Habe in der Autobild und in noch irgend ner Autozeitung gelesen das das problem mit den Rissen in der Achsaufhängung beim E46 auch schon beim Z3 aufgetreten ist (Autobild schrieb nur vom M Roadster) aber da gibts denk ich keinen grundlegenden Unterschied zu den kleineren.
Werde meinen nach dem Winter gleich mal auf dei Bühne hiefen und gucken.
Wie handhabt ihr das? Is die Untersuchung bei BMW fürn Zeti auch kostenlos?
Wenn da irgend etwas sein sollte können sie ihn wieder haben!
Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!!!
Hab mich schon ziemlich nach Problemen vom M Roadster umgeschaut damit ich drauf achten kann beim kauf, aber das ist mir neu, Die ZZZ haben ja die Hinterachskonstruktion vom E30.
Cya on the road
Meinen Civic könnt ihr unter den Photostorys "bestaunen". =)
Ok, hab trotzdem noch nix davon gehört/gelesen. Ich würd einfach mal beim nächsten Service nachfragen wies da unten aussieht..falls du ihn nicht selber machst.
Cya on the road
Meinen Civic könnt ihr unter den Photostorys "bestaunen". =)
So stand das in der Zeitung..."MATERIALSCHWÄCHE AUCH BEIM BMW M-ROADSTER?
Nicht nur der 3er, auch ältere Exemplare des BMW M roadster (vor 1999) leiden unter mysteriösen Materialschwächen im Bereich der Hinterachse. Ein Verstärkungsträger, an dem auch das Differenzial hängt, kann sich vom Kofferraumboden lösen, wobei über die komplette Fahrzeugbreite die Punktschweißnähte reißen. Im Extremfall bricht der Träger, sodass das Differenzial aufliegt und scheppert. Eine Schweizer Karosseriewerkstatt in der Nähe von Bern reparierte allein im Jahr 2003 sieben derartige Fälle."
(Bericht AutoBild Nr.5/2004, Seite 33)
Besten Dank an Propeller der mir die Zeitung nochmal rausgesucht hat.
Und nu?
Die Karosse unterscheidet sich da nich von den anderen Zetties...
Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!!!