98er 320i Schläge bei Lastenwechsel (3er BMW - E46 Forum)
@mrcoolice
welches dickere öl willst du in s diff. kippen?
da du kein speerdiff. hast, kannst du nur ein 75w90 öl verwenden.
z.b. castrol saf xo, aral getriebeöl bs 75w90 etc.
alles andere ist nicht freigegeben.
dieses dumpfe knallen/schlag kommt zu 99% von den gummilagern des diffs.
der schlag tritt hinten auf.
die synchronringe haben damit nichts zu tun.
tausch die nr. 7 +9 und du hast ruhe.
klick@widi
werden nur die gummilagers des diffs. gewechselt muss der hinterachsträger nicht abgebaut werden.
was will bei dir wie werkstatt für den gummilager austausch haben???
Russian Power
Hallo Don King,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "98er 320i Schläge bei Lastenwechsel"!
Gruß
Tipp:
widi
12.10.2010 | 20:44:13
@DonKing
Die freie Werkstatt wird mir dafür max. 4 Stunden ( a´€ 60 ,-- ) verrechnen.
Selber machen habe ich ausgeschlossen, weil mir das Werkzeug zum Ein- und Aus-
pressen der Gummibuchsen fehlt .
Hintergrund meiner Geschichte:
Nachdem ich 6 Jahre M3 E30 gefahren bin,
mußte ich wegen Familienzuwachs 2004 auf einen gebrauchten E46 Touring umsteigen.
( Hatte damals 80 tkm drauf )
Der im Vergleich teigige Antriebsstrang des 328i war mir von anfang an ein Dorn im Auge,
obwohl Gummigelenkscheibe und Kardanwellenmittellager sofort erneuert wurden.
Wirklich richtung knackig verändert hat sich erst was,
wie ich das ZMS entfernte und stattdesen einen erleichterten, starren Schwung vom frühen M50 ohne Klima mit einer HeavyDuty Kupplung von F&S für einen 525i mit Anhängerbetrieb eingebaut habe.
Ca. 20 tkm nach dem Umbau ( Auto hatte damals gerade 120 tkm drauf )
ist das Hinterachsaufnahme gerissen.
BMW wußte von meinem Umbau nichts, Blech wurde in Rahmen einer 100%en Kulanzlösung getauscht
Durch die nun starrere Kraftübertragung werden natürl. die Gummibuchsen vom Diff beim Lastwechsel stärker belastet, nun bei 160 tkm sind diese erledigt.
Interessant wäre, diese gegen welche aus Plyamid ( wesentlich härter ) zu ersetzen,
ob das schon wer probiert hat . . . . ?
mfg
widi
Zitat:
@DonKing
Die freie Werkstatt wird mir dafür max. 4 Stunden ( a´€ 60 ,-- ) verrechnen.
Selber machen habe ich ausgeschlossen, weil mir das Werkzeug zum Ein- und Aus-
pressen der Gummibuchsen fehlt .
(Zitat von: widi)
4 stunden???
ein wenig viel findest du nicht..
so wie ich es verstanden habe, werden bei dir die gummilager am diff. getauscht.
richtig?
da muss der hinterachsträger nicht runter.
wieso benötigen die dann 4 std. um drei gummilager auszutauschen?
ein diff abzubauen ist nicht besonders schwer.
Zitat:
Interessant wäre, diese gegen welche aus Plyamid ( wesentlich härter ) zu ersetzen,
ob das schon wer probiert hat . . . . ?
(Zitat von: widi)
es gibt gummilager von meyle in hd ausführung (art.nr. 300 331 7601/HD).
sind wesentlich besser als die originalen von lemförder
Russian Power
widi
13.10.2010 | 13:26:56
Ich danke dir für den Hinweis bez. HD Buchsen von MEYLE
Die angegebene Nummer ist für die eine größere Buchse hinten
Hast du auch eine MEYLE Nummer für die beiden kleineren vorne ?
Ich hab nix gefunden !
Wenn der Auspuff für das Abflanschen der Kardanwelle vom Diff
NICHT demontiert werden muß, sind 4 AZ Stunden viel,
und werde mir das Selbermachen überlegen.
Falls doch,
ist es mir die ersparte Plagerei wert,
weil ich keinen Helfer habe.
mfg
die kleinen gummilager für vorne am diff bietet meyle in hd nicht an.
sleber mach ist so eine sache.
hast du eine bühne und eine zweite helfende person, ist das aus meiner sicht kein problem.
werkzeug zum ein- und auspressen nicht vergessen.
so ein großer aufwand ist das nicht.
wenn du alleine bist, dann ist es schon eine beschi**ene arbeit, aber durchaus machbar.
kasten bier + woddi flasche nicht vergessen. ^^
Russian Power
So ich melde mich einmal wieder nach einem weiteren Werkstattbesuch und ich muss sagen, dass noch keine Werkstatt sich so viel Zeit genommen hat und mit 3 Mechanikern überlegt hat.
Einer saß oben und hat Gas gegeben und schnell geschaltet, die anderen standen drunter zu gucken.
Es ist deutlich zu sehen, dass das Schlagen vom Getriebe her rührt , obwohl ich immer hätte schwören können das es von der Hinterachse kommt.
Nun will man das Getriebe ausbauen und hineinsehen. Synchronisationsringe wurden bereits von einer anderen Werkstatt vermutet.
Was wird sowas in einer Freien kosten wenn man da hineinschaut?
Der Meister meine nur salop, da wären schnell mal "eine paar hundert Euro weg".
Lohnt es vlt. eher für 200 - 300 Euro (habe gerade geguckt) sich bei Ebay eins zu kaufen und das montieren zu lassen?
Bitte um eure Meinung.
Danke
kommt drauf an was die verlangen würden für die reperatur... wie sehr du dein auto liebst, wie siehts mit restwert aus, sprich lohnt sich die investition noch...
kannst du es selber montieren und bist du dann sicher das das problem behoben ist? dann würde ich selber machen, sofern du bei ebay das richtige bekommst (kleiner tipp, am besten da kaufen wo dus abholen kannst)
Naja, ich liebe mein Auto natürlich sehr, wie die meisten BMW-Fahrer denke ich! :)
Ich selber kann es nicht tauschen, würde die fragen ob sie das machen, angeblich ist das aus und einbauen bei menem schnell gemacht, das reingucken und Fehler finden soll das aufwendige sein.
Restert: 320D, 2000, 138TKM, sonst guter Zustand, Klima, kaum Extras, denke so um die 6000 - 6500 oder nicht!?
Also ich habe gesehn ein neues Getriebe ist bei Ebay ab ca. 200€ zu bekommen. Die Freie hier bei mir würde es mir auch einbauen. Was denkt ihr wäre eine normaler Preis für den Tasch, also nur die Arbeit, wenn ich ein anderes besorge?
Anscheinend kommt man da recht gut dran sagte man mir in der Werkstatt.
Danke!
ein neues getriebe für 200€ ???
damit fällst du auf die nase.
ein neues original getriebe kostet um die 2200€..
poste mal hier das ebay angebot...
nocheinmal:
lass die gummilager am diff tauschen.
das kostet ich ca. 150€ und gut ist.
wenn die schläge beim lastwechsel weiter auftreten musst du weiter suchen.
diese haben aber nichts mit dem getriebe zu tun.
Russian Power
sind alte, poröse Gummilager auch Schuld daran, wenn man beim Schalten und dann Kupplung kommen lassen hinten so eine Art "Tucken" hört, quasi auch solche Schläge, als haut jemand mitm Gummihammer unter die Achse?
Sorry, ein gebrauchtes Getriebe meine ich!
Hier der Link:
LinkFalls er nicht geht:
Artikelnummer: 220685891459
Soll 80.000 gelaufen haben.
Ich weiss das mit den Gummilagern, es war so:
Ein Geselle hat sich reingesetzt und wurde hochgefahren auf der Bühne, dann hat er das Klopfen beim Schalten provoziert.
Ich stand mit einem zweiten drunter, und es war ganz deutlich zu sehen und hören das das Klopfen vom Getriebe kam.
Das Getriebe hat beim Schalten einen richtigen Schlag bekommen und vibrierte richtig, es klingt auch beim Schalten so als käme es von hinten, aber ich spüre den Schlag auch wie gesagt, es sah aus als wenn man von oben auf das Getriebe haut beim Schalten, war schon echt heftig. Ich bin kein Experte, aber das war für mich schon recht eindeutig.
Bearbeitet von: mrcoolice am 31.10.2010 um 16:12:33
Zitat:
sind alte, poröse Gummilager auch Schuld daran, wenn man beim Schalten und dann Kupplung kommen lassen hinten so eine Art "Tucken" hört, quasi auch solche Schläge, als haut jemand mitm Gummihammer unter die Achse?
(Zitat von: Flaschenhals)
Genau so ist es wohl meistens, bei mir scheint es allerdings wie oben beschrieben vom Getriebe zu kommen
Zitat:
dieses dumpfe knallen/schlag kommt zu 99% von den gummilagern des diffs.
der schlag tritt hinten auf.
die synchronringe haben damit nichts zu tun.
tausch die nr. 7 +9 und du hast ruhe.klick
(Zitat von: Don King)
Muss man nur die vorderen und hinteren Gummilager tauschen? Die vorne rechts und vorne links nicht?
@Flaschenhals
wenn du dir die grafik genau anguckst, dann wirst du feststellen, dass die gummilager nr. 2 + 4 vom hinterachsträger sind.
diese haben mit dem diff nichts zu tun.
die gummilager am diff. 7+9 reissen gerne. die anderen 2+4 nicht.
wenn du dennoch sämtliche gummilager tauschen willst, dann muss der hinterachsträger runter.
anschließend spur vermessen lassen.
Russian Power
Ich habe nochmal ne echte Profifrage:
Ich rolle langsam, kuppele, schalte vom 1. in Richtung 2., da kommt ja zwischen den beiden Gängen ein Widerstand in der Mitte, richtig?
Überwinde ich den Widerstand nicht sonder "haue" nur gegen diesen Widerstand, rumst es auch schon mächtig.
Wäre das nicht ein Indiz dafür, das es defintiv das Getriebe und kein Gummilager am Dif ist?
Ich kenn mich zwar nicht gut aus, aber logisch erscheint mir doch, dass wenn ich kuppel und gegen diesen Widerstand zwischen den ersten beiden Gängen schlage, gar keine Kraft auf den Antriebsstrang ausgeübt wird oder? Also nochmal, ist schwer zu erklären für mich: Rollen, dabei Kuppeln, bis zur mitte von 1. auf 2. Gang bis zum Widerstand schalten -> Rums!! Nur im Rollen ab ca. 10 km/h.
Danke!
Zitat:
Ich habe nochmal ne echte Profifrage:
Ich rolle langsam, kuppele, schalte vom 1. in Richtung 2., da kommt ja zwischen den beiden Gängen ein Widerstand in der Mitte, richtig?
Überwinde ich den Widerstand nicht sonder "haue" nur gegen diesen Widerstand, rumst es auch schon mächtig.
Wäre das nicht ein Indiz dafür, das es defintiv das Getriebe und kein Gummilager am Dif ist?
Ich kenn mich zwar nicht gut aus, aber logisch erscheint mir doch, dass wenn ich kuppel und gegen diesen Widerstand zwischen den ersten beiden Gängen schlage, gar keine Kraft auf den Antriebsstrang ausgeübt wird oder? Also nochmal, ist schwer zu erklären für mich: Rollen, dabei Kuppeln, bis zur mitte von 1. auf 2. Gang bis zum Widerstand schalten -> Rums!! Nur im Rollen ab ca. 10 km/h.
Danke!
(Zitat von: mrcoolice)
Ich glaube das habe ich auch!
Meine Gummis habe ich mittlerweile schon von 3 Technikern überprüfen lassen, die sind alle in Ordnunger, Querlenker sind es nicht, Hardyscheibe nicht...
Einer drehte an den Hinterrädern hin und her, da war a bissl Spiel und danach macht es auch leicht knick/knuck bei jedem Wechsel der Richtung... er meinte vielleicht etwas zu Spiel in der Kardanwelle... aber auf Verdacht das Ding zu tauschen wär mir auch zu teuer. Ich glaub ich leb damit bis mit einmal alles wegbricht, dann sieht man ja was es war...
@Flaschenhals
das Geräusch ist normal.
Wenn ein lautes Knacken wie in den Threads über mir beschrieben wurde ist,ist das meistens auf die Hinterachsgummis zurück zuführen.Die werden nach der Zeit porös und müssen gewechselt werden(die Spur verstellt sich).Ist zwar einbischen Arbeit mit dem ausdrücken und einpressen,aber ein ganz normales Verschleissteil das bei fasst jeden e46 VFL mit einer Laufleistung von um die 100000km kommt wie Stossdämpfer usw.Wie es bei den FL modellen ist kann ich nicht sagen,bin keinen gefahren.
auch wenn die Techniker sagen die Gummis sind voll ok?
Ein Rattern habe ich nicht, es ist wie gesagt ein Klopfen und wir haben auf der Bühne herausprovoziert, und es war ganz klar zu sehen, dass das Getriebe jedes mal den Schlag bekommt... Habe jetzt nur Angst das ich es für viel GEld tauschen lasse und es keine Besserung bringt.. Die Gummilager sind ansich xmal geprüft worden, ob man nun auch auf diese besagt 7 und 9 geschaut hat, weiss ich ned.... Ist meine obenstehende Therie denn richtig?