Wowowow, gerade jetzt, wo es warm wird, weigert sich mein Cabrio, kühle Luft zu produzieren :-(
Ich fang mal vorn an: Wenn ich mit meinem Auto fahre, interessiert es sich nicht für die Temperaturangaben (Klima, mit diesem Displaybedienteil).
Nun habe ich im Geheimmenü mal die Zahlen angeschaut.
Heizungssensor links: fängt bei 15 Grad an und geht bis 80 hoch. Dazwischen schwankt er von 70 - 80 Grad Heizungssensor rechts: regelt sich auf die eingestellte Temperatur ein.
Meine Fage ist nun: Ist das ein defektes Heizungsventil??? Oder ein defekter Sensor? Und: Wie kann ich mit der Überprüfung anfangen???
So, ich habe jetzt mal die Stromleitungen geprüft. Kann es sein, dass die Heizungsventile (ich habe jeweils eines für die Beifahrerseite und eines für die Fahrerseite) über Masse gesteuert werden? Ich messe am mittleren Pin 12 Volt + und an den beiden seitlichen Minus, wenn ich die Heizung aufdrehe. Stelle ich auf kalt, ist die Masse weg.
Phänomen ist: Fahrerseite ist dauerheiss, Beifahrerseite dauerkalt...
Wie wahrscheinlich ist es, dass beide Ventile defekt sind? Das eine bleibt offen, das andere zu?
Klingt doch komisch, oder????
Gruß Tom
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 36 Monaten