Zitat:
In Wikepedia steht , dass BMW damals dem Opel KOnzern das Triebwerk nur zu Verfügung gestellt hat , mit der Bedingung , dass der Motor im Opel weniger Leistung haben muss. Dies soll laut " Wikipedia " mittels einer anderen Nockenwelle erreicht worden sein.
Diese Bedingung galt auch schon beim ausgeliehenen M51. Was jetzt genau die Motoren voneinander unterscheidet, werden dir am besten Motoreninstandsetzer oder aber Tuner sagen können, die auch jenseits von Softwaremodifikationen fit sind.
Ansonsten gibts zahlreiche Möglichkeiten, einen Motor in der Leistung zu beeinflussen:
Nockenwelle bzw Steuerzeiten, Einspritzung in punkto Menge, Dauer, Zeitpunkt und Druck;
Aufladung und hier die Größe des Laders, der Ladedruck, die Ladeluftkühlung;
Größe der Bedüsung und somit der mögliche Kraftstoffdurchsatz;
Größe von Einlass- und Auslassventilen;
Weiter vorne bzw weiter hinten die Drosselung über die Ansaugbrücke bzw den Auspuff;
Es kann nur eine Maßnahme den gewünschten Erfolg bringen, doch meistens sind es mehrere Faktoren im Zusammenspiel, doch wie gesagt, Tuner, die auch mal IN einen Motor schauen oder Instandsetzer werden dir mehr sagen können.
MfG