bei meinem BMW 525i kommen nach dem Anlassen weiße Fähnchen aus dem Auspuff. Im Betrieb dann nicht mehr. Wobei ich das Auto jetzt lieber stehen lasse.
Ich war am Donnerstag zur Gasinspektion. Das Auto fährt mit LPG.
Ist das zwangsläufig die Zylinderkopfdichtung? Wenn ja, kann das von der Inspektion bzw. vom Gas betrieb kommen? Bei Gasbetrieb sind die Temp. höher (meine ich).
Habe noch Garantie vom Umrüster.
Falls das alles zutrifft, mit was muss ich rechnen (Kohle), wenn die Garantie nicht greifen würde. Hat einer von euch eine gute Werkstatt im Umkreis von Weinheim, Heidelberg.
Das Auto hat gerade mal 48000km.
Vielen Dank vorab für die Antworten. Grüße Matthias
Also wenn du eine Zusatzgarantie vom Umrüster meinst.. dann vergiss es... das Geld hättest du dir Sparen können.. Du bist in der Beweißpflicht das dein Schaden vom Gasbetrieb kommt. Zylinderkopfdichtungen und andere Schäden kommen auch ohne LPG vor. Hast du das Auto immer getreten.. Vollgas und so..?
das Fahrzeug ist zugelassen 03.2005, Modellreihe 2004. Ein 525iA touring mit 141 Kw. Gefahrene Gas Km ca. 15000. Ich vermute das bei der Inspektion bei der auch am Kühlsystem geschraubt wurde (ich hatte auf Spuren von Leckagen hingewiesen), dies nicht richtig entlüftet worden ist und somit sich ein Luftpolster gebildet hat und dass dann wohl zum defekt der Zylinderkopfdichtung führte. Es war direkt ein Tag nach der Inspektion, ist schon komisch?
Vollgas wird das Auto eher selten gefahren, ich glaube bis jetzt einmal. Beim überholen muss ich natürlich auch mal den Kick down betätigen. Naja, morgen werde ich mehr Wissen. Hoffe ich zumindestens
seit Montag hat das Auto aufgehört zu qualmen, und jetzt? Ist da vielleicht ein Zylinder tot mitgelaufen, aber dann nur bei starten?
Also ich kapiere es nicht
Ich war beim "Gashändler" die konnten natürlich nicht viel machen. Ich hatte am Samstag die weißen Fähnchen mit dem Handy aufgenommen. Diese Aufnahmen habe ich dem Händler gesendet, er sieht diese als "blau" an und meinte das könne nicht vom LPG kommen. Er sagte was von Öl Verbrennung und evtl. defekten Kolbenringen. Im Kühlwasser war optisch kein Öl und richte typisch nach Glysantin. So richtig wohl fühl ich mich aber nicht. Z.Z stehe ich nach jedem starten des Motors am Auspuff und schaue nach.
Macht ein Kommpressionstest oder CO2 Test überhaupt einen Sinn. Ich muss demnächst zur BMW Inspektion, sollen die nach irgendetwas Besonderem nachsehen?