Hmm..bei mir klapperts auch blechern an der HA, wenn ich über Bodenwellen oder unebene Straßenbeläge wie Kopfsteinpflaster fahre. Ergebnis beim Aufbocken: hinten rechts ist die Feder gebrochen, so ca. eine halbe Windung von unten, also kaum zu sehen, wenn man die Räder nicht runterhängen lässt....
Es ist die Handbremse. In einem anderen Thread hat jemand geschrieben das es die Handbremse bei ihm war. Heute habe ich während der Fahrt mal die Handbremse eine Raste gezogen damit das Seil ein wenig gespannt ist und siehe da, das klappern war weg. 3 Jahre habe ich geflucht und mich gewundert was klappern kann. Endlich habe ich Ruhe und kann abtreten *lach* :-) Danke für alle Antworten und Hinweise.
Bearbeitet von: angry-playboy am 13.09.2009 um 10:52:20
Bearbeitet von: bmw_freak83 am 13.09.2009 um 11:02:29
Das mit der Handbremse sind meistens entweder die Spreizschlösser (bei Scheibenbremsen) und/oder ausgeleierte Handbremsseile.
Die Spreizschlösser kann man durch ausbauen und einfetten mit Alupaste oÄ ruhig stellen, danach an der Handbremse ne anständige Grundeinstellung machen.
Klapperts trotzdem weiter reicht die Vorspannung der (ausgelutschten) Handbremsseile nicht mehr aus, durch das anziehen der 1. Raste kann man das ausgleichen. Dennoch sollte man die irgendwann mal neu machen, wenns einen nervt.
Bei @tobi ist z.B. das Seil zu lang, das Spreizschloß hatte ich schon draussen, klappert aber immer noch auf Raste "0".