Hi Leute. Wenn man einen Ölwechsel an einem Auto mit Ölkühler macht, dann bleibt doch das alte Öl immer noch im Ölkühler, z.B beim E36 325tds oder M3 da hängt der Ölkühler ziemlich tief und die Ölschläuche machen noch einen Bogen nach oben! Also kann doch das Öl aus dem Ölkühler gar nicht raus, wenn man einen Ölwechsel (Ölablassschraube) macht, oder versteht ich des nicht ganz richtig??
Hilfe ich bin ein Öko, ich habe zwei 3-Liter Autos :-)
Doch das verstehst Du schon richtig. Das ist aber keine große Menge die im Ölkühler bleibt.
Klar könnte man den Ölkühler mit den Schläuchen abnehmen und das Öl rauslaufen lassen. Denn musst Du aber nach dem Ölwechsel, den Motorölstand nochmal kontrollieren nachdem der Motor warm gefahren worden ist. Denn das Thermostat im Ölfiltergehäuse gibt den weg zum Ölkühler erst ab einer bestimmten Temperatur frei. Da der Ölkühler ja leer ist fehlt natürlich was am Peilstab, dann wieder auf max auffüllen und gut ist.
Aber eigentlich macht es nichts wenn etwas altes Öl im Kühler bleibt.