Durchzugsprobleme M43 318i (Motoren: Umbau & Tuning Forum)
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 16.06.2009 um 17:29:54 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.
Da ich ja durch einen Motorschaden einen neuen Motor brauchte habe ich nun den
318i einbauen lassen.
Es war nicht wie erst gedacht nur Motor und Steuergerät. Auch der Ansaugkrümmer, Ansaugbrücke sowie der Luftmengenmesser ist ein anderer.
Hatte den Motor drinnen und musste feststellen das der Motor über 5000 Umdrehungen durchzugsprobleme hat.
ich habe einen 316i Bj. 09/95 gehabt und auf einen 318i Erstzulassung 01/99 umgerüstet, ebenfalls ein M43 Motor.
Nun musste ich feststellen das der Kat ab 1996 ein anderer ist, davor war es für beide Motoren der selbe. Wir haben die Verengung kurz vor dem Kat daraufhin rausgeflext und ein normal 5cm starkes Rohr eingesetzt. Das Problem bleibt.
Fehlerspeicher war davor von der Lamdasonde ausgegeben worden.
Danach nicht mehr.
Kann es trotzdem sein das die Lamdasonde evtl. für diesen Motor dieses Baujahres ein anderer ist??! Ich kann nicht mehr...Langsam reicht es von den Kosten und auch von den Nerven....;-(
Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 16.06.2009 17:29:54
Bearbeitet von - the-fabio am 28.06.2009 17:00:38
Hallo the-fabio,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Durchzugsprobleme M43 318i"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Servus,
ist der Motor vorher ohne Probleme gelaufen?
Vielleicht liegts in den Hydros - da macht der ab 5000 auch zu.
der Motor hat 100000 km gelaufen...lief tadellos und ist überall trocken...denke nicht das es am Motor liegt...
Was ich vergessen habe...:
Er nimmt das Gas im kalten Zustand schlecht bis gar nicht bzw. verzögert an!
in niedrigeren Gängen braucht er ab 5000 sehr lange um weiter zu drehen und zuckt leicht...zieht auch nicht gleichmässig
Hast du auch ein "Klappern" im Stand, wenn er kalt is und die Umgebungstemperatur relativ kühl is (ich weiß, momentan schlecht)?
Der 318ér (8V) wurde im E36 nur bis 98 verbaut.
Sicher, dass dein Motor aus einem E36 stammt?
Ausser im Cabrio, der wurde mit dem Motor bis 99 gebaut.
Meiner ist im März 99 produziert und im April 99 zugelassen.
Gruß
Ja, stimmt... Im Touring wurde er auch länger verbaut.
Im E46 gabs den 318ér halt schon ab Anfang 1998...
verzögerte Gasannahme....5000U/min...hmmm...Luftmengenmesser mal saubergemacht??
Problem ist...das eine "halbdefekte" Lambdasonde manchmal auch nicht im Fehlerspeicherauftaucht...!!
Tipp:
Also die Erstzulassung war 99, also & 98 wurde er gebaut. Lamdasonde ersetzt, die war wirklich in einem desolaten Zustand, jedoch die gleiche wie die Neue. Fehler bleibt! Habe einmal den Kat verglichen, der ist AB 96 ein anderer, da hat er weder die Verjungung, noch einen Keramikkat, sondern einen Metallkat der auch anders aufgebaut ist. Meine Hoffnung liegt jetzt auf diesem Teil. Und ihr meint es könnte auch am Luftmengenmesser liegen?!!
Sonst hat keiner eine Idee?!
UPDATE:
DAS PROBLEM BLEIBT! Aber verändert....Der Kat ist neu und nun der ab 96...der Luftmassenmesser ist der richtige, überarbeitete...Das Problem nun...: Ab 5500 U/Min ein spürbares herunterdrosseln des Durchzugs...5ter Gang auf der Autobahn: Seeeehr schwacher Durchzug...190 nach längeren warten erreicht....Mein 316er ging an dieser stelle spürbar besser...! Drosselklappe??!! ICH WEISS ES LANGSAM `NICHT MEHR!!! Hatte gehofft einer von euch hat noch eine Idee?????
Nockenwelle...? Auch wenn noch nichts klackert??!!! Hauptproblem bleibt das er im 5ten auf der Bahn keine 180 zu stande bringt...zumindest nicht freiwillig...erst über eine längere Strecke, also mehr aus anlauf ;-)
Kann mir denn hier wirklich niemand helfen????????????????????????????????????????????????????????????
Evtl. bekommt er zu wenig Sprit?
Ok! Wäre auch ne Idee...Benzinpumpe???
Allerdings hat er das selbe Durchzugsproblem auch auf Autogas...Die Anlage hab ich gestern auf den neuen Motor einstellen lassen.
Die Benzinpumpe ist auch beim 323ti eingebaut...Also sollte der Förderdruck doch reichen?! Er hat kleine Ruckler beim Durchzug in Höheren Drehzahlbereichen...
hm ja gut vielleicht hat die pumpe selber ja was weg
a) kann mann das irgendwie prüfen??
b) dann müsste es doch im Gasbetrieb weg sein??!
Zitat:
hm ja gut vielleicht hat die pumpe selber ja was weg
(Zitat von: DoubleH)
sehe gerade das du auch einen 318i hast. Wie läuft deiner denn auf der Bahn? Wie sollte er denn durchziehen?
Bearbeitet von - the-fabio am 27.06.2009 15:47:52
kann mann den Luftmengenmesser denn mal abstecken und fahren...aber falls es daran liegen sollte müsste dieser ja im Fehlerspeicher auftauchen oder??
KEINER MEHR EINE IDEE???!
also meiner bringt laut navi knapp was über 200. durchzugsprobleme hat er auch keine bei höheren Geschwindigkeiten
Zitat:
also meiner bringt laut navi knapp was über 200. durchzugsprobleme hat er auch keine bei höheren Geschwindigkeiten
(Zitat von: DoubleH)
da bin ich ja noch weit von entfernt von dieser Geschwindigkeit....WAS KOMMT DENN ALS URSACHE NOCH IN FRAGE??? ISt DAS SO EIN UNGEWÖHNLICHES PROBLEM DAS MIR KEINER MEHR EINE ANREGUNG TIPP ODER ETWAS AUSSCHLIEßEN KANN???!! BIN FÜR ALLE ANREGUNGEN DANKBAR!!!!!!!