archive rein.
grüße Remax.
Tipp:
@remax:
also der Vergleich mit nem Rally-Auto hinkt ein "bischen"...
Bin zwar vorher nen 250ps Honda Civic und danach nen 330ci gefahren, bei denen immer Leistung da war, egal zu welcher Drehzahl, aber beim 525d hat man das Gefühl, das man unter 1800 u/min ins Leere tritt...erst danach kommt das wohlige Drehmoment Gefühl. ;)
Zitat:
Kann ich nur bestätigen, also sicher der 530 oder 535 wäre bestimmt atraktiver, aber man muss halt die Kirche im Dorf lassen, wenn man kein unbegrenztes Budget hat.
Die Lesitung selbst ist ausreichen, allerdings stört mich ein wenig die Anfahrschwäche bei niedrigen Drehzahlen, darum werde ich mir eine Kennfeldoptimierung gönnen.
Zweiter Kritikpunkt: Knarzen! Aber das ist leider nicht nur beim 525d der Fall wie du hier im Forum nachlesen kannst, allerdings lässt sich auch das mit Teflonband an den Türgummis - Karosserie beseitigen.
Verbrauch geht in Ordnung auf gemütlichen Autobahnfahrt ~120 6-6.5 Liter, ansonsten im normal betrieb 7.5-8 Liter, TopSpeed laut Tacho sind ~235-240 Kmh drin, allerdings ist alles über 220 ne Quälerei, weil da fast nichts mehr kommt. Von der Geräuschkulisse kann man bei der Geschwindigkeit nur positives berichten, man kann sich noch auf ganz normaler Lautstärke unterhalten.
Die Maschine ist sehr vibrationsarm und leise, aber wie gesagt, unter 1700 u/min gibts die besagte Anfahschwäche.
Mit der Haptik der Innenraums bin ich sonst sehr zufrieden, alles fühlt sich hochwertig an, wie man es von einem Auto dieser Preisklasse erwartet.
Bearbeitet von: Micha79 am 22.09.2009 um 09:21:07
(Zitat von: Micha79)
Bis auf die Anfahrschwäche kann ich dem nur zustimmen.
Du hast aber ein Schaltgetriebe, oder?
Zitat:
@remax:
also der Vergleich mit nem Rally-Auto hinkt ein "bischen"...
Bin zwar vorher nen 250ps Honda Civic und danach nen 330ci gefahren, bei denen immer Leistung da war, egal zu welcher Drehzahl, aber beim 525d hat man das Gefühl, das man unter 1800 u/min ins Leere tritt...erst danach kommt das wohlige Drehmoment Gefühl. ;)
(Zitat von: Micha79)
Na der Vergleich hinkt aber mindestens genauso ;)
Der 525d ist meiner Ansicht nach ein super Motor. Leistung mehr als genug, Verbrauch könnte bei den Automatikfahrzeugen etwas niedriger sein.