Zitat:
In einemBassreflex die genau ausgelitert sind kommen KEINE Noppenschaum Matten rein....
Vllt Bitumen zum verteifen der Wende.
Aber Noppenschaum verändert das Vollumen "virtuel"
Vllt aber nur vllt kommt in einem Reflex gehäuse direkt hinter den Chassi Noppenschaum, aber wirklich nur vllt.
jetzt kommt sicherlich die frage:
Warum machen dan Firmen in ihre fertig kisten Noppenschaum rein?
Weil es so ist und besser aussieht als so ne kahle Holz wand o_O. Jedoch haben diese genau berechnet um wieviel das Vollumen dadurch vergrößert wird.
9885? o_O Bass-Tuning verstellt?
Meines wissen kann man da nebenbei kein Subsonic schalten eventuell liegt da das Problem.
Hast du eig dein KFZ selbst gedämmt? Daher kann auch das problem kommen das es ressos von anderen teilen sind!
Fügt man die beiden sachen zusammen ist das böse. Tiefe Feq bringen bestimmte flächen zum schwingen = resso = dröhnen = kacke
hatte ich zb bei meinem alten Wagen
Bearbeitet von: zany am 18.09.2009 um 04:43:41
(Zitat von: zany)
Von der Sache her geb ich dir da erstmal recht. Zumal Noppenschaum eigentlich eher so richtig was bei Mitteltongehäusen was bringt. Ich habe aber letzte Woche ein Gehäuse auf Kundenwunsch gefertigt.
Woofer Morel UW1258-> im Grunde fast die HomeHifiVariante des Ultimo.
Auf Kundenwunsch 100Liter Netto geschlossen. Innen stärkstens Verstrebt. Und komplett mit 35er Noppenschaum ausgelegt. Ich hatte mir das dann mal ausgerechnet. Wenn ich so ein Gehäuse komplett mit Noppenschaum auskleide,dann frisst dieser Schaum 1/3 das Nettovolumens.
Das hatte ich dem Kunden auch so gesagt. Naja lange Rede kurzer Sinn-> in dem
Fall hatte es sich aber gelohnt,auch wenn 100 Liter optimal waren und er jetzt nur auf 70 Liter spielt.
Ich würde es einfach mal ausprobieren.Kostet ja nicht die Welt.
http://www.planet-caraudio.de/product_info.php/info/p445_Noppenschaumstoff-50mm.htmlSowas zum Beispiel.
grüsse denis