Zitat:
Was meinten die denn mit Motorgeber?
Kannst auch bei laufendem Motor den Stecker vom LLR abziehen. Dann merkst du evtl besser ob sich was ändert am Leerlauf.
Ansonsten könnte noch der Nockenwellenpositionsgeber dafür verantwortlich sein, aber der verursacht normalerweise einen Eintrag im Fehlerspeicher.
(Zitat von: stefan323ti)
Das habe ich auch nie rausgefunden was das sein soll.
Es war damals nicht allzu teuer und da das Teil angeblich defekt war hab ich es nie hinterfragt. Ich bin dann auch niewieder in diese Werkstatt da es 2 Monate später zu unrechtmäßigen Rechnungen kahm welche ich zwar letzendlich nicht bezahlen mußte aber dennoch ...
Mein Fehlerspeicher wurde zuletzt vor 5 Monaten ausgelesen da war nichts zu sehen das Problem hab ich ja seit 3 Jahren also ließ ich da jetzt nichts mehr lesen.ich dachte auch das die Lambdasonden sich in den Fehlerspeicher eintragen würden?
Kann man die den ohne viel extra können selbst wechseln ?Auch den NPG ?