Fahren ohne Luftmassenmesser (3er BMW - E46 Forum)
jo dann is doch cool.
aber ist trotzdem bestimmt besser für den motor und verbrauch, wenn man einen intakten hat
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten
Hallo Cottec,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Fahren ohne Luftmassenmesser"!
Gruß
habe auch ein Problem mit dem LMM, wollte jetzt aber erstmal keinen neuen Fred aufmachen.
Also meine Motorkontrollleuchte geht manchmal an und wieder aus, ziemlich unregelmäßig.
War jetzt in der Werkstatt und der Meister meinte es liegt am LMM.
Das komische ist, dass die Kiste einwandfrei fährt, also kein merklicher Leistungsverlust und Verbrauch im Bereich des Normalen.
Wolllte jetzt mal den LMM abstecken und ausprobieren wie er läuft.
Womit hab ich jetzt im Bezug auf Kontrollleuchten zu rechnen und was hat es mit dem Batterie abklemmen auf sich?(also wozu?)
MfG
Tipp:
die kontrollleuchte dürfte nen abgasfehler anzeigen, weil der lmm die lampe nicht angehen lässt...
vielleicht is ja auf deine lamdasonde im argen...
aber wenn der lmm defekt sein sollte, dann würde ich das zuerst beheben, bevor man noch mehr wechselt.
ja mein auto war an diesen computer angeschlossen und beim gas geben hat man genau gesehen dass die lambdasonde am arbeiten war wohingegen der lmm garnichts getan hat.
Die kurve vom lmm zeigte überhaupt keine regung, aber das müsste sie ja whl wenn mann auf über 4000rpm ist.
Außerdem weiß ich auch garnicht welchen lmm ich nehmen soll.
Es gibt bei ebay welche für unter 50€, taugen die wohl was?
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 13 Monaten
Hi Leute habe auch das Problem mit dem defekten lmm war bei einem Kollegen und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen , da stand drinne Bank 1 und Bank 2 luftgemisch nicht i. O . Und lmm defekt. Habe es gemerkt durch die motirkontrollleuchte und der geringen Leistung ( e46 330i). Gestern beim starten lief aber plötzlich der Motor total unrund und es klackerte. Daraufhin habe ich den Stecker abgezogen und er lief wieder ganz normal. Was mir aber aufgefallen ist , dass wenn ich stehe und die bremse trete die drehzahl auf Ca. 1400 hochgeht. Liegt das am abgezogenen lmm oder könnte es auf einen weiteren Fehler hindeuten? Werde nächste Woche den lmm erstmal Austauschen und dann mal schauen wie er sich dann verhält mfg mika
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 35 Monaten
Hy habe gerade dieses thema gefunden, und wollte mich mal einbringen.
Ich habe einen BMW316i E46.
Ich habe auch probleme mit den LMM, das auto hat nur noch gestockt und ich bin einfach mitten auf der Straße liegen geblieben.
Ich habe dann den LMM abgezogen, und bin (gerade noch so auf meinen Parkplatz gekommen).
Ein freund sagt mir auch wenn ich den stecker ziehe habe ich voreingestellte werte, aber als ich ihn zog, hatte ich immer noch das gleiche problem, der motor ging einfach aus sobald ich Gas gegeben habe.
Nach ewigen hin und her (und verschrottungs gedanken), haben wir einfach mal den strömungsmesser rausgeschraubt, und mit Bremsenreiniger sauber gemacht, seitdem geht er wieder, er ruckelt zwar noch beim anfahren, aber man kommt wieder vorwährts.
Was mich jetzt nur wundert ist: das das mit den Werks werten bei mir nicht ging, egal ob der stecker drann war oder nicht, ich hatte ne speckulation, das das Steuerteil vieleicht ne macke hat.
Weis da einer vieleicht rat?
Jetzt monate nachdem ich das auto schon verkaufen wollte, haben wir festgestellt, das unter der Ansaugbrücke etwas weiter unten ein stecken nicht verrastet war, und der die Probleme verursacht hat, wir selber haben das Problem nicht finden können (wenn man kaum ahnung hat), meine WK hat das Problem dann entdeckt, stecker drinne und schon schnurrt er wieder.
Darauf muss man erstmal kommen.
Bearbeitet von: xmorpheusx am 06.10.2014 um 12:07:29