ich habe einen 520i, Baujahr 89 mit 184.000km laufleistung. Schnurrt immer noch wie ein Kätzchen und der Motor frisst auch kein Öl aber er tropft. Mein Parkplatz sieht mittlerweile nicht mehr so gut aus.
Leider kann ich nicht erkennen wo die Undichtigkeit sein soll. Der Motor ist oben herum trocken und sauber so weit wie ich das sehen kann. Hab mich mal druntergelegt und unter der Bodenplatte (Motorschutz?) am hinteren Bereich hängen die Öltropfen was aber nicht so viel ist. Ich trau mich gar nicht in die Werkstatt.. wer weiss was die dann sagen und machen wollen.
Nun habe so ein Motordichtmittel endteckt.. kann man das einfach so nutzen und bringt das was? Ich weiss es kann keiner hellsehen aber vielleicht hat ja jemdand Erfahrungen.
Hallo! Also von solchen "Wundermitteln" würde ich Dir abraten....wir haben sowas in der Arbeit mal getestet (einmal für Motoren und veschiedene für Getriebe) Beim Motor hat es nur sehr kurzfristig geholfen, da durch Zusätze die Dichtungen aufquellen...hat auf dem Motorprüfstand unter normaler Last nur ca. 2Std. dicht gehalten! Ausserdem waren dann anschliessend alle Gummidichtungen (Ventildeckeldichtung, O-Ringe, Wellendichtringe) verhärtet und versprödet! Bei den Getrieben (Schalt- und HA-Getriebe) waren die Entlüftungen anschliessend verstopft, so das der im Inneren entstandene Druck dann über die Wellendichtringe seinen Weg suchte...das hat dann richtig Ölverlust gegeben! Ich pers. würds nicht verwenden!
Ich würd den Unterboden gründlich mit Bremsenreiniger absprühen, trocknen und dann 2 std später schauen wo es fleckig wird. Daraufhin kannst ja die Fehlerquelle eingrenzen und evtl isses ja nur ne Kleinigkeit. Aber ein Motor der vollkommen trocken is, is ja auch net so das wahre ;) wär ja langweilig ;)
Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,
Hallo und vielen Dank für die Zahlreichen Antworten.
Ich habe das Dichtmittel WYNNS SUPER CHARGE mal reingekippt. Lt. dem Verkäufer kann dem Motor nix passieren und das zeugs soll helfen. Ich bin ja mal gespannt. Werde das nun mal weiter beobachten und wenn es nicht helfen soll dann muss ich wohl oder über in die Werkstatt.
Also ich schliesse mich dino76 an. Diese Motordichtmittel dichten meiner Meinung da - wo diese nicht dichten sollen. Und kosten oft mehr als eine neiue Dichtung. Und nach kurzer Zeit saut's wieder (falls überhaupt dicht war). Alles sauber machen, schaun wo's herkommt und dort reparieren ist das einzig wahre.
Also bei meinem E30 325i war es ähnlich. Nur da war es die Ölablassschraube. Falschen Kupferdichtring. Habe gleich ne neue Schraube mit Ring besorgt und weg war das Problem.
Bayern des samma mia... Bayern und des bayrische Bier...