Zitat:
Zitat:
Bei uns kann ein Kunde ein Softwareupdate verlangen oder wir schlagen
es ihm vor auch wenn das Auto aus der Garantie ist, er muss es halt
einfach selber bezahlen und dann ist das kein Problem.
(Zitat von: steinbock)
Mich interessierte das mit dem Software-Update vor allem wegen meinem Problem mit den Aussetzern beim Beschleunigen (siehe hier: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=219710).
Wäre das evtl. sogar von der EuroPlus-Garantie abgedeckt? Die habe ich nämlich. Wäre für mich deshalb ganz gut, weil ich dann einfach zu meinem örtlichen BMW-Händler fahren könnte.
Ich habe zwar auch noch die Gewährleistung gegenüber dem Verkäufer (auch BMW-Händler). Allerdings ist der 150km weg und ich komme eigentlich nie in diese Richtung. Die werden wohl deswegen auch nicht zu mir fahren. Oder verständigen sich BMW-Händler da untereinander, so dass die mich einfach zu meinem örtlichen BMW-Händler schicken? Hat da jemand Erfahrungen?
Danke!
grtz
BuggerT
Bearbeitet von: BuggerT am 01.09.2009 um 00:06:32
(Zitat von: BuggerT)
Bei uns ist es eigentlich üblich dass wir auch Europlus Arbeiten machen
wenn der Kunde bei uns das Auto nicht gekauft hat.
Ist zwar nicht so extrem rentabel aber machen tun wirs.
Wie das in D gehandhabt wird weiss ich nicht, ich würde mal fragen.
Und wegen deinem Problem: Wie ich dir schon geschrieben habe würde es
nur was bringen wenn deine Software uralt ist. Um dies sicher festzustellen
muss dein Auto an die Programmierstation oder an den Tester um zu schauen
welche Software drauf ist. Alles andere ist Spekulation.