Hallo Ich hab da mal eine frage, ich habe ein BMW E36 318i mit M40 Motor.... Jetzt hatte ich einen Motorschaden, und habe mir einen M40 Motor von einem E30 gekauft. Der Motor ist jetzt drin und läuft auch einwandfrei...
Jetzt zu meinem Problem...seid dem ich jetzt den neuen Motor drin habe, macht mein Lüfter gereusche, was heißt Geräusche...er macht Luftgereusch, als wenn er zu schnell dreht....das hört sich an, als wenn ein LT losfährt..... Und am besten ist es, wenn ich die Lüfterzarge einbaue.....dann fängt er ab ca.2000 U/min an noch zusätzlich zu pfeifen....als wenn ich ein Turbo hätte...???????
Was ich nicht verstehe, wenn die Viscokupplung kapput wer....dann dürfte der Lüfter doch kaum bis garnicht drehen.....aber doch nicht zu viel.....oder...???
Ich habe erst gedacht, das vieleicht die Riemenscheiben von E30 zu E36 vieleicht ein anderen durchmesser haben, größer durchmesser...Lüfter würde schneller drehen. Aber der durchmesser ist gleich...
Und das witzige ist, bevor mein alter Motor Kaputt gegangen ist, war das mit dem Lüfter alles OK..... Hab es mit beiden Lüftern Probiert....dem alten, von meinem altem Motor, und den der bei dem neuem Motor dabei war...... Immer diese Lüftgereusche...und mit Lüfterzarge noch ein Pfeifen dazu.....;-)
Hat jemand eine Idee...????
MfG
Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 14.06.2009 08:33:47
versuch mal den viskolüfter im kalten zustand zu drehen muß leicht drehbar sein, und bei laufendem motor mußt du ihn halten können am besten einer hält fest und ein anderer startet den motor aber vorsicht dabei die finger sollten dran bleiben ist das nicht (lüfter nicht die finger) kann die Viskokupplung hin sein
mfg
Das Auto sucht sich seinen Fahrer, nicht der Fahrer sein Auto!
also, im kaltem zustand läst er sich drehen, aber mit wiederstand..... Aber wen die visco kaputt ist, ist sie doch immer weich, oder nicht...also laßt sich ganz leicht drehen...
ich müßte mal wissen wie leicht sich eine heile im kalten zustand drehen läßt, zum vergleich...