Hallo
Dies bezieht sich auf die Einschränkung der Freisetzung von VOC`s ( Flüchtige Organische Anteile ) Das sind die Lösemittel die man riecht, wenn man Lackiert.
Theoretisch darf ein solches Produkt nicht verwendet werden, wenn aus den entstandenen Dämpfen die Lösemittel nicht zurückgewonnen werden, sprich: Wer damit arbeiten will ( industriell ) muss sich eine Rückgewinnungsanlage kaufen.
Als privatmann sollte das kein Problem darstellen, solange du nicht grad diene Bude abfackelst, dann würden halt fragen gestellt... u.s.w.
Solange das Produkt nicht Umwelttoxisch ist, ein solches Symbol trägt:
http://www.umweltschutz-bw.de/images/KFZ/umweltgefaehrlich.jpgwürd ich mir nicht allzuviele gedanken machen.
Menge des Härters:
Link zum Produkt ?
Normalerweise lässt sich das variieren, je mehr desto schneller bindet der Lack ab, zuviel kann aber eine leichter versprödende Oberfläche ergeben.
Grx Phi