warmlaufstottern bei 318i touring bj 91 (3er BMW - E30 Forum)
hallo leute,
habe einen 318i touring bj 91 und bin völlig ratlos!!!!
nachdem das fahrzeug einen gebrauchten motor(einen m40 316i aus einem e36)eingebaut bekommen hat verhält er sich sehr seltsam.
im kalten zustand läuft er total super,doch wenn er eine zeit im warmen zustand ist(ca 5-10 min) fängt er das ruckeln an.
anfänglich ab 3000 umdr./min dann geht das ruckeln immer früher los,2500umdr.dann bei 2000 umdr. bei diesér drehzahl ist das ganze mit fehlzündungen verbunden!!
stellt man das fahrzeug wieder ab und lässt es abkühlen kann mann wieder kurze zeit normal fahren! hiiiiiilfe!!!
getauscht bis jetzt: benzinpumpe/relais,steuergerät,lmm,faltenbalg,einspritzanlge,druckregler,kabelbaum,kaltstartregler,ut-geber,verteilerkappe,verteilerfinger,zündkabel!!!
wenn jemannd tipps hat immer her damit
mfg
e30-fanatiker
Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 15.06.2009 19:04:01
Hallo e30 fanatiker,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "warmlaufstottern bei 318i touring bj 91"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Ehm
14.06.2009 | 21:59:30
Sieh mal nach ob die Tankbelüftung funtzt, das hört sich an als ob der sich nen Unterdruck in den Tank zieht und dann kein Sprit mehr kriegt. Mach einfach mal den Tankdeckel auf und lass ihn fehlen.
Bearbeitet von - Ehm am 14.06.2009 22:00:20
Verkaufe E46 Aluräder einmal 7x16 einmal 8x17 ebay Kleinanzeigen
Tipp:
hallo,und danke für deinen tip,
habe eben den trick mit dem tankdeckel versucht,leider keine besserung!!!
nun sitz aber ja noch diese rücklaufklappe vor dem tankstutzen,denke mal das auch diese die entlüftung bei geöffneten tankdeckel verhindert.
werde nachher nochmal die kraftstofffödermenge im warmen zustand überprüfen.
jedenfalls ist es tatsächlich so als ob er nicht genügend benzin oder nur unausreichend benzin bekommt,so als wenn mann den tank leer fährt!!
ich war allerdings schon bei einen befreundeten kfz meister und dieser meinte es wäre ein zündungsproplem,habe dann aufgehört das proplem bei der kraftstoffversorgung zu suchen nachdem ich anfänglich auch die vermutung hatte!
ausserdem noch getauscht: benzinfilter,kohlefilter,zündkerzen
mfg
e30-fan
das hört sich so an als wären die leitungen vertauscht angebaut...also er saugt aus der rücklaufleitung...zündungsproblem möglich ja, wahrscheinlichkeit aber geringer als sprit denn dann wäre es immer und auch eher in einem konstanten drehzahlbereich bzw. sogar ganz im leerlauf
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!
-> PN an mich
-----------------------------
Keep the Harder Style alive.
hallo,und danke auch für deinen tip!
nun ist ja so das er es erst ab einen gewissen zeitpunkt macht,also es macht den eindruck das das proplem erst auftaucht wenn er warm ist oder ich sage mal wenn mann ihn,(nach einen kaltstart) ca 20-30 min fährt!
hätte mann die leitungen vertauscht,würde er es dann nicht auch im kalten zustand machen?
wenn man ihn abstellt und die betriebstempratur singt wieder ab( nach ca. 30 min.)
kann mann auch wieder nen augenblick fahren,obwohl der motor dann noch warm ist!
(fahrzeit dann ca. 10 min.)
nun stell ich mir schon die frage ob das proplem unbedingt mit der temparatur zusammenhängt oder ob es immer nach einer gewissen fahrzeit auftritt oder beides!!
weiterhin gewechselt: nockenwelle,stössel,schlepphebel,zündspule!!
ist echt komplex und ich habe auch schon an einigen e 30 geschraubt,aber soetwas hatte ich noch nie!! würde auch bald aufgeben aber wäre echt schade um das fahrzeug!!
ist ein rictig schön getunter touring !!!
mfg
e-30 fan
hallo,und danke auch für deinen tip!
nun ist ja so das er es erst ab einen gewissen zeitpunkt macht,also es macht den eindruck das das proplem erst auftaucht wenn er warm ist oder ich sage mal wenn mann ihn,(nach einen kaltstart) ca 20-30 min fährt!
hätte mann die leitungen vertauscht,würde er es dann nicht auch im kalten zustand machen?
wenn man ihn abstellt und die betriebstempratur singt wieder ab( nach ca. 30 min.)
kann mann auch wieder nen augenblick fahren,obwohl der motor dann noch warm ist!
(fahrzeit dann ca. 10 min.)
nun stell ich mir schon die frage ob das proplem unbedingt mit der temparatur zusammenhängt oder ob es immer nach einer gewissen fahrzeit auftritt oder beides!!
weiterhin gewechselt: nockenwelle,stössel,schlepphebel,zündspule!!
ist echt komplex und ich habe auch schon an einigen e 30 geschraubt,aber soetwas hatte ich noch nie!! würde auch bald aufgeben aber wäre echt schade um das fahrzeug!!
ist ein rictig schön getunter touring !!!
mfg
e-30 fan
hallo und guten morgen,
proplem besteht immer noch,aber es scheint so als das es tatsächlich erst nach einer gewissen fahrzeit auftaucht!
kennt sich jemand mit dem drehzahlbegrenzer aus?
wodurch wird er gesteuert,hatte schon mal jemand propleme?
wie gesagt immner her mit tips und ratschlägen!
mfg
e30-fan
mahlzeit,
kann mir jemand beschreiben wie genau der drehzahlbegrenzer funktionert?
also,woher nimmt er seine werte,gibt es noch andere bekannte propleme mit der nockenwelle ausser das sie einläuft,so das die steuerzeiten verändert werden?
mfg
e30-fan