BMW M3 Verschleiss Haltbarkeit Probleme Öl Mängel (3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93 Forum)
Hallo,
da es ja bereits jetzt hin und wieder Fragen über die Haltbarkeit des E9x M3 gibt und dies sicher in der nächsten Zeit zunehmen wird,möchte ich hier mal den Bericht eines Dauertests kurz zusammenfassen, denn eine Zeitschrift hat es doch tatsächlich geschafft BMW ein M3 Coupe als Dauertestwagen abzuluchsen! Einzige Bedingung: Darf max. 12 Monate dauern, Kilometeranzahl egal. In eckigen Klammern sind persönliche Kommentare, der Topic ist extra so gewählt dass es möglichst viele Treffer gibt wenn jemand in diese Richtung sucht.
BMW M3 Coupe
Ausstattung: zuviel ums Abzutippen, sagen wir außer DKG und Ablagenpaket alles (87.586€ Gesamtpreis)
Gesamtlaufleistung: 105.040km (in 12 Monaten!)
VMax: 280km/h (M Driver Package)
Beschleunigung 0-100km/h: 5,2sek bei Testbeginn / 5,1sek bei Testende
Elastizität 60 - 100km/h im 4.Gang: 5,2sek / 5,5sek
Elastizität 80 - 120km/h im 6.Gang: 7,7sek / 8,4sek
Gesamtdurchschnittsverbrauch 14,7/100km bei überwiegend "sehr dynamisch" Fahrweise.
Positiv:
-Sound des Motors in den verschiedenen Drehzahlbereichen
-Innenraum fast neuwertig nach Testende, nur sehr leichte Abnutzungen z.B. Lenkrad und Kratzer in den Aluzierleisten.
-sehr gute Fahrzeugdynamik, speziell wenns nicht stur gerade aus geht
-sehr gute Lenkung (direkt und angemessen rückmeldend)
-serienmäßige Differentialsperre
-vorzügliche Vordersitze
-großzügiges Platzangebot auf der Rückbank [deutlich mehr als in A5 und etwas mehr als in E Klasse Coupe, wie ein Coupe Test in äh "Auto" vor 3 Monaten zeigte]
-Nutzbarkeit Kofferraum, Zuladung und, dank umklappbarer Rücksitze, Transport sperrigen Gutes
Negativ:
- iPhones/iPods der Redaktion funktionierten an der USB Stelle nicht richtig, SW Update für 112€ brachte keine Abhilfe...aber ein 48€ Y-Kabel, welches BMW ebenfalls anbietet aber wohl relativ unbekannt ist.
- zu wenig Ablagen [siehe fehlendes Ablagenpaket...]
- wackelige Getränkehalter
- "Klappern" im Antriebsstrang [siehe "BMW Statements"]
- "knorpeliges" Getriebe im kalten Zustand [siehe "BMW Statements"]
- Tankgröße
Nachfüllmenge Öl: 1,5 Liter über Test
Außerplanmäßige Stopps: keine
Defekte: iDrive-SW ab Werk nicht stabil, wurde direkt geflasht und danach wars gut.
Ungewöhnliches: Risse an den Lüftungsbohrungen der vorderen Bremsscheiben bei Testende
Öl:
Ab Werk wird 5W-30 eingefüllt, dies MUSS jedoch bei der Einfahrkontrolle (2000km?!) durch 10W-60 getauscht werden. Ist so auch im Serviceplan vermerkt, manche Händler scheinen dies aber zu übersehen...
Ebenso muss beim Handschalter sowie Hinterachsgetriebe allgemein bei der Einfahrkontrolle das Öl gewechselt werden, allerdings gegen dass gleiche, wie werksseitig befüllt.
Reifen:
Ab Werk ursprünglich Michelin Pilot Sport Cup+, wurden von der Redaktion gegen die inzwischen auch BMW werksseitig verbauten Michelin Pilot Sport PS2 getauscht. u.a. da die Sport Cup+ ab 2010 in der EU wege der enthaltenen "leicht" ungesunden Weichmacher in sehr hohen Dosen nicht mehr verkauft werden dürfen.
"BMW Statements"
- "korpelige" Auslegung ist bester Kompromis zwischen Kraft und Weg, beschlossen dass es keine Änderungen geben wird
- "Klappern" ist bedingt durch die steife Auslegung des Antriebsstrang. Kunden werden bei Kauf darauf hingewiesen, kein Einfluss auf Haltbarkeit/Funktion
- Größerer Tank bauraumbedingt nicht realisierbar
- Dass bei Kaltstart bis 5000rpm und kurz danach bis 8000rpm gedreht werden kann ist so konstruiert, der Motor darauf ausgelegt und verursacht keinen übermäßigen Verschleiß
Für die Gebrauchtwagenkäufer evtl. interessante Markanteile:
Coupe 50%, Cabrio 35%, Limo 15%
DKG 75%, Handschalter 25%
250km/h 75%, 280km/h 25%
So, ich hoffe ich konnte etwas helfen bzw. zukünftige Fragen bereits jetzt klären.
Eine Bitte: Keine Kommentare zu den Leistungdaten, JA ich musste auch lachen...und ist in den Lesererfahrungsbriefen auch der absolute Spitzenkritikpunkt: Fahrleistungen/Leistung allgemein.
Autos werden hinten angetrieben...alles andere sind Kutschen!
Hallo DerBMWFahrer,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "BMW M3 Verschleiss Haltbarkeit Probleme Öl Mängel"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hammer Beitrag!!
Ein paar Infos/Erfahrungen aus technischer Sicht vielleicht noch:
Wir haben knapp 10 M3 in der Kundschaft und haben eigentlich auch
nicht gross Probleme mit denen:
Die ersten DKG hatten Probleme mit langsamen Anfahren und es ging
lange bis der Retourgang drin war und auch wenn man dann wieder auf D schaltete.
Dies wurde jedoch mit Softwareupdates eigentlich behoben sodass
bis jetzt keine anderen Probleme mit dem DKG vorhanden sind.
Manchmal kann der Motor beim Rangieren abstellen und/oder die DME Lampe
leuchtet. Dabei kann es sein dass der Motor leicht ruckelt.
Grund dafür ist ein fehlerhafter Leerlaufsteller, von denen haben wir
schon zwei ersetzen müssen. Ist aber nicht so tragisch.
Auch im PuMA lässt sich ansonsten nicht gross M3 spezifisch etwas finden.
Die übrigen Problemchen haben die "normalen" E9x auch und sind
mittlerweile eigentlich vielfach schon behoben worden.
Auch Softwaretechnisch läuft es mittlerweile nicht schlecht,
der CIC scheint weniger anfällig als der CCC.
Die Einfahrkontrolle ist wie von DerBMWFahrer schon vermutet bei 2000Km,
wobei diese im Display angezeigt wird und somit fast nicht versäumt werden kann.
Ansonsten finde ich persönlich dass die Kisten nicht mal so schlecht
laufen, es kommt halt eher erst in den oberen Geschwindigkeitsbereichen
zu tragen was an Mehrleistung verfügbar ist.
Soundtechnisch sind alle toll nur das Cabrio hat im offenen Zustand
so ein, ich muss es so sagen, pervers geiles Ansauggeräusch dass es
wie eine Droge wirkt und immer wieder gefordert wird.
Dies entschädigt dafür weil es wegen dem extremen Übergewicht halt
nicht so toll läuft wie man es erwartet.
Bearbeitet von: steinbock am 07.09.2009 um 23:11:24
Moin,
habe den Bericht auch gelesen und "DerBMWFAhrer" hat es ja auch schon geschrieben, es ist ein geiles Auto!!!!
War echt faszienierend....
Was mich positiv überrascht hat, war der Verbrauch...
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten
Abend an die Gemeinde, ich spekuliere nun auch seit geraumer Zeit auf einen M3 ( Coupe). Dieser Beitrag bestärkt mich nun noch etwas mehr bei meiner Entscheidung. Aber ich würde gerne mal wissen was der M3 so verbraucht, wenn man ihn immer ordentlich ausdreht und einmal wenn man ihn konstant auf der AB mit 120 bewegt. Da ich doch recht viel fahre ist das für mich ein relevanter Teil.
Zudem würden mich mal Die Typenklassen interessieren ??
Noch zur Info es wird wenn ein M3 mit EZ mitte bis ende 09 werden mit max 10.000 km.
Wahrscheinlich gegen Feb nächsten Jahres, da ich wohl meinen 335d wandeln werde.
Würde mich über ein paar infos richtig freuen :)
Fehlende Leistung wird durch gesteigerten Wahnsinn ersetzt.
Seit 12.05.09 endlich 335d Touring:-)
Baust du Turbo in den Diesel, läuft der Diesel wie ein Wiesel. Verbaust du davon gleich 2 hohlt dich auch der Tot nicht ein :-)
im dauerfeuer betrieb kannst du gut und gerne 16-17 liter realisieren (außer wirklich dauerhaft 280 da wirds mehr)
wenn du gemütlich überland fährst, sind 12 liter kein problem
wenn du vom 335i umsteigst hoffe ich dass du vorher probegefahren bist. denn der M braucht die drehzahl um wirklich sehr schnell vorwärts zu kommen, wo du beim turbo gemütlich mit drehmoment fahren kannst.
ich habe auch mit einem M3 geliebäugelt, jedoch hätte ich dann im schnitt 3 liter mehr auf 100km gebraucht und da ich 80km am tag fahre, kam dies nicht in die frage :)
Zitat:
im dauerfeuer betrieb kannst du gut und gerne 16-17 liter realisieren (außer wirklich dauerhaft 280 da wirds mehr)
wenn du gemütlich überland fährst, sind 12 liter kein problem
wenn du vom 335i umsteigst hoffe ich dass du vorher probegefahren bist. denn der M braucht die drehzahl um wirklich sehr schnell vorwärts zu kommen, wo du beim turbo gemütlich mit drehmoment fahren kannst.
ich habe auch mit einem M3 geliebäugelt, jedoch hätte ich dann im schnitt 3 liter mehr auf 100km gebraucht und da ich 80km am tag fahre, kam dies nicht in die frage :)
(Zitat von: Ben335)
endlich wieder einer, der so einen vergleich anfängt.
ich fahre im normalen betrieb um die 11l/100km.
und bin genauso flott unterwegs wie der 335i touring bei uns.
und der braucht bloß 0,3l weniger.
gruß oli.
liebe und respekt
ich brauche dringenst URLAUB
Dann braucht euer 335i deutlich zu viel, denn im "normalen" Betrieb sollte da locker eine niedrige 9, bzw. hohe 8, beim Verbrauch stehen ;) Achso, du vergleichst wohl gerade nen 335i 6-Gang-HANDSCHALTER (also Suffkuh) mit nem 7-Gang DKG Fahrzeug...endlich wieder einer, der so einen Vergleich anfängt.
;)
Bearbeitet von: DerBMWFahrer am 25.11.2009 um 14:40:52
Autos werden hinten angetrieben...alles andere sind Kutschen!
Zitat:
Zitat:
im dauerfeuer betrieb kannst du gut und gerne 16-17 liter realisieren (außer wirklich dauerhaft 280 da wirds mehr)
wenn du gemütlich überland fährst, sind 12 liter kein problem
wenn du vom 335i umsteigst hoffe ich dass du vorher probegefahren bist. denn der M braucht die drehzahl um wirklich sehr schnell vorwärts zu kommen, wo du beim turbo gemütlich mit drehmoment fahren kannst.
ich habe auch mit einem M3 geliebäugelt, jedoch hätte ich dann im schnitt 3 liter mehr auf 100km gebraucht und da ich 80km am tag fahre, kam dies nicht in die frage :)
(Zitat von: Ben335)
endlich wieder einer, der so einen vergleich anfängt.
ich fahre im normalen betrieb um die 11l/100km.
und bin genauso flott unterwegs wie der 335i touring bei uns.
und der braucht bloß 0,3l weniger.
gruß oli.
(Zitat von: olibolli)
was meinst du was es bedeutet wenn ich schreib das 12 liter kein problem zu sein? das auch 11 möglich sind, kommt immer auf das gewicht des fußes an !
Ich finde den E9x M3 ja absolut geil aber man kann nicht gerade dass er so wie seine
R6 Vorgänger bei normaler Fahrt spritsparend ist. Hab die auch schon über WE bewegt und
auch wenn man ein wenig schaut wie man fährt kommt man nicht oft unter 12 und wenn
dann hat es keinen Spass gemacht. Ich würde eher mit 13-14 L rechnen.
Aber so ist das halt, von nichts kommt nichts und 4 L wollen halt gefüttert werden.
Tipp:
Danke schon mal für die vielen Antworten, ich weiß dass man schlecht den Verbrauch angeben kann, da jeder etwas anderes unter normal fahren versteht.
Mir war es wichitg das er nicht wie mein mercedes wenn man ihm richtig gibt auf über 30 Liter auf 100 km kommt.
Fahre rund 25.000 km im Jahr und wenn ich mit einer normalen Fahrweiße auf rund 10-12 Liter komme ist mir das recht.
Wie sieht es denn so bei der Versicherung aus Vollkasko SB überall 0 euro
bei 50 % Anhaltswerte würden mir reichen :-)
Was sind Typische Problemzonen bei M3 muss leider zugeben das mein 335d doch recht viele Probleme macht, grade was die Elektrik angeht :(
PS: säuft er Super oder Super + ?
Bearbeitet von: Autoverrückt am 25.11.2009 um 20:32:08
Fehlende Leistung wird durch gesteigerten Wahnsinn ersetzt.
Seit 12.05.09 endlich 335d Touring:-)
Baust du Turbo in den Diesel, läuft der Diesel wie ein Wiesel. Verbaust du davon gleich 2 hohlt dich auch der Tot nicht ein :-)
Zu Versicherung kann ich dir leider nichts sagen, da hab ich keine Ahung von.
Wie gesagt, auch wenn jeder anders fährt. Wenn du das Ding drückst säuft er schon aber
um auf 30 L zu kommen wirst du sehr lange Vollgas fahren oder auf die
Strecke gehen müssen. Aber wenn du natürlich schön gemütlich mit 120 Km/h fährst kommst
du schon unter 12 aber dann wird die Luft dünn. Ich hab bei unseren Kundenautos noch
nie eine 10 vor dem Komma gesehen in der Anzeige und wir haben solche die fahren sehr gemütlich.
Elektrik haben die M3 nicht mehr oder weniger Probleme als die übrigen. Da du dir ja einen
anschaffen willst der relativ neu sein wird, Baujahr 09 wird das eher unproblematisch sein
mit der Elektrik. Da hat sich viel verbessert in den letzten 2 Jahren.
Du kannst auch mit Super fahren aber dann hat er nicht die volle Leistung,
empfohlen ist das + und das würde ich bei solch einem Motor auch fahren.
Danke Steinbock, also kann ich ihn so wie mein Mercedes einstufen, bzw bei normalen fahren drunter. Da beim Mercedes bei 120 rund 14,1 Liter super + durchgingen.
Wenn mir jetzt noch jemand was zu Versicherung sagen kann, denke ich das ich mich nächstes jahr zu den M3 fahren gesellen werde. leider hat mir noch kein Händler die möglichkeit eingeräumt mich mal in einem reinzusetzen geschweige mal zu fahren .(
Eine frage hätte ich noch gibt es sowas wie DSG im M3 oder ist die handschaltung des bessere was man nehmen kann. Die Automatik bei meinem 335d finde ich doch recht schwach und langsam
Fehlende Leistung wird durch gesteigerten Wahnsinn ersetzt.
Seit 12.05.09 endlich 335d Touring:-)
Baust du Turbo in den Diesel, läuft der Diesel wie ein Wiesel. Verbaust du davon gleich 2 hohlt dich auch der Tot nicht ein :-)
DSG = DKG bei BMW ;) gibt es für den M3 und ist schon sehr geil zu fahren.
dennoch ist für den "alten" sportfahrer der Handschalter das was am meisten spass macht ;)
Zitat:
Danke Steinbock, also kann ich ihn so wie mein Mercedes einstufen, bzw bei normalen fahren drunter. Da beim Mercedes bei 120 rund 14,1 Liter super + durchgingen.
Wenn mir jetzt noch jemand was zu Versicherung sagen kann, denke ich das ich mich nächstes jahr zu den M3 fahren gesellen werde. leider hat mir noch kein Händler die möglichkeit eingeräumt mich mal in einem reinzusetzen geschweige mal zu fahren .(
Eine frage hätte ich noch gibt es sowas wie DSG im M3 oder ist die handschaltung des bessere was man nehmen kann. Die Automatik bei meinem 335d finde ich doch recht schwach und langsam
(Zitat von: Autoverrückt)
Wenn du dir nicht ganz schlüssig bist wegen dem Getriebe musst du unbedingt beide
Probefahren. Ich bin auch der totale Handschaltfreak aber das DKG ist schon auch geil, hat
auch einen Gang mehr und du hast mehr Auswahl was die Fahrzeuge betrifft.
Zum Verkaufen wäre dass dann auch besser denn die Schalter will heutzutage eben fast niemand mehr.
@autoverrückt
wenn du mehr info haben willst, einfach eine PN an mich.
sonst gibts kaum irgendwelche probleme.
sehr zufrieden.
gruß
Bearbeitet von: olibolli am 26.11.2009 um 09:45:01
liebe und respekt
ich brauche dringenst URLAUB
also zum verbrauch muss ich sagen geht bei mir unter 14,? litern garnichts....
bin auch des oefteren in oesterreich unterwechs und sogar dort auf der autobahn erlaubt er sich ne 11 vorm komma... ist halt meiner meinung nach die frage was es dir wert ist das auto unterm arsch zu haben.. ich persoenlich muss ganz ehrlich sagen vom verbrauch her kommt er nahezu ein einen 911 turbo und da hab ich um einiges mehr an feuer geboten wenn ich das pedal richtung bodenplatte haemmer...
aber ansonsten finde ich es ein top auto das bei mir nach jetzt 35 tkm immer noch laeuft wie ein uhrwerk.. gewoehnungsbeduerftig ist nur das rasseln der kupplung wenn ausgekuppelt ist und man an der ampel steht
die typenklassen kann ich dir nicht sagen und meine schadensfreiheitsklasse auch nich aber ich glaub ich zahl um die 1000 euro im jahr bei 2 mal 1000 euro selbstbeteiligung koennten aber auch 1000 euro im halbjahr sein.. bin mir da nicht so ganz sicher ^^
Mfg
14l, dann bin ich aber mit 240km/h unterwegs.
sonst normale fahrt zwischen 10 und 12l.
selten mehr.
auch keinen unterschied zwischen winter und sommer.
vielleicht liegts auch am DKG, das es sparsamer ist.
ein spetzl von mir, bekommt seinen 2008er M3 e92 auch selten unter 12l
und des bei echt braver fahrt.
also wie gesagt, die neuen sind zwar keine sparwunder, aber bei a bisserl hirneinschalten beim fahren, kommt man locker an die 11l ohne extrem das pedal zu streicheln.
gruß
liebe und respekt
ich brauche dringenst URLAUB
Nur als Zwischenfrage: BC Werte oder nachgerechnet?
Autos werden hinten angetrieben...alles andere sind Kutschen!
Zitat:
Nur als Zwischenfrage: BC Werte oder nachgerechnet?
(Zitat von: DerBMWFahrer)
Ich tippe auf BC Werte die noch ein wenig schöngeredet werden ;-)
Man muss aber schon sagen dass die DKG's weniger brauchen aber dies
auch weil die Leute mit den geschalteten meistens nicht wissen wie tiefe Drehzahlen
der V8 vertragen kann ohne zu ruckeln.
Zitat:
Nur als Zwischenfrage: BC Werte oder nachgerechnet?
(Zitat von: DerBMWFahrer)
nein, selber nachgerechnet.
der BC steht immer auf 11,6l.
egal wie schnell ich fahre.
bei vollgas, geht er vielleicht mal auf 12,5.
aber des wars dann schon.
dem ding vertrau ich auch nicht.
aber das mit dem rechtzeitig schalten stimmt schon, der fährt bei 55km/h im 7 gang bei ca 1200 umdrehungen.
das ist schon sehr angenehm.
und er hat immer noch genug kraft, ohne 3 gänge runterzuschalten.
selbst wenn ich bei der geschwindigkeit im 7. noch gasgebe, manuell, dann zieht der motor an.
das DKG ist auf jedenfall sein geld wert.
vor allem mit dem neuen softwareprogram bei den LCI modellen.
gruß
liebe und respekt
ich brauche dringenst URLAUB
ist aber brutal wenig für den e92.
Zitat:
Zitat:
Nur als Zwischenfrage: BC Werte oder nachgerechnet?
(Zitat von: DerBMWFahrer)
nein, selber nachgerechnet.
der BC steht immer auf 11,6l.
egal wie schnell ich fahre.
bei vollgas, geht er vielleicht mal auf 12,5.
aber des wars dann schon.
dem ding vertrau ich auch nicht.
aber das mit dem rechtzeitig schalten stimmt schon, der fährt bei 55km/h im 7 gang bei ca 1200 umdrehungen.
das ist schon sehr angenehm.
und er hat immer noch genug kraft, ohne 3 gänge runterzuschalten.
selbst wenn ich bei der geschwindigkeit im 7. noch gasgebe, manuell, dann zieht der motor an.
das DKG ist auf jedenfall sein geld wert.
vor allem mit dem neuen softwareprogram bei den LCI modellen.
gruß
(Zitat von: olibolli)