Hallo erst mal , bin neu hier und komme gleich mal mit einem dicken Problem raus.
Ach so , wo kann man sich hier eigentlich vorstellen ?
Mein Problem betrifft die Umrüstung auf DIN Radio , Aktiv-Lautsprecher und Endstufe , sowie der Problematik Start / Stop .
Habe eingebaut JVC KDR501 , Audio Systems X-ION 200 BMW , Axton 4-Kanal Endstufe , CAN-BUS Adapter und diverse Stecker und Adapter. Einbau erfolgte beim Spezialisten . Vorher war drin BMW Business CD drin - nicht wirklich was Gutes...
Das Radio liegt komplett auf Dauerplus , ebenso die Endstufe. Um das Radio am Leben zu erhalten wenn der Motor gestartet wird ( Start/Stop ) haben wir Kondensatoren eingebaut , um die Spannung zu puffern. Den Rückfluss des Stromes verhindert eine Sperrdiode.
Das Blöde ist nur , dass die Sache nicht funktioniert. Das Radio setzt trotzdem für eine 1/10 sec. aus , oder geht ganz aus und nicht wieder an , oder es verliert sogar alle gespeicherten Einstellungen , obwohl es ja am Dauerplus hängt.
Wir haben das Radio getauscht , es hat nichts gebracht. Langsam dreh ich durch und bin nur noch frustiert. Der "Spezi" weiß auch nicht mehr weiter.
Wer kann mir dazu was sagen ?
Ach ja , der CAN-BUS Adapter ist ausdrücklich für den 1er E87 , übersetzt aber die Signale des PDC völlig bekloppt , es pipt nun schon bei 2,5m Entfernung. Dazu war dann auch noch ein extra Pipser notwendig. Außerdem funktionieren nicht mehr Tankwarnton , Anschnallton .
Alles in allem eine Katastrophe . Bis jetzt habe ich nur lange Gesichter gesehen , selbst beim BMW Händler , der sich da vornehm raushält.
Schöne Grüße
Heiko
Also , wir haben jetzt mal im Fahrbetrieb ein Spannungsmesser mit angeschlossen, um zu sehen wie weit die Spannung beim Wiederstart absackt. Sie geht bis auf 9,2V runter und die Kondensatoren können dann diesen Abfall nicht mehr ausgleichen.
Es scheint , als ob das Radio dann jedes mal ohne Spannung ist und deshalb auch die Einstellungen verliert.
Demnach ist es so , dass viel Stadtverkehr und viel Start/Stop dazu beiträgt , dass die Batterie nicht gut geladen wird. Komisch nur , dass die originalen Radios das mitmachen.
... oder ist meine Batterie platt ? ( 1,5 Jahre 10000km )
... oder muss ich dann regelmäßig auf die Autobahn , damit die Batterie voll bleibt ?
Das Start/Stop ist irgendwie sowieso lästig. Kann man das dauerhaft abschalten lassen ?
Vielleicht wäre es aber besser , wenn man noch eine Pufferbatterie einbaut , nur für das Radio. Dann sollte sie aber so geschaltet sein , dass sie das Radio nicht mit Spannungsspitzen abschießt . Geht das ?