Zitat:
Zitat:
Also der "Heini" wusste ganz genau das die E 30 ab 91 eine lwr haben komischerweise.Und nur ausbauen und Blende vor da würde jeder bei diesem wie gesagt "Heini" eiskalt durchfallen.Ich kann es auch nicht verstehen denn selbst als die lwr noch funzte hab ich nie dran "gedreht".Totaler Humbuk bzw Schikane meines erachtens.
(Zitat von: Mr. CarpeDiem)
Das hat nichts mit Schikane zu tun. Die LWR ist nunmal bei Autos ab 90 vorgeschrieben (Monat müßte ich nachschauen). Eine Zeit lang wurde es nur als geringer Mangel gewertet, aber seit die Medien sich so gerne mit der HU beschäftigen wird strenger nach Richtlinie geprüft, da der Gesetzgeber es so will. Der Gesetzgeber sagt, defekte LWR ist ein erheblicher Mangel.
Ausbauen hilft natürlich gar nichts, erst recht nicht, wenn die LWR schon bemängelt wurde. Es gibt nur zwei Möglichkeiten:
1. Die LWR geht
2. Der Prüfer kennt das Problem und übersieht die fehlende oder defekte LWR. Das kann man aber von keinem fordern. Wenn das ein Testfahrzeug ist, hat der Prüfer ein Problem.
(Zitat von: Christian Sch.)
Da muss ich mich nochmals zu Wort melden.
Natürlich ist eine LWR schon sinnvoll bei zb Xenon.
Aber du willst mir doch nicht wirklich erzählen das bei den Standardlichtern bei einem E 30 eine LWR sinnvoll ist.
Ich könnte auch Teelichter reinstellen und es wäre genauso hell.
Wenn man das Licht anhat fragt man sich ob es überhaupt an ist im übertriebenen Sinn ;).
Jeder mit Xenon blendet mich selbst mit LWR mehr als wenn ich Fernlicht anhabe.
Deshalb ist es in meinen Augen reine Schikane.
Und immer wird gesagt Xenon blendet nicht jaja dann ist es wohl nur bei mir so.Aber nein meine "Teelichter" im E 30 müssen natürlich regulierbar sein jaja.
Deshalb ist es für mich abzocke und geht überhaupt nicht nach Sinn und Verstand.
Und jeder E30 Fahrer mit der Standartbeleuchtung versteht wovon ich rede denke ich das das nun wirklich nicht eine massive "Erleuchtung" bringt wenn das Licht an ist wie gesagt im Vergleich zu manch anderen Scheinwerfern neuerer Fahrzeuge.