Lichtmaschine defekt !? Austausch einfach ?? (3er BMW - E46 Forum)
Hi Leute,
seit einiger Zeit geht mein Auto (vorallem nach längeren stehen oder nach Kurzstrecken) nicht mehr an. Dieses Problem ist aber eher sporalisch, d. h. manchmal fahr ich 20x hintereinander nur 1 km und das Auto geht, manchmal aber auch nur 3x und dann gehts nicht mehr an. Auf Anfrage in einer freien Werkstatt hies es, dass entweder die original BMW Batterie platt ist (wurde 2003 verbaut), die Lichtmaschine defekt ist (Auto hat 124.000 km gelaufen) oder Kriechstrom vorhanden ist. Da ich seit diesem Problem nichts neues angeschlossen habe und mein Radio auch schon über ein halbes Jahr vorher eingebaut wurde ohne Auffälligkeiten, gehe ich davon aus, dass kein Kriechstrom vorhanden ist. Das die Batterie nicht mehr die neueste ist, kann auch gut sein, ist aber eine Originale BMW und die sollte doch schon einiges aushalten. Komme ich zum 3. Punkt, die Lima. Habe eine Messung mit angeschlossener Batterie durchgeführt und einmal eine, bei der ich die Batterie abgeschlossen habe. Ergebnis: Die Lima bringt um die 11,3 Volt. Das ist doch eindeutig zu wenig oder? Habe mir vorsichtshalber mal gleich ne gebrauchte als Ersatz besorgt... doch ist der Einbau einfach und soll bzw. braucht man auch gleich beim Einbau irgendwelche Neuteile (insbesondere Verschleißteile)? Muss man auf irgendetwas acht geben?
Gruß
Ralf
Edit: Sitz eigentlich der Regler für die Lima in der Lima oder ist der zusätzlich irgendwo verbaut am Auto?
Bearbeitet von: Ralf131 am 17.08.2009 um 10:34:21
Hallo Ralf131,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Lichtmaschine defekt !? Austausch einfach ??"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Tipp:
Hatte so ein ähnliches Problem und da war es eindeutig die Batterie.
Ich möchte hier nichts schlecht reden, aber dass eine originale BMW Batterie hier gerade nicht zu den zuverlässigsten zählt, ergibt schon die Tatsache, dass auch bei Autos von Kollegen schon des öfteren die Batterien kurz nach der Garantie ersetzt werden mussten !
Ich würde zuerst einmal die Batterie tauschen.
Aber nicht gleich eine neue kaufen !!
Bei jedem Autohaus stehen viele Batterien herum, die sicher noch nicht ganz total hinüber sind. Wer freundlich fragt, bekommt sicher mal so ein Teil zum testen.
Und sollte es doch die Lima sein, dann dürfte der Austausch ohne Neuteile möglich sein und der Regler ist wohl in der Lima.
No Risk no Fun
ThogI
18.08.2009 | 08:06:33
Ladespannung sollte um ca. 14 V liegen. Da werden die Reglerkohlen runter sein, das führt am Anfang zu sporadischen Ausfällen der Ladung.
Der Regler ist in der Lima verbaut und es ist keine große Zauberei den zu wechseln, wenn man drankommt.
Schau Dir die "neue" an, bau den Deckeal ab, dann siehste den Regler. Entweder schauste ihn dir an und besorgst einen neuen oder baust den um in die andere LiMa. Wenn die Kohlen lang genug sind, kein Thema (5mm ist ein bischen knapp). Wenn Du die alte eh ausbauen musst, weil Du sonst nicht rankommst, dann bau sie gleich komplett um und lass die alte überholen.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Pug
18.08.2009 | 08:54:22
der regler sitzt direkt an/ in der lichtmaschine.
ANLEITUNG wie es etwa aussieht.
Nu mal los....
Also ich dachte mir mal, ich tausch jetzt erstmal die ganze Lima inkl. Regler (wenn der dabei ist) aus und schau was der Wagen macht. Wenn er immer noch nur sporalisch angeht, dann habe ich gedacht, ich wechsel mal die Batterie gegen ne neue und wenns dann immer noch nicht weg ist sollte denk ich mal Kriechstrom vorhanden sein... Oder würdet ihr anders vorgehen?
Würdet ihr die neue gebrauchte Lichtmaschine erstmal bei nem Bosch-Dienst auf volle Funktion überprüfen lassen vor dem Einbau, kostet ja denk ich mal net mehr als 15 EUR oder kann man die auch irgendwie selbst testen?
ThogI
18.08.2009 | 13:19:11
Selber testen geht auch.
Batterie ranhängen + an dicken Anschluß - ans Gehäuse
mit einem Hilfskabel + an den D+ Anschluß legen
Mit einer Bohrmaschine und passender Nuß die Lima zum drehen bringen.
Spannung sollte bei genug drehzahl bei ca. 14 V liegen.
Wenn Du eine schwache 12V Leuchte zwischen D+ und Batterie schaltest, dann muß die leuchten und beim drehen schwächer werden und ausgehen (ist dann die Batterieleuchte im Cockpit)
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...