Welche Stoßdämpfer mit gutem Preis/Leistungsverh.? (3er BMW - E36 Forum)
Moin,
nachdem ich vor kurzem erst das komplette Kühlsystem durchrestauriert habe, wird nun die nächste Schwachstelle fällig: Das Fahrwerk. Der Wagen hat aktuell 145.000 runter, 25.000 davon in meinem Besitz. Vor etwa 4000 km hat er damit angefangen, mit der HA an Gullideckeln zu versetzen. Mit Sommerreifen wurde es nicht besser.
Jetzt fängt auch die VA bei Querfugen und Gullideckeln an, zu versetzen, schwingt nach. Bereifung Sommer wie Winter 205/60/15, VA 2,5 bar, HA 2,8 bar.
Auf guter Straße fährt er sich relativ normal. Beim Bremsen, sobald der Wagen zum Stillstand gekommen ist, schwingt die ganze Karre 3 bis 4 mal deutlich nach. Da ich keine Lust habe, zwanzig Mal an dem Wagen rumzuschrauben und die Stoßdämpfer wohl hin sind (äußerlich trocken), werde ich wohl folgendermaßen verfahren:
- Stoßdämpfer VA und HA neu
- Domlager VA und HA neu
- Querlenker VA komplett neu (Meyle)
- Koppelstangen STabi VA neu, sind definitiv im Eimer, klackert manchmal Buchsen gerissen.
- eventuell Längslenkerlager HA neu.
Spurstangen sind ok, Koppelstangen vom HA-Stabi sehen auch noch gut aus. Die Gummilagerböcke von den Stabis werde ich auch drin lassen, klemmen ja nur den Stabi fest, sind nicht verformt und nicht rissig.
Werde den Wagen wegen anderer Projekte leider Gottes noch etwa 3 Jahre halten müssen, laufen wird er während der Zeit etwa 45.000, eher mehr.
Ich möchte keine Unsummen ausgeben für Koni, Sachs & Co. und möchte auch nicht tieferlegen, Seriencharakteristik soll erhalten bleiben.
Was ist von Stoßdämpfern von Meyle, Al-Ko oder Gabriel zu halten, die ja ein recht gutes Preis/Leistungsverhältnis bieten? Meyle scheint noch nicht lange Stoßdämpfer anzubieten, zumindest finden sich nur wenig Erfahrungswerte (meist positiv). Gibts außer den genannten Fabrikaten und Bilstein noch andere weniger bekannte Hersteller von Stoßdämpfern mit gutem Preis/Leistungsverhältnis, die empfehlenswert wären?
MfG
Lieber s-line als M-Paket
Hallo masterkaycee,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Welche Stoßdämpfer mit gutem Preis/Leistungsverh.?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Sachs, Boge, Bilstein, Koni, Kayaba, Monroe, Quinton Hazell,...
Wenn du beim Händler kaufst, dann hast du ja unabhängig vom Hersteller 2 Jahre Garantie.
Zitat:
- eventuell Längslenkerlager HA neu
wenn er hinten bei gummideckeln versetzt, dann sind die auf jedenfall hinüber!
Tipp:
Wenn du kein M-Fahrwerk hast und wieder originale Stoßdäpfer reinbauen willst, dann meld dich mal bei mir per PN: Ich hab 2 fast neue Boge Stoßdämpfer daheim liegen mit knapp 5tkm runter;)
sachs advance kosten für hinten 120 euro für vorn 220. ist für fahrzeuge mit m-technik fahrwerk.
die standard sind noch einen tick günstiger. ich würde jedenfalls sachs, boge, bilstein einbauen. alles darunter taugt nicht viel oder lange.
stimme meinen vorredner zu
habe mir damal neue sachs dämpfer geholt und der unterschied war deutlich spürbar
Moin DoubleH
Hab ein gutes Angebot für einmal Stoßdämpfer rundum von MEyle bekommen, wenn die nur halb so gut sind, wie das andere Achszeug, was die herstellen, dann wirds kein Fehlkauf werden. Trotzdem danke für das Angebot.
Die Längslenkerlager hinten werf ich definitiv auch raus - Reifen innen einseitig verschlissen...
MfG
Lieber s-line als M-Paket