hi Leute...
...hhmm, wenn ich euch so zulese, dann würde ich nicht gleich verzweifeln und komplett neue Zündspulen kaufen. Zündspulen machen sich nur so bemerkbar, entweder sie zünden, oder nicht! Wenn eine defekt ist, merkt man des am Motorlauf...
Hatte mal das Problem, das eine zeitweise aussetzte, meist, wenn der Bock warm wurde, aber eben nicht regelmäßig. Mal ging es, mal eben nicht. Laut Tester alles ok, bis eben die eine aussetzte. Die BMW-Fachleute wussten nicht weiter. ...letztendlich, fanden wir heraus, das im Kabelkanal zu den Zündspülen hin, 2 Kabel gescheuert hatten, die gelegentlich kontakteten und somit verhinderten, das die Spule zündet. Etwas Iso-Band löste das Problem...
Ich wollte euch damit mitteilen, das kleine Ursache, große Wirkung haben kann...
Bei Lehrlaufproblemen, muß man in Verbindung mit anderen Symptomen arbeiten... Leistungsverlust beim beschleunigen, ruckeln höherer Spritverbrauch usw.
... schon mal versucht, den Motor im Leerlauf abzusprühen, ich hab immer Starthilfespray oder Bremsenreiniger genommen, weil beide Sprays spürbar den Motor reagieren lassen, wobei letzteres empfehle ich Euch nicht so, wegen der hohen Entflammbarkeit, es sei denn Ihr habt etwas Erfahrung damit.
Sollte das nix bringen, kann man davon ausgehen, das der Motor im Ansaugtrakt dicht ist.
Problematischer wird es, zu prüfen ob der Abgastrakt unddicht ist, da muss man schon mal genauer hinschauen, ob man evtl. Rußspuren zwischen den Flanschen sieht, das sieht aus, also ob jemand versucht hat, mit schwarzem Spray von innen, zwischen Motor und Abgaskrümmer zu sprühen.
...beschreib mal, was du alles gemacht hast bis jetzt und evtl. Sympthome die damit im Zusammenhang stehen. Wir wollen mal etwas logischer an die Sache gehen, noch bevor Du Dir nen neuen Motor kaufst.
nice greets
Steffen
Theorie ist, wenn man erklären kann, wie's geht, aber es funktioniert nicht.
Praxis ist, wenn's funktioniert, und man kann sich nicht erklären, wie das geht.
Hi
Da ich mein Auto endlich angemeldet habe bin ich heute in die Werkstatt gefahren und haben ihn mal an das Diagnose gerät gehangen.
Zu diesem Zeitpunkt lag das Problem eben mit dem Unrunden Motorlauf vor. Als ich ihn angemacht hab lief er normal aber nach einer kurzen fahrt fing er auch mit den neuen Boschzünkerzen wieder zum stottern an.
Bei der Auswertung meldete das Diagnosegerät einen defekt im Zündkreis 5. Also haben wir die Zündspule inkl. Schnorchel gewechselt und er lief wieder. Nach einer kurzen fahrt hatte er aber wieder das gleiche Problem. Habe bei laufendem Motor dann den Stecker der Zündspule fünf entfern und es hat sich nichts getan. Somit wieder kein Zündfunke auf Zylinder 5. Als ich dann an dem Kabelbaum unter dem Diagnosestecker, der die Zündleitungen führt gewackelt habe ist er auf einmal ruhig geworden und lief gut. Das Problem lag daran das der Runde Stecker nicht völlig eingerastet war und somit einen Wackelkontakt verursacht hat.
Problem 1 somit gelöst.
Zum 2.ten Problem (Leerlaufdrehzahl schwankt) kann ich noch nichts sagen da das bei mir ziemlich selten auftrat und in wie weit die beiden Probleme etwas miteinender zu tun haben weiß ich auch nicht. Aber es würde mich nicht wundern wenn der schwankende Leerlauf auch etwas mit dem Wackelkontakt des Steckers zu tun hätte.
Gruß Markus
///Mark 2
Bearbeitet von - mark2 am 19/04/2004 13:53:34