Startprobleme 335i Coupe (3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93 Forum)
Ja meine Händlerin war goldisch:
"Äh du...ähem ja äh X6M oder..."
"Klingt nach ner extremen Wahl?"
"..hust ja oder 116i.....aber der hat Vollausstattung inkl. M-Paket!!"
"Ja, Vollausstattung, nur auf der ersten Seite bei der Motorwahl haste geschlafen ^-^" ;)
Sorry aber da war nen E36 vom Materialmix viel weiter. Abgesehen davon dass der an ALLEN Ecken und Enden knarzt. A/B/C-Säule, Konsolen und der Himmel klingt, als würde er gleich runterfallen. Bei 12tkm und 8 Monaten...
Ok, btt ;)
Autos werden hinten angetrieben...alles andere sind Kutschen!
Hallo DerBMWFahrer,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Startprobleme 335i Coupe"!
Gruß
Also nach meinen Pleullagerschaden , habe ich mir von Günter Manhart, einen guten gebrauchten Motor einbauen lassen mit echten 4500 tkm . Nur der Wagen macht im Kaltem zustand echte probleme, er braucht als erstes 3-4 sek bis der anspringt ,dann läuft der ja in der kalt start phase ja automatisch etwas höher. So aber er hält nicht lange durch auf einmal fängt der an zu sägen, läuft unruhig. Dabei geht die Gelbe Motor Lampe an. Beim gas geben hört mann das ein Zylinder ausfehlt, also diese Typische geräusche.
So dabei Qualmt der hinten am Auspuff nur durch das rechte Rohr ( Beifahrer seite) und das richtig böse, mann richt den unverbrannten sprit.
So dann mache ich den wagen wieder Komplett aus warte so 10 sek. und starte den wagen wieder neu. Meistens läuft der wieder danach. Falls nicht wieder holle ich den vorgang höchstens 2 mal.
Aber dann läuft der wieder rund, fast rund würde ich sagen, den mann merkt dann nur bei leichtem gas halt sprich bei Tempo 50 im 4 gang wieder leicht stottert, aber ganz dezent.
Und wenn der richtg auf Temperatur ist dann läuft der wagen wie eine schweizer Uhr.
Ich bin am verzweifeln, der Manhart hat schon ein Injektor getauscht und am Auspuff ein Ventil , was die klappe an steuert irgend was mit vakum oder so. danach lief das Auto 2 tage auch im Kaltstart, nur jetzt kammen die Probleme wieder auf.
Ich bitte um hilfe z.b ob in der kaltstart phase, bei eurem 335i der wagen auch nur durch das rechte Rohr Qualmt oder durch den beiden Rohren.
Und wie gesgt das macht der nur wenn der wagen länger als 6 stunden stand, wenn der einmal warm war läuft der auch den ganzen Tag hne mucken.
Ich hatte gerade ähnliche Probleme. Der Wagen springt in kaltem Zustand schlecht an, schüttelt sich beim Beschleunigen und hört sich an, als wenn er nur auf 5 Zylinder läuft. Sobald der Motor warm ist, ist auch das Problem verschwunden. Der :-) hat mit einen neuen Sensor für die Hochdruckpumpe verbaut. Jetzt ist wieder alles ok.
Nur ein sensor keine neue Pumpe, bitte um genau beschreibung, ich bin echt am verzweifeln habe bis jetzt 4600 euro für den Motor bezahlt, 890 euro für die Fehler suche bei BMW , dann 595 euro für ein STG , und der wagen läuft immer noch nicht.
odi
16.12.2009 | 20:05:51
Zitat:
Also nach meinen Pleullagerschaden , habe ich mir von Günter Manhart, einen guten gebrauchten Motor einbauen lassen mit echten 4500 tkm . Nur der Wagen macht im Kaltem zustand echte probleme, er braucht als erstes 3-4 sek bis der anspringt ,dann läuft der ja in der kalt start phase ja automatisch etwas höher. So aber er hält nicht lange durch auf einmal fängt der an zu sägen, läuft unruhig. Dabei geht die Gelbe Motor Lampe an. Beim gas geben hört mann das ein Zylinder ausfehlt, also diese Typische geräusche.
So dabei Qualmt der hinten am Auspuff nur durch das rechte Rohr ( Beifahrer seite) und das richtig böse, mann richt den unverbrannten sprit.
So dann mache ich den wagen wieder Komplett aus warte so 10 sek. und starte den wagen wieder neu. Meistens läuft der wieder danach. Falls nicht wieder holle ich den vorgang höchstens 2 mal.
Aber dann läuft der wieder rund, fast rund würde ich sagen, den mann merkt dann nur bei leichtem gas halt sprich bei Tempo 50 im 4 gang wieder leicht stottert, aber ganz dezent.
Und wenn der richtg auf Temperatur ist dann läuft der wagen wie eine schweizer Uhr.
Ich bin am verzweifeln, der Manhart hat schon ein Injektor getauscht und am Auspuff ein Ventil , was die klappe an steuert irgend was mit vakum oder so. danach lief das Auto 2 tage auch im Kaltstart, nur jetzt kammen die Probleme wieder auf.
Ich bitte um hilfe z.b ob in der kaltstart phase, bei eurem 335i der wagen auch nur durch das rechte Rohr Qualmt oder durch den beiden Rohren.
Und wie gesgt das macht der nur wenn der wagen länger als 6 stunden stand, wenn der einmal warm war läuft der auch den ganzen Tag hne mucken.
(Zitat von: Natasa79 M3)
Hallo,
das der 335i im kalten Zustand nur aus einem Auspuffrohr qualmt ist normal - aber ohne Spritgeruch
Gruß
Hochdruckpumpe wurde vor 5000 Kilometern erneuert. Und nun die Sensoren der Hochdruckpumpe. Leider macht er seit heute wieder Probleme. Er steht bereits wieder beim:-). Ich sage Dir Bescheid, wenn ich weiß, was sie gemacht haben.
Achso: Bei mir kam nix bei raus, Pumpentest zeigt keine Auffälligkeiten. Mir ist aber jetzt im Nachgang, als es wieder passierte, aufgefallen dass es IMMER nur ist, wenn ich in Parkhäusern länger als 12h gestanden habe. Nie wenn ich irgendwo auf nem Parkplatz oder in meiner Garage gestanden habe. Hmm sehr kurios.
Autos werden hinten angetrieben...alles andere sind Kutschen!
HD-Pumpe nicht fuer Parkhaeuser ausgelegt?
Da haben die BMW-Testfahrer (Alpha-Tester, nicht der Kunde als Beta-Tester) wohl ein Test-Programm nicht auferlegt bekommen. Welch Zufall.
Aber die Beta-Tester werden's schon richten. Und dann auch noch fuer die Schaden-Behebung zahlen. Wenn auch nur anteilsmaessig. Vorlaeufig.
Und wenn dann mal Garantie/Kulanz ausgelaufen sind wirds noch zu einem willkommenen Zusatzgeschaeft fuer die BMW-AG.
Clever :-)
odi
17.12.2009 | 17:26:32
Zitat:
Hochdruckpumpe wurde vor 5000 Kilometern erneuert. Und nun die Sensoren der Hochdruckpumpe. Leider macht er seit heute wieder Probleme. Er steht bereits wieder beim:-). Ich sage Dir Bescheid, wenn ich weiß, was sie gemacht haben.
(Zitat von: TorJen)
Hallo,
hat es dich schon wieder erwischt
Ist ja wirklich ein Armutszeugnis von BMW
Meine neue HDP hat jetzt auch 5000 km runter (gewechselt bei 37000km)
Bin gespannt wie es weitergeht
Gruß
Mit meiner neuen HD-Pumpe startet er jetzt wieder, ich hoffe das bleibt die nächsten Jahre auch so.
Wirklich schlimm die vielen. HD-Probleme.
MfG
@ Odi
Ja, leider hat es mich wieder getroffen. Es wurde die Hochdruckpumpe zum 2. Mal erneuert. Zusätzlich noch die Benzinpumpe. Jetzt läuft er wieder. Die Frage ist nur wie lange. Ist halt sehr ärgerlich, dass bei so einem teuren Auto solche Probleme auftauchen. Ich drücke Dir jedenfalls die Daumen, dass Deine Pumpe länger hält.
Grüße
ist schon echt traurig das so ein traum motor soviel probleme bereitet, meon 2.0 diesel läuft wie ein uhrwerk
Zitat:
ist schon echt traurig das so ein traum motor soviel probleme bereitet, meon 2.0 diesel läuft wie ein uhrwerk
(Zitat von: trixter)
Der Motor hat nur ein grosses Problem, die HDP. Manchmal auch die Injektoren aber
ansonsten läuft der wie ein Uhrwerk und ich denke er hat auch das Potenzial, richtige
Behandlung vorausgesetzt, über 200Tkm zu machen ohne dass dabei viel zu machen ist.
Das kann man vom 2 L Diesel sicher nicht erwarten.
Könnte jemand etwas zu meinen Ausführungen vom 16.12.2009 um 20:36:39 sagen? Also obs bei euch ähnliche Schlüsselbedingungen gab oder die Probleme in einem anderen, aber immer sehr ähnlichen Szenario auftraten?! Grazie
Autos werden hinten angetrieben...alles andere sind Kutschen!
Zitat:
Zitat:
ist schon echt traurig das so ein traum motor soviel probleme bereitet, meon 2.0 diesel läuft wie ein uhrwerk
(Zitat von: trixter)
Der Motor hat nur ein grosses Problem, die HDP. Manchmal auch die Injektoren aber
ansonsten läuft der wie ein Uhrwerk und ich denke er hat auch das Potenzial, richtige
Behandlung vorausgesetzt, über 200Tkm zu machen ohne dass dabei viel zu machen ist.
Das kann man vom 2 L Diesel sicher nicht erwarten.
(Zitat von: steinbock)
200tkm sicher nicht, hier sind 500tkm drin :)
So hatte es bei mir auch angefangen und wurde dann immer schlimmer. Wie gesagt, nur im kalten Zustand hatte die Pumpe zu wenig Druck, ansonsten kein Problem.
Zitat:
Könnte jemand etwas zu meinen Ausführungen vom 16.12.2009 um 20:36:39 sagen? Also obs bei euch ähnliche Schlüsselbedingungen gab oder die Probleme in einem anderen, aber immer sehr ähnlichen Szenario auftraten?! Grazie
(Zitat von: DerBMWFahrer)
Hallo allerseits und vorweihnachtliche Grüße aus Frankfurt/m.
Fahre seit 6 Monaten einen 320d Kabriolet Automatic. KM-Leistung ca. 8000km.
Letzten Freitag fuhr ich noch damit zum Einkaufen.
Am Sonntag bei -9°C wollte er nicht mehr starten.
Versuchte zu feuern auf zwei oder drei Zylindern, aber es kam nicht zum Lauf.
Am Montag versuchte ich es erneut. Anlasser drehte aber diesmal machte der Motor nicht einmal den Versuch zu feuern. Der mobile Service von BMW stellte vor Ort einen zu niedrigen Druck im Commonrail fest.
Das Auto ging am nächsten Tag per Huckepack zur Werkstatt. Wurde abgeladen, der Kundendienstmann startete und der Motor lief.
Jetzt ist großes Rätselraten was die Ursache ist. Angeblich kann man Nichts finden!?
Interessant hier im Forum, dass es Probleme mit der Hochdruckpumpe bei BMW gibt.
Aber auch beim 320d?
Wer könnte bitte etwas zu meinem Fall sagen.
Viel Grüße,
Walterhein
Zitat:
Hallo allerseits und vorweihnachtliche Grüße aus Frankfurt/m.
Fahre seit 6 Monaten einen 320d Kabriolet Automatic. KM-Leistung ca. 8000km.
Letzten Freitag fuhr ich noch damit zum Einkaufen.
Am Sonntag bei -9°C wollte er nicht mehr starten.
Versuchte zu feuern auf zwei oder drei Zylindern, aber es kam nicht zum Lauf.
Am Montag versuchte ich es erneut. Anlasser drehte aber diesmal machte der Motor nicht einmal den Versuch zu feuern. Der mobile Service von BMW stellte vor Ort einen zu niedrigen Druck im Commonrail fest.
Das Auto ging am nächsten Tag per Huckepack zur Werkstatt. Wurde abgeladen, der Kundendienstmann startete und der Motor lief.
Jetzt ist großes Rätselraten was die Ursache ist. Angeblich kann man Nichts finden!?
Interessant hier im Forum, dass es Probleme mit der Hochdruckpumpe bei BMW gibt.
Aber auch beim 320d?
Wer könnte bitte etwas zu meinem Fall sagen.
Viel Grüße,
Walterhein
(Zitat von: walterhein)
Ich antworte dir zwar aber wenn du mehr wissen willst musst entweder einen neuen Thread
eröffnen oder einen passenden bestehenden weiterführen denn dieser ist auf 335er bezogen
und damit hat dein Problem ja rein gar nichts zu tun.
Bei deinem Motor gibts keine bekannte Probleme mit der HDP, könnte ein Einzelfal sein oder so.
Was es auch ist, das Auto ist 6 Monate alt, wieso fragst du im Forum nach, es wird ja sowieso
alles über Garantie laufen würde ich mal sagen.
Also vor ca 1 woche machte meiner komischer erweisse keine faxen mehr. Der Startete ganz normal und verhielt sich in der kalt start phase zu 90% richtig mit ganz leichten ausetzer. Ich habe trotzdem die HDP wechsel lassen. Nach 2 tagen kamm das problem wieder, er eiert in der kalt start phase wieder rum. So seit paar tage läuft der in der kalt start pahse zu 80%, also liegt es nicht an der HDP. Ich bin echt am verzweifeln.
Eine frage hätte wie hoch läuft euer 335i im Leerlauf nach ca 20 minutiger fahrt. Meiner läuft so bei 700 bis 750 umdrehungen, meiner meinung nach viel zu hoch , ich kann mich daran erriner das er früher bei 500-550 umdrehungen war. Bitte achtet mal drauf und berichtet es mir.
Für jeder hilfe wäre ich sehr dankbar