Hi,
such dir halt jemand, der % kriegt bei BMW.
hab meinen für 76€ bekommen.
Wir haben zum Glück kein Vanos, d.h. nur einen Nockenwellensensor.
Ne, stand bei mir auch nicht im Fehlerspeicher. Vermutlich da er so lala funktioniert hat.
Erst nach dem auslesen mit nem Laptop stand plötzlich NWS sporadischer Fehler ~200 mal.
Ja, das sind die typischen Symptome, das Ding hat ein Temp. Problem.
Gruss
Zitat:
Hi,
ja Danke dir zuerst,
allerdings werde ich bei BMW keine 90 €auf den Tisch blaettern, denn ein Bekannter ist Haendler bei einem Teilezulieferer, der sich nur auf Elektronikteile spezialisiert hat.
Im Katalog konnte ich leider keinen NWS fuer den 330d finden. zwar fuer den 330i ect.
Ich erhoffe mir durch die Artikelnummer einen groesseren Erfolg ;-)
Die Sensoren, die bei ebay ein Drittel, wie bei BMW kosten, kommen mir spanisch (eher chinesisch) vor :-). Man faehrt nicht BMW, um den billigsten Sensor der Welt zu kaufen :-P
Ich war vor einigen Tagen Fehler auslesen, es wurde lediglich die Vorfoerderpumpe als Fehler angezeigt (bzw. evtl sogar nur das GEraet). Sollte der NWS das Problem sein, stuende dieser auch im Fehlerspeicher? oder erkennt das Steuergeraet ihn nicht als defekt?
Gruss
Achja: brauch ich dann den Sensor der Einlass- oder Auslass Seite, bzw. welcher ist der Problemverursacher?
Meine Symptome sind folgende:
-kalt springt das Auto super an (z.B. morgens, wenn ich in die Schule fahre)
-stelle ich es kurz ab (5 Minuten) springt er auch wieder an, ab und zu 2-3 Startversuche
-steht es ca 30 Minuten bis 2-3 Stunden springt er IRGENDWANN, vielleicht nach 50 Startversuchen an.
-lasse ich ihn wieder ueber Nacht stehen, springt er wieder an, als ob nichts waere :-/
-sobald das Auto laeuft, sind keine Probleme vorhanden.
Sind dies Symptome eines defekten NWS?
Bearbeitet von: evo-formy am 04.07.2010 um 20:41:16
(Zitat von: evo-formy)