bei meinem e36 compact (m43b16) 100k km bj95 hab ich von ca900U/min - 1000U/min leichte Vibrationen in den Sitzen und im Schaltknauf.
ausserdem gibt es beim ruckartigen Anfahren und Auskuppeln ein Geräusch, als ob der Motor irgendwo gegenstößt (also bei jedem Anfahren und Auskuppeln 1 mal) könnten es die Motorlager oder Getriebehalter sein?
und zum Schluss,.... die Drehzal schwankt im Leerlauf von ca 920 - 890 U/min (abgelesen von der digitalen Anzeige) ist das normal?
Ist deine Klima (wenn du eine hast) aus? bei mir ist das so ist die Klima an fehlt ihm die Leistung und er ist kurz vorm ausgehen... Mit dem kallen oder dagegenschlagen kann die Kupplung sein (ist sie bei mir zumindest,war vorher ein Rentnerauto)... Wenn sie dir beim Burnie (Gas bis etwa 5500 rpm, Kupplung kurz vor Schleifpunkt, ruckartig kommen lassen, sonst dreht da beim 316er nix) rutscht, das heist er heult weiter rum und geht in den Drehzahlbegrenzer,hat keine Power selbst wenn du ein den 2 schaltetst solltest du sie mal wechseln, so wurde mir das ganze mal erklärt.
Also des schlagende Geräusch könnte schon die Lager sein vielleicht. Wieviel haste den schon auf der Uhr?
Drehzahlschwankung von 30upm? Das sieht man doch netmal am Drehzahlmesser und merkt es vielleicht grade mal so an ner leichten Vibration (wenn überhaupt) oder?
Ich glaub da bist du ein wenig zu genau, des passt schon. Würd ich mir jetzt keine Gedanken machen. Höchstens vielleicht wirklich mal die Klima abschalten, obs daran liegt...
Sorry, merk grad ich hab deine km-Angabe überlesen!
Also nach 100tkm dürften die EIGENTLICH in Ordnung sein, aber kannst ja mal überprüfen. Einfach mal an an Kumpel im Stand kurz und kräftig aufs Gas treten lassen und schaun wie weit sich dein Motorblock zur Seite legt. Wenn die Lager hinüber sind macht er das deutlich zu weit und schlägt evtl. sogar irgendwo ein, dann haste das Problem gleich gefunden. Also so würde ich jetzt vorgehen um auch ohne Schrauberei des Problem ein bisschen eingrenzen zu können...
so!!! war jetzt bei einem bekannten KFZ-Meister und der hat sich das Auto von unten angeschaut... alles im super Zustand. Die Motorlager sind so gut wie neu, der gesammte Antriebsstrang ist in Ordnung, kein Rost, nirgendwo Spiel wo es nicht sein sollte
im Getriebe hat nur etwas Öl gefehlt
um das schlagende Geräusch zu lokalisieren hab ich die Handbremse angezogen und die Kupplung kommen lassen, während er uterm Auto stand... das Geräusch kommt immer dann wenn ich die Kuppling kommen lasse und dann wieder durchdrücke (so dass sich alles entspannt) aufjedendall schlägt der Motor nicht gegen die Karosse.. er meinte es kommt aus dem Getriebe und ist ganz normal wenn die Kraftübertragung stattfindet
naja ich natürlich überglücklich und die ganzen Vibrationen vergessen, dachte es kann nur eine Kleinigkeit sein und hab mir heute gleich für den Anfang neue Zündkerzen gekauft
jetzt noch ein bischen in der Sufu geblättert und rausgelesen, dass ein kaputtes Zweimassenschwungrad auch zu Vibraionen führen kann
könnt ihr mir vielleicht sagen, woran man diesen Defekt noch erkennt?