Zitat:
Ist das auf diesem Bild HIER (etwas weiter unten) richtig abgebildet?
So ist also die Funktionsweise dieser MiniBlocks oder täusch ich mich da? Sollte die Feder zu weit zusammengepresst werden verhindert dieser "Zapfen" das eben oder?
Tja fragt sich nur noch wie ich rausfinde wie lang dieser Zapfen sein muss...
(Zitat von: Madesito)
Ja, dort ist der miniblock im eingebauten zustand zu sehen. Jedoch ist es beim E36 genau umgekeht, der Miniblock kommt unten rein und nicht oben wie auf der gezeigten Grafik. Aber von der Funktion her stimmts so.
Wie du die richtige Länge rausfindest habe ich ja weiter oben schon angesprochen/angedeutet. Erstmal so wie er ist montierten und schauen wieviel restfederweg du noch hast bzw. wieviel platz noch im voll eingefederten Zustand zu der engstelle ist. Dazu musst du ein Rad (am besten nacheinander links und rechts) voll einfedern lassen, z.b. mit dem sog. diagonaltest. Jetzt kannst du ja messen, wieviel platz noch zu der stelle ist, wo es normal streift bzw. zu streifen beginnt. Es sollte halt mind. noch 5mm platz sein, da das rad ja auch "arbeitet". Wenn jetzt noch zuviel platz vorhanden ist, dann miniblocks wieder ausbauen und entsprechend kürzen, aber vorsicht nicht zuviel. Jetzt wieder von vorne anfangen und dann wieder messen. usw usw. Da kann es halt schon sein, das du das ganze 5-10 machen musst. Aber nur so wird es mögl. genau.