Zitat:
Ich habe 1x nur die beläger ernauert und die Spange vom Fühler erneuert. Daraufhin konnt ich die Bremsen nicht zurück setztn.
Als mir der BMW Händler gesagt hat, Sie müssen den kompl. Fühler Tauschen, hat es Funktioniert.
Mein Fazit: ohne Fühlerwechsel kann man die Bremsen nicht zurück setzen.
(Zitat von: ger4711)
Das ist richtig: Verschlissene Fühler müssen grundsätzlich erneuert werden, sonst funktioniert das Zurücksetzen nicht (zumindest nicht mit am BC). Im übrigen hat die Spange ja auch keine el. Funktion, da Sie ja nur den Fühler im Bremsattel bzw. Bremsklotz fixiert.
Für Sparfüchse, die sich die 9 EUR für den Fühler sparen wollen, gibt es noch eine Alternative: Da der Fühler eigentlich ja nichts weiteres ist als ein geschlossener Kontakt der beiden Drähte, die zum Stecker führen, welcher beim Bremsen einfach nur an der Bremsscheibe aufgeschliffen wird, kann man alternativ auch den verschlissenen Fühler vom Kabel abschneiden und die beiden Kabelenden miteinander verbinden und dieses Kabelende irgendwo befestigen, wo es nicht stört. Dann kann die Serviceanzeige ebenfalls zurückgesetzt werden.
Natürlich hat man dann keine Verschleißanzeige mehr. Unabhängig davon sollte man Seine Bremsbeläge sowieso regelmäßig überprüfen (lassen), ausserdem ist die Verschleißanzeige auch nicht sonderlich genau.
CH-Cecotto: das geht beim E9x genauso. Ich denke aber, dass der Verschleißsensor meistens eh hinüber ist, wenn neue Beläge fällig sind, andernfalls wurde er wohl ursprünglich nicht korrekt eingebaut. Dann kann man ihn sich auch gleich schenken und wie oben verfahren.
Grüsse, Michael