Zitat:Zitat:
[quote]
und was meinst du mit türpappe??(Zitat von: SIGGI E36)
Die Innentürverkleidung.
PS: Wenn man ca.5 Minuten vor Fahrtende den Klimakompressor abschaltet hat man keine Probleme mit unangenehmen Gerüchen oder Bildung von Bakterien.
Lüftung aber weiter laufen lassen.
Bearbeitet von: z4 Racer am 23.06.2011 um 00:41:55(Zitat von: z4 Racer)
Zitat:
Hi Siggi,
ich sehe es genauso wie du. So und nicht anders.
Das ist alles Theorie. Und ausserdem nicht wirklich so wirksam
wie immer wieder geschrieben wird. Die theoretische Physik
hört sich plausibel an, nämlich das die Feuchtigkeit dadurch
verdampft. Nur: sie setzt nicht dennoch irgendwo fest, nur nicht
mehr so konzentriert im Bereich des Verdampfers. Ausserdem kommt
es auch darauf an, ob der Verdampfer vor- oder nachgeschalten ist
zum Heizer wenn man es schon genau nimmt. Wenn auch vernachlässigbar.
Ausserdem benötigt das verdampfen Zeit wenn man es richtig machen will.
Und wer verzichtet im Sommer, schließlich wird zu dieser Jahreszeit die
Klimaanlage auch genutzt, schon bei jeder Fahrt gegen Fahrtende, wie gesagt
abhängig von der Fahrtzeit, auf die schöne Kühlung? Fast niemand.
Sicher, es hilft schon etwas. Der Weisheit letzter Schuss ist es aber nicht.
Erst recht keine abschließend sicherer vorbeugende Maßnahme.
Zu diesen Klimadesinfektionsdosen: Die gibts schon lange. Ich selbst arbeite
schon seit Jahren damit. So schlecht sind die nicht. Zur Vorbeugung durchaus
geeignet. Sicher, wenn es schon stinkt und überall der Dreck haftet, dann muss
man der Sache mechanisch zu Leibe rücken.
Freundliche Grüsse
Bardock(Zitat von: Bardock)
Zitat:
Meiner ist von 5/2004 und ich habe keinerlei Desinfektionsmittel benutzt und habe bis heute keinerlei Gerüche !!(Zitat von: z4 Racer)
Zitat:Zitat:
Da gibt es was neues ,habe ich zufällig beim Autoaufbereiter aufgeschnappt , war ein Vertreter von einer Chemiefirma ,die nur an Gewerbliche mit Vertrag liefert.
Dabei wird die Klima auf Umluft in höchster Stufe gestellt, ne Spraydose wird aktiviert und im Innenraum abgestellt , und ne Zeit (habs vergessen) laufen gelassen.
Hab von dieser Firma einen Reiniger geschnort ,habe damit an der Türpappe getestet ,sieht aus wie neu , habs vorher mit allen teuren Mitteln probiert ohne Erfolg.
Gibt es leider nur ab Gebindegröße 10l (Konzentrat) und nur bei Vertrag ,kannste aber für alles am Auto nutzen ,ist ne Lauge ,hat der Vertreter bei der Vorführung sogar dran geleckt.
Sachen gibts..lol..(Zitat von: z4 Racer)
und was hat es mit der klimadesinfektion zu tun!!
das zeug was du meinst ist nicht von dauer......
und was meinst du mit türpappe??(Zitat von: SIGGI E36)
Zitat:Zitat:Zitat:
Da gibt es was neues ,habe ich zufällig beim Autoaufbereiter aufgeschnappt , war ein Vertreter von einer Chemiefirma ,die nur an Gewerbliche mit Vertrag liefert.
Dabei wird die Klima auf Umluft in höchster Stufe gestellt, ne Spraydose wird aktiviert und im Innenraum abgestellt , und ne Zeit (habs vergessen) laufen gelassen.
Hab von dieser Firma einen Reiniger geschnort ,habe damit an der Türpappe getestet ,sieht aus wie neu , habs vorher mit allen teuren Mitteln probiert ohne Erfolg.
Gibt es leider nur ab Gebindegröße 10l (Konzentrat) und nur bei Vertrag ,kannste aber für alles am Auto nutzen ,ist ne Lauge ,hat der Vertreter bei der Vorführung sogar dran geleckt.
Sachen gibts..lol..(Zitat von: z4 Racer)
und was hat es mit der klimadesinfektion zu tun!!
das zeug was du meinst ist nicht von dauer......
und was meinst du mit türpappe??(Zitat von: SIGGI E36)
Ich meinte die Spraydose für die Klima ,habe die nicht ausprobiert,wie kannst du darüber urteilen,da du die nicht ausprobiert hast,was bringt die ganze klimadesinfektion wenn ich mich an den Vorgaben nicht halte ,schmeiße mein Geld dann nur raus! Meiner Erfahrung nach reichen die ca. 5Minuten vor Fahrtende aus ,damit ich sone Prozedur nicht durchführen muß.
Hört sich ja bald an wie vom Händler der Produkte, jedes Jahr diesen Q...... durchführen ,fahr schon etwas länger Fahrzeuge mit Klima, hab dies nie gebraucht.(Zitat von: z4 Racer)
Zitat:
Aha,hab es mir gedacht , dein Zitat: "Bei Kunden angewendet"
Mehr brauche ich hier hierzu nicht zu sagen.(Zitat von: z4 Racer)
Zitat:
So, bin vorhin endlich dazu gekommen, die Aktion durchzuführen. Hat länger gedauert als gedacht, vor allem, weil alles so verbaut ist (E46 Touring FL). Musste das Handschuhfach ausbauen. Hab den Lüftungskanal drin gelassen, obwohl der schon ziemlich im Weg war. Der Umluftklappenmotor musste auch weg, hab aber das Gestänge nicht abbekommen. Die Endstufe hat auch rumgezickt, weil die Verrastung nicht ordentlich wegzudrücken war. Das hat alles länger gedauert als gedacht, vor allem, weil ich extrem vorsichtig bin, will ja nix kaputt machen. Bin halt nicht vom Fach...
Noch was zur Dosierung: Hab nen halben Liter von dem BMW Desinfektionsmittel verbraucht. Ich denke, mehr war nicht nötig, so hab ich auch für das nächste mal was.
Bei meinem Modell war der Verdampfer auch ohne Spiegel zu sehen. Ich konnte also mit meiner starren, nicht abgeknickten Lanze perfekt drauf zielen. Ich hab auch ein Photo gemacht, kann das aber erst nächste Woche hochladen.
Den Luftfilterkasten hab ich auch desinfiziert. Hab mich gefragt, ob ich auch die Umluftklappen und die Luftschächte dahinter desinfizieren soll? Habs erstmal nicht gemacht, weil ich nicht wusste, ob das Desinfektionsmittel da was kaputt machen kann.
Danke nochmal an Siggi für das Howto und die Beantwortung aller Fragen! Insbesondere finde ich schade, dass dieser Thread mit sinnlosen Kommentaren zugemüllt wird. Jemanden wie Siggi zu unterstellen, er würde Kunden abzocken, finde ich unverschämt, wenn man bedenkt, wie viele Tips er uns allen gibt. Man werfe nur mal einen Blick ins Nice2Know und zähle mal, wieviel Beiträge da von Siggi stammen. Soviel dazu. Ich hoffe, Siggi lässt sich nicht entmutigen, uns weiterhin so hilfreich zu sein!
Jan(Zitat von: J.R.)
Zitat:
hi,
also, ist ja ein schöner tip, zur vermeidung von gestank, das man so mit der klima nach gebrauch umgehen soll wußte nicht, auch nirgendwo gelesen, das hätte als hilfreicher beitrag dazu auch schon gereicht von z4racer.
hier gehts ja nun mal um die, die den gestank schon haben, das mit der dose kann man echt vergessen. ist ja auch irgendwie logisch, denn man kommt ja nicht wirklich mit dem desinfektionsmittel (Dose sollte im hinteren fußraum stehen) an den verdampfer herran. da hilft dan eben nur noch eine direkte reinigung der befallenen teile.
was wohl etwas besser ist als die dose (kauft lieber ne bierdose ;-) ist der schaum den man direkt in die lüftungskanäle sprüht, aber so eine reinigung wie siggi beschreibt bekommt man ganz sicher auch damit nicht hin.
und siggi, wegen dir mach ich diesen samstag meine kurbelgehäuseentlüftung selbst, ich werde dich dafür hassen, das weiß ich..... ;-)(Zitat von: Skelloader)
Zitat:
Zuerst mal danke für die super Anleitung!
Ich selber besitze einen e46 bj2002 mit FL.
Habe ich das richtig aufgenommen:
Man sprüht mit einer Lanze auf den Verdampfer und das Wasser rinnt nach unten weg?
Heißt das auch, dass ich in die Wanne wo der Innenraumfilter drinnen ist Wasser durchschütten kann?
Weil ich dachte mir, dass die Wanne selbst ein Loch hat wo das Wasser direkt abrinnt und somit nicht in den Wagen hineinfließt!
Ich bin nur vorsichtig, da ich keinen Wasserschaden haben möchte!(Zitat von: thesoldier16)