also dass die klimaflüssigkeit vollständig verdampft kann ich nicht bestätigen. da is ja extra öl mit drin. aber ob du deswegen gleich ne spur ziehst...
der klimakompressor sitzt rechst unten vorne am motor, angetrieben über nen seperaten keilriemen. kann passieren wenn man die klima nicht oft hernimmt dass der simmerring vom klimakompressor undicht wird. dann hast du aber auch eine gelblich-ölige flüssigkeit am klimakompressor unten dran. und wenn alles raus is kühlt die klima nicht mehr. hatte ich bei meinem e36. einzige abhilfe: neuer bzw. gebrauchter austausch-klimakompressor. würd ich acber erst machen wenn die klima nimmer geht. es gibt auch die möglichkeit zu der klimaflüssigkeit UV-mittel zu geben (werkstatt), dann kann man mit einer UV-leuchte am unterboden sehen ob und wo klimamittel ausläuft.
schaden nimmt die eigentlich nicht so schnell wenn sie trocken läuft, nur irgendwann kann der kompressor hopps gehen weil in dem klimakältemittel öl mit unter gemischt ist, das sorgt auch dafür dass die gummidichtungen geschmeidig bleiben. nachdem sich bei längerer nichtbenutzung der klima das öl überhalb des kältemittels abtrennt, bekommt die dichtung vom kompressor kein öl mehr, wird spröde und undicht.
wenn es kein öl ist kann man viel ausschließen: Servo, diverse hydrolager, stoßdämpfer, motor, getriebe.... bremsen is gut wenn man auschließen kann. aber nur weil der behälter links is heißt das nicht dass nicht irgend ne leitung durchgerostet is, die gehen ja zu jedem rad.
sonst fällt mir vorn rechts auch nur die scheiben/scheinwerferreinigungsanlage ein.... gibts ja genug stellen die undicht werden können...