Reifenproblem mit Non-RFT - total die Faxen dicke (3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93 Forum)
Zur Vorgeschichte:
Ich fahre E91 320d Bj. 2007 mit 225/45 R17.
Zuerst hatte ich Bridgestone RFT, Sägezähne, weg damit. Danach Hancock V12 Evo, non-RFT drauf von reifen.com. Auto hat geflattert, zurückgegeben. Nun die Goodyear Eagle F1 Asymmetric. Auto flattert. Nun hat reifen.com zwei Reifen von Goodyear nochmal ausgetauscht, nachdem ich durch digitales Messen beim anderen Reifenprofi festgestellt hatte, dass zwei nen Höhenschlag hatten. Auto fährt nun besser, aber flattert immer noch minimal, so bei 80. Ist keine Unwucht.
Bin ratlos.
BMW erzählt mir was von "Erstausstatterreifen", die wären besser als die REifen von den Reifenhändlern, das ist doch Quark, oder?
WElche Erfahrungen habt Ihr mit Reifen.com?
FÜr mich stellt es sich so dar, als gäbe es für den 3er keine Reifen, die funktionieren. unfassbar. Stoßdämpfertest hab ich machen lassen, absolut einwandfrei. Spur und Sturz auch ok. Felgen sind super und digital vermessen, die haben weder Höhenschlag noch sonstwas. Woran kann es noch liegen.
HINWEISE zu RFTs sind nicht nötig, ich weiss dass das Mist ist.
... as time goes by ...
Derweil bin ich vom Kaufvertrag zurückgetreten.
Hab die Goodyear zurückgegeben und den Kaufvertrag rückgängig gemacht, also Geld zurück (mit minimalem Abschlag, weil schon insgesamt 10 Reifen probiert worden sind).
Aktuell die Dunlop RFT Winterreifen drauf, damit ich überhaupt Auto fahren kann, die Reifen sind ansich echt der blanke Husten, aber das Auto fährt ruhig und nichts klappert oder rappelt oder vibriert. Das bestätigt mir in jedem Fall, dass das Auto keine Probleme hat.
So, was nun tun? Zu BMW und da kaufen wäre eine Alternative, die können dann eben nicht sagen, "das liegt am Auto" bzw. am sensiblen BMW-Fahrwerk, so wie es mein Reifenhändler in Bezug auf 3er und 5er behauptet.
Zum Reifendienst West in Köln fahren (komme aus Hannover), ist keine echte Alternative, zu teuer, zu weit etc.
Bei einem anderen Reifenhändler in Hanno, der die digitale Vermessung der Reifen und Felgen durchgeführt hatte und der zwei Höhenschläge an den Goodyears festgestellt hatte, sagte man mir, dass jeder zweite GY-Reifen nen Höhenschlag hätte, die kennen das schon. SIe würden mir Vredestein empfehlen. Nun sagt BMW aber, sie können generell nur Bridgestone, GY oder Conti empfehlen (das sind nämlich die Marken, die bei Auslieferung von Neuwagen aktuell drauf sind).
Die Goodyear Eagle F1 Asymm., die ich eben zurückgegeben habe, kosten bei BMW anstelle von 105,- pro Stk. (wie beim Reifenhändler) satte 175,- pro Stk. Dafür haben die dann aber nen Stern drauf und sind wohl Erstausstatter-Reifen, ob das die Lösung bringt?
Kann man Erstausstatter-Reifen billiger bei Reifenhändlern bekommen?
Bin für jeden Tipp dankbar, den Ihr mir geben könnt, auch Erfahrungsberichte mit Reifenfabrikaten etc.
Diskussion über RFT ist wie gesagt überflüssig, die kommen eh nicht in die Tüte.
BMW liefert ja mittlerweile serienmäßig ohne RFT beim 3er aus. Ich frag mich, ob die auch das Fahrwerk umgestellt haben i.V.z. den 3ern aus 2007 und 2008, damit das besser mit den non-RFTs zusammen passt.
Ich will auch keinen Fall ne Arie erleben, dass ich irgendwo Reifen kaufe (womöglich sogar bei BMW), es stellt sich dann zum vierten mal heraus, dass das Auto vibriert, weil die Reifen minimale Höhenschläge haben, und der Verkäufer verklickert mir dann, dann müssten die REifen erstmal eingeschickt werden. Frage mich, wie ich das geschickt angehe.
Help.
Grüße
Cycleman
Hallo Cycleman,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Reifenproblem mit Non-RFT - total die Faxen dicke"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Tipp:
FRY
29.08.2009 | 11:31:35
Zitat:
BMW erzählt mir was von "Erstausstatterreifen", die wären besser als die REifen von den Reifenhändlern, das ist doch Quark, oder?
es gibt bei reifen 3 qualitätsstufen, wobei die sich nur in der quatitätskontrolle unterscheiden. als beispiel zum verständnis, die genauen zahlen weis ich nicht, nur dass es so läuft: bei den sog. erstaustatterreifen wird jeder 10. reifen kontrolliert, bei den normalen jeder 20. und bei denen die billig im internet verscherbelt werden jeder 100. reifen. dadurch steigt natürlich der preis, überigens wird so auch bei glühbirnen verfahren.
die sägezahnbildung kann man ganz gut vermeiden, wenn man die reifen immer mit dem luftdruck für "schwer beladenes fahrzeug" fährt.
mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Zitat:
BMW liefert ja mittlerweile serienmäßig ohne RFT beim 3er aus. Ich frag mich, ob die auch das Fahrwerk umgestellt haben i.V.z. den 3ern aus 2007 und 2008, damit das besser mit den non-RFTs zusammen passt.
(Zitat von: Cycleman)
Das gilt nur für die 4-Zylinder (6 Zylinder weiterhin nur mit RFT ab Werk) und hat nichts mit "Einsicht" zu tun, sondern schlicht mit Geld sparen.
Hab weder mit den Bridgestone RFT Probleme noch mit den Non-RFT Winterreifen Goodyear Ultragrip 7.
Erstausstatterfreifen kannst du nicht billiger beim Reifenhändler bekommen, weil die nur direkt vom Reifenproduktionswerk an die Automobilwerke und die OEM Ersatzteillager geliefert werden.
Hast du nen Bekannten mit Non-RFT mit dem du evtl. mal zum kurzen Testen den gesamten Radsatz tauschen kannst? Dann könntest zumindest beim Flattern schonmal ausschließen dass die Felgen einen Schlag haben (so liest es sich nämlich, viel zu sehr auf die Reifen an sich fixiert).
Bearbeitet von: DerBMWFahrer am 29.08.2009 um 12:06:48
Autos werden hinten angetrieben...alles andere sind Kutschen!
Felgen haben keinen Schlag, ist digital vermessen worden, habe Protokoll, alles bestens. Reifen hatten Höhenschlag. Aber wo und wie kaufe ich jetzt, damit ich nicht wieder Reifen mit Höhenschlag bekomme?
bibi3
29.08.2009 | 14:35:02
hi!
hab auch das problem bei 17zoll mischbereifung mit pirelli euforia.
sind sau hart ,laufen den spuren nach und verschleißen extrem .(vorn sind die außenflanken blank,hinten ist die mitte des reifens blank.)
bin umgestigen auf 18zoll mit bridgestone potenza (bin gespannt ob´s besser wird).
bei meinem Touring war es genau umgekehrt, "Werksreifen" war die 17" mischbereifung mit dem Bridestone Potenza, der war eine katastrophe auf grund der sägezähne speziell vorne aussen.
dann wurde mit garantie getauscht und auf Pirelli Euforia gewechselt. Da bin ich bisher realtiv zufrieden, aber teilweise sind auch die schon ungleichmäßig abgenutzt.
das fahrwerk hat sicher eine teilschuld. nur die reifen sind es auch nicht!
///M Power
Tappi
29.08.2009 | 18:26:03
die Pirelli Euforia sind das schlimmste was man montieren kann
Es liegt nicht am Fahrwerk
Auf meinem E91 hatte ich mehrere Räder/Reifen
Den Euforia als 225/45/17:die reine Katastrophe,lief jeder Spurrille nach,lebensgefährlich!!
Gleiche Größe als Winterreifen GoodYear Ultra Grip RunFlat :Top Reifen,bester Winterreifen den ich je gefahren habe
235/35/19 Pirelli PZero Nero no RunFlat rundum auf 8,5X19 ET18 und 9,5X19 ET 15:Top Reifen,keine Probleme,und das bei der geringen ET
225/40/18 Conti Winter Contact TS 810S no RunFlat:Auch Top,keine Probleme
Das FW war immer das gleiche
Auf dem coupe fahre ich jetzt den Bridgestone RE050 RunFlat 19" Mischbereifung.
Für die Breite sind die Reifen Top.Kein Vergleich zu den 17" Euforia
@Cycleman
Ich würde die Reifen beim Händler in der Nähe kaufen,aber vorher das Problem schildern.Wenn die Reifen nichts taugen wieder zurückgeben
Zitat:
die Pirelli Euforia sind das schlimmste was man montieren kann
Es liegt nicht am Fahrwerk
Auf meinem E91 hatte ich mehrere Räder/Reifen
Den Euforia als 225/45/17:die reine Katastrophe,lief jeder Spurrille nach,lebensgefährlich!!
(Zitat von: Tappi)
Tja, die hat BMW aber beim E90/91 (zumindest anfangs 2005...06 ab Werk verbaut. Hatte diese auch als Mischbereifung ab Werk - das gleiche katastrophale Fahrverhalten wie oben beschrieben (ungleiche Abnutzung und starker Spurrillennachlauf). Mittlerweile habe ich vorn die Conti SC2 und hinten Pirelli PZero, auch alles RFT - ein völlig neues Fahrgefühl und das nur mit anderen Reifen!!!
Die Euforia sind sind/waren ein absoluter Albtraum und das als Erstausrüsterreifen...
Moin,
@ Cycleman:
Bei welchen Händlern bist Du in Hannover gewesen???
Es gibt ja recht viele....
Ach, der eigentliche Reifenpreis war bei mir übriegens mal bei Reifen.com teurer als bei BMW!!!
RFT 255/ 17 Zoll!!!
Moin,
welches Chaos hat BMW hier angerichtet. Kenne es von keinem anderen Hersteller. Mit Runflats ist bei entsprechender Abnutzung ( unter 50%) das Fahrzeug nicht mehr fahrbar bei Spurrillen ( 330i E91 Mischbreifung 17 Zoll Bridgeston,Sportfahrwek). Bei einigen euren Beiträgen schwimmt die Kiste mit normaler Bereifung. Was soll man eigentlich bei der Kiste noch fahren? Habe die Faxen auch so langsam dicke. Will nicht nur mit den Tücken der Straßenoberfläche kämpfen sondern Freude am Fahren haben.
Gruß
my52
Genau so sehe ich das auch, ich will eigentlich von BMW hören: Nehmen Sie die und die Reifen und zwar non-RFT, weil RFTs mittelfristig und im Durchschnitt aller BMW-Fahrer nicht funktioniert, ggfs. stellen wir Ihr Auto noch so und so ein ... alles einzige Verarsche, jeder schiebts auf den anderen und dann ist der Kunde der Idiot.
FRY
30.08.2009 | 11:24:57
Zitat:
Genau so sehe ich das auch, ich will eigentlich von BMW hören: Nehmen Sie die und die Reifen und zwar non-RFT, weil RFTs mittelfristig und im Durchschnitt aller BMW-Fahrer nicht funktioniert, ggfs. stellen wir Ihr Auto noch so und so ein ... alles einzige Verarsche, jeder schiebts auf den anderen und dann ist der Kunde der Idiot.
(Zitat von: Cycleman)
der kunde ist nur dann ein idiot wenn er unrealistische forderungen stellt.
BMW wird jetzt nicht das komplette fahrwerk bei deinem wagen neu abstimmen, nur damit du nicht-RFT´s fahren kann. zum einen kann das eine normale werkstatt nicht und zum anderen harmoniert das fahrwerk ja gut mit RFT´s. es scheint sich ja eher um einen ausnahmefall zu handeln, bei dem du einfach pech hast. woran das jetzt liegt kann man mit ferndiagnose nicht sagen. möglich, dass es nur am reifendruck liegt, kann aber auch an verstellten spur oder sturzwerten liegen.
mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Hehe, also die Antwort war gut. Ich wollte ja eigentlich nicht über RFT sprechen, aber es ist ja nun mittlerweile unbestritten, dass RFT vomo Fahrkomfort der absolute Witz ist, damit hat sich BMW akkurat selbst nen Ei gelegt. Freude am Fahren ist weg. Such mal danach, die Story desjenigen, der zwei Neuwagen hatte, dann nach ewigem Hin und her den Ingeneur aus München kommen lassen hat, der das Fahrzeug auch nicht einstellen konnte und Bridgestone ihn dann endgültig zum Reifendienst West nach Köln geschickt hat, damit Ruhe ist, spricht Bände. Wer ernsthaft meint, dass das RFT-Konzept ausgereift ist und würdig, dem Kunden übergeben zu können, der hat keine Ahnung vom Auto fahren, weil er wahrscheinlich Trabbi oder Trecker so lange gefahren ist, dass niemals wieder Freude am Fahren aufkommen kann.
DAnke allen für die Beiträge, Antwort auf RFT Themen witzlos, interssiert mich tatsächlich nicht.
Hallo,
Ich habe auf dem einen die CS2 von Conti drauf, mit den bin ich nicht so zufrieden, Massives Standplattenproblem und schlechte Fahreigenschaften 17". Auf dem anderen habe ich die 18" Mischbereifung mit Michelin PS2. Der fährt sich weicher ( kann auch am FL liegen).
Wenn ich wieder Reifen Brauche, würd ich die PS2 wieder nehmen. Laufen Ruhig und haben viel Gripp.
Die BMW Ausführung ist die mit dem *. Das dürfte aber bekannt sein?
gretz
Moin,
eigentlich bin ich es gewohnt, dass man anders mit mir umgeht, bzw spricht oder schreibt.
Vielleicht solltest Du auch mal auf Fragen antworten.
Letztenendes ist Dein Fahrzeug zu dem Zeitpunkt auf RFT abgestimmt worden.
Ich hatte mal einen 2006 320D mit M-Paket 17Zoll...
Wieviel Laufleistung hat Deiner???
Ich hatte keinerlei Probleme.
Also: Bei welchen Händlern warst Du???
Danke
MM84
31.08.2009 | 19:17:20
Hi,
hier mal meine Erfahrungen:
17 Zoll 225/255 Bridgestone Potenza II, Sägezahnbildung und Flattern/Hoppeln. (Sommerreifen)
17 Zoll 225/255 Michelin Pilot Alpin PA2, fährt besser als der Sommerreifen, mehr Komfort, kaum Flattern (Winterreifen)
19 Zoll 225/255 Michelin Pilot Sport PS2, geiler Reifen, keine Probleme, werde ich wieder kaufen. (Sommerreifen)
Gruß
Michael
Bearbeitet von: MM84 am 31.08.2009 um 19:22:58
Servus,
gibt es bei Euch den Netto Reifenhandel in der Nähe?
Der ist auch günstig. Empfehlen kann ich Dir den Kumho KU31. Den hatte ich als 245/45/17 und jetzt als 245/35/19. Bin voll zufrieden mit denen.
Gruß
Didi
masia
02.09.2009 | 14:41:54
Michelin PS2 kaufen, und deine probleme sind weg.
Habe momentan Dunlop sport Maxx drauf, bin zufriden
damit, aber der PS2 war besser,weicher und hat ein bessere
grip gehabt, und kein flattern.
Der M3 wird mit Michelin PS2 ab werk ausgeliefert.
Habe mich überzeugen lassen und nehme nun den PS2, werde am Freitag berichten, ob diese Arie nun ein Ende hat.
Fahre den Hankook V12 Evo in 40R18 225 und habe keine Probleme damit...Einwandfreier Reifen...Um Welten besser als die Original RFT Reifen!
So, es ist vollbracht ... ich hab nun die PS 2 von Michelin und das Auto fährt ENDLICH (tätärätäääääää) ruhig. Nachher nochmal auf die Bahn, glaube aber dass alles i.O. ist, das merkt man so schon auf der Landstraße. Na das war nen Akt.
Nebenbeibemerkt kann ich als weiterer Non-RFT-Fahrer nur zu Non-RFT raten, das Auto fährt tausendmal besser, ruhiger, kein Hüpfen mehr. Und ich hatte die Bridgestone RFT (zweite Serie), also die "guten" sozusagen. Das Sicherheitsfeature der RFT ist mit bestimmt top, aber den Kunden sowas ausprobieren zu lassen, dann noch nicht einmal die Autos so einstellen können, dass sie mit RFT gut fahren, ist schon eine echte Frechheit von BMW. Und das vor dem Hintergrund, dass es ja offenbar funzt, siehe Reifendienst West in Köln. Wenn BMW wirklich den Kunden im Blick hätte, würden sie dem REifendienst West in Köln ne akkurate siebenstellige Summe für das Patent hinlegen (was ja peanuts für die sind) und hätten somit einen richtig guten Wettbewerbsvorteil. Verstehe nicht, warum sie das nicht machen.
Zu den Reifenhändlern in Hannover:
Reifen.com:
...ist der größte Witz, die haben keine Ahnung, beraten falsch, widersprechen sich untereinander, wissen nicht welche Reifen für welches Auto gut ist etc. Ich verstehe zwar, dass man da nicht jede mögliche Kombination kennen kann, aber was glauben die denn bitte, warum man da hingeht, damit man Reifen kauft, die dann einfach defekt sind und vor allem hinterher plötzlich nicht für das AUto geeignet sein sollen? Nein, so geht das nicht, das ist inkompentent und nahezu auch fahrlässig, denn natürlich glaubt jeder normale Kunde und NIcht-Fachmann, dass die als Reifengeschäft kompetent sind, in Wahrheit basiert das Geschäftsgebaren aber nur auf Prinzip Hoffnung. NIcht nur das, nein, als somit reines Handelsunternehmen, ohne jegliche Dienstleistungskompetenz, ist der Laden nicht bereit, die Gewährleistung dafür zu tragen, dass eben Reifen an den Endkunden verkauft wurden, die seitens des Herstellers schon defekt und mangelhaft geliefert wurden. Stattdessen versucht Reifen.com dieses Risiko auf den Kunden abzuwälzen, in dem sie sagen, die REifen müssen (so 4-6 Wochen) eingeschickt werden (was definitiv gegen geltendes Recht verstößt). Das ist wirklich kaum zu fassen. Darüberhinaus erzählt mir der Monteur dann auch noch, die Felge hätte (optisch sichtbar) nen Höhenschlag, was in der digitalen Messung bei ProFelge nicht bestätigt wurde. Jetzt sagt Ihr mir mal wer die entstandenen Kosten für die Messung tragen muss/sollte. Meiner Meinung selbstverständlich Reifen.com, denn es war eine Falschinfo und das von einem Fachhändler.
ProFelge:
- Genau das Gegenteil von reifen.com
- Kompetent
- Können Empfehlungen geben, die auch funktionieren
- Technisch besser ausgestattet
Reifen-Hannover:
- Eigentlich guter Service
- Bei konkreter Preisanfrage aber viel zu teuer (im Vergleich)
- Dann wiederum schlechter Service, weil einfach nicht nach der Bitte um Klärung von Kaufdetails zurückgerufen wurde.
Ich denke ich werde mit Hilfe meiner Rechtsschutzversicherung die mir entstandenen Kosten aufgrund der fragwürdigen Dienstleistung, Falschberatung und des Risikos, welches Reifen.com tragen muss, bei reifen.com einfordern/zurcükfordern. Ich sehe schlicht und einfach nicht mehr ein, dass der Kunde immer der Doofe ist. Kausal ursächlich für das ganze Theater ist, dass die Reifen mangelhaft waren und da REifen.com mit Reifen handelt, ist das genau deren kaufmännisches Risiko.
Grüße
Cycleman