lohnt grundlegende Revision meines 316i 2-Türers (3er BMW - E30 Forum)
Hallo an alle E30 Freunde,
ich möchte nun endlich mal die Gelegenheit ergreifen und mein E30 „Projekt“ vorstellen.
Im Sommer letzten Jahres habe ich mich kurzer Hand entschlossen meinen 98er Escort (MK7) schnellstmöglich zu verkaufen, weil sich der braune Rostteufel immer mehr ausbreitete.
Für mich Stand fest, dass mein „Neuer“ ein BMW werden soll und so begab ich mich auf die Suche nach einem preiswerten 3er Modell (E30 / E36), welches mir die Zeit bis zum Ende meines Studiums verschönern sollte. Auf der Suche im Internet fand ich zahlreiche Angebote, da ich aber keine 1,6l Maschine mehr fahren wollte grenzte ich den 316i aus der Suche vorerst aus. In den folgenden Tagen schaute ich mir dann mehrere Exemplare an (318i/320i).
Allerdings waren alle Fahrzeuge in einem eher fragwürdigen Zustand, geprägt von Rost, klappernde Motorengeräuschen und „verwohnten“ Fahrgasträumen. Eigentlich hatte ich mich schon fast damit abgefunden, mit dem Autokauf bis nach dem Studium zu warten und dann lieber ordentlich investieren. Aber einen Termin hatte ich noch und irgendwie war es dann doch ein 316i.
Als ich das Auto sah, hab ich nicht schlecht gestaunt, denn der Wagen war fast Rostfrei (außer Heckklappe) und in einen optisch und technisch guten Zustand. Nach erfolgreicher Probefahrt , habe ich ihn dann für 799 € gekauft.
Nun zu den Fahrzeug Details:
BMW 316i 2-türige Limo (Bj. 02/1990) mit 265.000 km
Motor: M40, 73 kW
Felgen/Reifen: Original Alufelgen (LM design) 14“
195er Uniroyal Rallye550
Original Stahlfelge mit orig. Radzierblenden
175er Winterbereifung
(die Profiltiefen waren bei allen 8 Reifen neuwertig)
Lackierung: Diamant schwarz metallic
Ausstattung: Sportlenkrad, Drehzahlmesser, Wärmeschutzverglasung,
Nebelscheinwerfer
Seit 08/2008 wurden am Fahrzeug folgende Arbeiten durchgeführt:
08/2008: Nachrüstung Kaltlaufregelung (~150 €)
Bremszylinder hinten erneuert (~100 €)
Thermostat erneuert (~50 €)
Spurstange erneuert, Spur einst. (~150 €)
09/2008 Erneuerung aller drei Wellendicht-
ringe am Hinterachsgetriebe (~140 €)
10/2008 Wechsel des Zahnriemens (~150 €)
12/2008 Erneuerung Heckklappe (~40 €)
Lackierung Motorhaube
und Heckklappe (~110 €)
05/2009 Erneuerung Frontscheibe
inkl. Dichtungsgummi (~190 €)
06/2009 Erneuerung aller Leuchtmittel
der Kombianzeige (~20 €)
Langfristige Planungen:
Motorenwechsel auf 318i (M40) oder 318is (M42)
Nun bin ich auf eure Meinungen gespannt, ....
(1) Lohnt es sich überhaupt eine weitere grundlegende Revision des Fahrzeuges?
(2) Wie beurteilt ihr die Chancen auf einen Wertzuwachs in den nächsten 10 Jahren? Auch wenn viele sagen die 4-Zylinder Modelle kannste „vergessen“, wenn alle so denken dann müssten diese doch in ein paar Jahren wirklich rar werden.
(3) Ist eine H-Zulassung anstrebenswert (langfristig)
(4) Welche Meinungen und Tipps könnt ihr zum Motorenumbau geben, oder seit ihr der Meinung die aktuelle Maschine komplett zu revidieren. Bei einer Laufleistung von mittlerweile fast 280Tkm sollte man sich schon ein paar Gedanken machen
Ich werde am WE mal ein paar schöne Bilder machen und dann nächste Woche präsentieren,
Viele Grüße Gonzales
Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 13.06.2009 08:17:19
Hallo Gonzo84,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "lohnt grundlegende Revision meines 316i 2-Türers"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
1. lohnt sich nicht, für das geld was es kostet bekommst du bessere 325i
2. wertzuwachs haben am ehesten m3´s vor allem die cabrios, danach vfl modelle, davon cabrios, davon als 325 und davon mit bester ausstattung ergo steht n 316 nfl ziemlich am ende der liste...
3. H-zulassung in 2020... ich denke bis dahin hast du sicherlich n anderen wagen :D
4. wenn der motor hinüber ist hol dir n guten gebrauchten, motorenrevisionen lohnen sich bei keinem motor der e30 reihe ausser vielleicht bei den m3´s
Tipp:
wertzuwachs wird wohl eher nichts...
aber anderes thema: fahrzeugvorstellungen gehören in die fotorstory rubrik!
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!
-> PN an mich
-----------------------------
Keep the Harder Style alive.
Wertzuwachs wirst du in absehbarer Zeit vergessen können. Vor allem wenn du davon noch die Erhaltungs-, Lager-, und sonstigen Kosten abziehst wird da ewig kein positiver Betrag raus schauen.
Es ist halt das gleiche wie immer mit solchen Autos, entweder man macht es aus Leidenschaft und interessiert sich nicht für ein ausgeglichenes Kosten/Nuten Verhältnis oder man lasst es besser bleiben.
OO==[][]==OO
PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst.
@wessiman ich denke wenn man nen 325i hat lohnt ne motorrevision auf jeden fall es kommt halt immer auf die fahrzeugbasis an wenn ich nen komplett durchgefaulten m3 habe würde ich auch lieber nen 325i im super zustand nehmen und den motor neu machen!!! du kannst nicht saggen das kein e30 motor zur revision lohnt es gibt ja auch einige 318i z.b von schnitzer,alpinaq oder so da lohnt es sich auch nen 4 zyl. motor vom e30 aufzuarbeiten!!!!
aber insgesamt musst der gesamtzustand des waagens stimmen ein top motor bringt nix wenn die karosse nur noch vom rost zusammengehalten wird ;-)
klaro, das stimmt schon, stimme ich dir zu!
aber ich gehe jetzt mal vom standard-modell aus, da ist es doch auch in den meisten fällen ein alltagswagen wo man sich eher n gebrauchten 2.5er reinhängt dann...
ich habe in mein cabrio mitllerweile so viel money investiert, dass ich mir auch n m3 cabrio hätte kaufen können, aber das ist halt liebhaberei...
im endeffekt entscheidet jeder selber, was er macht... nur wenn man eine wertsteigerung des ganzen erwartet kommt es meist günstiger gleich das top modell in top zustand zu kaufen, wo nicht mehr viel gemacht werden muss
ich fahren zb ein wagen, den ich persönlich auf mich zurechtgeschneidert habe, dabei kommt es mir beim e30 cabrio nicht auf extreme spoiler usw. an sondern gute bremsen fahrwerk und motorleistung sowie ein schönes lederinterieur
anderen wiederum ist leistung egal, hauptsache dicke spoiler tief bis zum boden usw.
Zitat:
anderen wiederum ist leistung egal, hauptsache dicke spoiler tief bis zum boden usw.
(Zitat von: wessiman)
was garanten für KEINEN wertzuwachs sind! :-)
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!
-> PN an mich
-----------------------------
Keep the Harder Style alive.
Almi
14.06.2009 | 13:42:03
Moin
Ich habe meinen E30 M10 neu aufgebaut ,aber die Kosten stehen in keinem Verhältnis zum wert des Wagens.Geschweige den der Zeitaufwand.Das war mir aber nicht so wichtig ,habe einen Narren an dem kleinem gefressen.Aber wenn du es machst schmeiß alles raus und neu ,nicht nur von außen sondern ebenso Bremsleitungen ,Benzinleitung usw .
PS: Kingm 40 hast du jetzt ein T oder ein Z vergessen :))
Du hast was gegen Umbauten.
Du hast was gegen Flügelwerk.
Du hast was gegen richtig breite Reifen.
Warum schleichst du dann nachts um meinen Wagen und leckst lustvoll am Lack.
geht mir auch so... habe wirklich alles neu gemacht aber das bezahlt einem keiner mehr... ist mir auch nciht so wichtig, will den wagen behalten und wollte den auf technischem top zustand haben
Hallo!
Das Geld siehst Du nie wieder! Entweder machst Du so etwas aus Leidenschaft oder Du solltest es lassen...
Grüße cabriofrank
:-)
OB er die zeiten des H- Kennzeichens erlebt is ja echt noch nen bissel hin.
also bei 265.000km is das echt nen cool das der motor so lang gehalten hat.
Du hast ja nun schon ein wenig geld reingesteckt ins auto und es kommt einfach drauf an wie lustig du bist. willst das geld investieren oder willst lieber sparen und auf den nächsten warten. ich hatte auch überlegt nen umbau zu machen aber bei mir ist das weniger nen problem. du musst ja nun ein wenig mehr umbauen und wie ich das bereits sagte es ist immer ne frage des geldes und ob es dir wert ist.
aber bitte stell nich die frage von wegen geld sparen. wenn du so nen projekt angehst musst auch das geld investieren. :-)
wer billig kauft, kauft zweimal
Da wir so gerade halbwegs beim Thema sind:
Irgendwas ist bei mir vorhin im Motor kaputt gegangen. 88er 320i touring.
Hat jemand einen Tipp, welche Motoren passen ohne noch größere Umbauten machen zu müssen (z.B. Bremsanlage).
Aber morgen kommt erstmal der Doktor, um zu sehen, was wirklich kaputt ist. Dann schauen wir weiter.
Wenn du hinten Scheibenbremsen hast (sollte beim 320er Touring ja so sein oder täusche ich mich da?) passt problemlos der Motor von einem 325i.
OO==[][]==OO
PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst.
toruing haben immer gleich die grosse bremsanlage drinnen...egal welcher motor
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!
-> PN an mich
-----------------------------
Keep the Harder Style alive.
Ob es sich bei deinem Auto lohnt viel Geld rein zu stecken ist fraglich in Bezug auf Wertsteigerung - noch dazu wenn du das Fahrzeug als Alltagsauto verwendest. Ich habe genauso wie wessiman ein Cabrio das ich von Grund auf neu herichte - das kostet Unmengen an Geld welches du nie wieder sehen wirst auch wenn eine Wertsteigerung in Frage kommen würde.
@wessiman: Ich würde mich sehr für dein Projekt interessieren da ich ja ein sehr ähnliches Projekt gerade umsetze. Leider hast du ja keine Fotostory - hast du sonst vielleicht Bilder bzw. mehr Infos - "neugierig"
www.streetracers.at
BMW E46 320d
BMW E30 327i Cabrio
Zitat:
Da wir so gerade halbwegs beim Thema sind:
Irgendwas ist bei mir vorhin im Motor kaputt gegangen. 88er 320i touring.
Hat jemand einen Tipp, welche Motoren passen ohne noch größere Umbauten machen zu müssen (z.B. Bremsanlage).
Aber morgen kommt erstmal der Doktor, um zu sehen, was wirklich kaputt ist. Dann schauen wir weiter.
(Zitat von: jever-trinker)
kommt immer drauf an wie viel kohle du reinstecken willst :-)
wer billig kauft, kauft zweimal
@kingmf40 und Rockford
Aber mit dem 325er Motorblock alleine gehts wohl nicht. Da muss dann doch wohl alles ausgetauscht werden. Bis auf die Bremsen vielleicht.
Zumindest Aussagen von inzwischen drei unabhängigen KFZ- Meistern.
Oder habt ihr Einbauanleitungen für einen 325 Motor auf ein 320er Getriebe und Motorsteuerung.
Das wäre eigentlich nicht schlecht, denn 325er Motoren scheint es mehr zu geben.
Guten Morgen,
vielen Dank für eure Meinungen und Erfahrungsberichte. Also was den Motorenumbau betrifft, wird es wohl der M42 werden. Allerdings werde ich den Wagen noch bis zum Winter fahren und dann wahrscheinlich erstmal stilllegen und einlagern.
Als zeitlichen Rahmen für den Umbau hab ich so an 1-2 Jahre gedacht und werde soviel wie möglich selber machen.
Welche Baugruppen sind den kompatibel mit dem M42?
Was außer den hinteren Bremsen müßte noch umdimensioniert werden? Ist das HAG noch verwendbar?
Also wie versprochen
einige Bilder von dem guten Stück ....
http://www.pixunity.de/fotoblog/33389-FahrzeugvorstellungViele Grüße
Gonzo
@grausiges-Bier-trinker (;D Scherz)
Also vom Antriebsstrang kann man Getriebe, Kardan, Diff, usw. alles lassen und passt problemlos (eintagen wird zwar schwierig und mit dem kleinen Diff unmöglich, aber technisch funktioniert´s). Wenn man Getriebe und Diff auch vom 325er übernehmen will muss die Kardanwelle auch übernommen werden, da wird die vom 320er etwas zu lange.
Vom Motor her sollte er halt relativ komplett sein. Also Motor, samt Anbauteile. Nicht unbedingt notwendig ist der Kühler und die Lima. Da passen auch die Teile vom 320er. Wenn der Motor in etwa das gleiche Baujahr hat wie die Karosse ist auch die Elektronik kein Problem. Motorkabelbaum am Karosseriestecker anstecken, Steuergerät umstecken und fertig :) (theoretisch läuft er auch mit einem 320er Steuergerät, die optimale Leistung bringt er damit allerdings nicht)
Ist ne wirklich einfach Plug-and-Play Sache und von den Kosten her absolut überschaubar. Ich hab den Umbau nämlich erst letzten Sommer an meiner Limo gemacht
Bearbeitet von - Kingm40 am 18.06.2009 10:14:03
OO==[][]==OO
PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst.
@Kingm40
Hier wird Pils getrunken, kein Bier ;)
Aber danke für die Tipps.
Das Problem liegt im Moment eher im logistischen Bereich. Einen Motor (320) mit allem drum und dran habe ich ja schon gefunden, aber der steht in der Nähe von Rostock und muss nach Bochum. Also so 700 - 800 km. Als Privatmann kann man keine Spedition beauftragen, meine Werkstatt lehnt das auch ab, weil sie ja die Haftung für Transportschäden übernehmen muss. Also noch mal mit dem Verkäufer sprechen, ob der das geregelt kriegt. Bin schon am überlegen, lieber hier aus der Nähe einen fahrbereiten zu kaufen und zwei zusammen zu basteln, wenn der Motor ok ist. Meiner ist nämlich bis auf Kleinigkeiten jetzt fast fertig