hi ich hab ein problem mit meinem 323ti m52 ich hab den fehler: nockenwellsensor, im fehlerspeicher nun hab ich diesen getauscht und der fehler kommt immer wieder und das auto läuft noch genauso schlecht ich hab schon viel hier gelesen aber nichts richtiges gefunden. kann es sein das es zwei sensoren gibt und ich den falschen getauscht hab?
Nein eigentlich nicht , der NW sensor sitzhinter dem Vanos ventil , das man zum tauschn mit einen 32 er schlüssel abschrauben muss. Es gibt beim e36 M52 nur den einen , aber es gibt noch den KW sensor der evtl auch mit macht......... gruß pat
ja den text kenn ich schon aber ich war auch bei bmw zum auslesen und da wird nur nockenwellensensor angezeigt genauso in ner freien werkstadt eigentlich sollte der kurbelwellensensor doch auch nen fehler hinterlegen wenn er nicht geht oder?
Da steht nämlich: Wenn der fehlerspeicher nur Nockenwellensensor zeigt ist es der Kurbelwellensensor. Aber wenn er Nockenwellensensor einlass zeigt, ist es der nockenwellensensor.
Ich habe auch bei meinem 328i manchmal Leistungsverlust. Er braucht manchmal von 80 auf 120 ein paar Sekunden länger im fünften Gang. Aber absolut nicht nachvollziehbar. Meistens läuft er ganz normal.
Ich habe mal den Nockenwellensensor abgezogen am Stecker und dann sprang er gar nicht mehr an.
Schließe ich richtig daraus, das der KW-Sensor defekt ist?
Wenn eine BMW Werkstatt auch den NW-Sensor ausliest, dann denke ich nicht, dass es ein Fehler in der Diagnose ist. Den Fehler mit den Sensoren kenne ich bisher nur von CarSoft.
Eventuell ist der Kabelbaum irgendwo beschädigt. Das kann schon mal passieren. Leider läuft er unter der Ansaugbrücke. Wenn es also sicher ist, dass es der NW-Sernsor ist, musst du die Verbindung bis zum Steuergerät durchmessen.
Zieh mal den NW-Sensor ab und starte den Motor. Läuft er dann genauso, liegt es am NW-Sensor. Springt er nicht mehr an, liegt es am KW-Sensor, da er einen der beiden zum laufen braucht.