Zitat:
Hallo,
habe ein Problem beim 325Ci Bj 2001. Beim kurzen antippen vom Gaspedal bricht die Leerlaufdrehzahl kurz ein und fängt sich wieder, läuft aber etwas unruhig weiter. Wenn man das Gaspedal immer wieder antippt wenn sich die Drehazahl wieder erholt fällt sie dann noch weiter ab und das Auto wird immer unruhiger. Wenn man das dann noch weiter treibt geht das Auto sogar manchmal aus.
Beim normalen Anfahren merkt man ganz kurz eine Leistungsabbruch zieht dann aber zügig hoch. Auch bei hohen Drehzahlen kein Problem.
Was wurde bisher gemacht:
Kurbelgehäuseentlüftung ausgewechselt -> keine Besserung
LMM mit einem Kollegen getauscht -> keine Besserung
Nockenwellensensor Ausslass neu -> keine Besserung
Bin für jede Hilfe dankbar....
Grüsse
(Zitat von: homer333)
willkommen im club der unlösbaren "probleme" eines M54 motors.
mir ist das auch aufgefallen, vorallem in der Warmlaufphase getauscht habe ich schon alles mögliche, es ist viel besser wie direkt nach dem kauf des fahrzeugs, ob es daran liegt das ich einiges getauscht habe oder weil ich mich einfach daran gewöhnt habe und mit dem "fehler" umzugehen weiß, weiß ich leider auch nicht so genau.
dieses Phänomen konnte ich bei vielen M54 motoren beobachten, was bei meinem wagen noch dazukommt sind die drehzahleinbrüche auf ca 500U/min beim auskuppeln, was sich meiner ansicht nach auch sehr gebessert hat seit ich den wagen fahre.
zur info was ich wegen meinen oben genannten zwei problem hab getauscht:
Vanos komplett
kurbelgehäuseentlüftungsventil
Softwareupdate DME
beide nockenwellensensoren
Luftmassenmesser
leerlaufregelventil
fehlerspeicher war immer leer, bis auf einmal wegen den nockenwellensensoren