Probleme mit Landirenzo Omega Gasanlagen? (Baureihenübergreifendes Forum)
Hallo,
ich fahre seit Oktober 2007 einen Bmw 530i Bj 2004 den ich dann im Dezember 2007 auf LPG umrüsten lassen habe.
Eine Landirenzo Omega Anlage sollte es sein.
Das habe ich nach langer Suche entschieden. Bei der Entscheidung war mir besonders das Auftreten des Umbauers wichtiger wie die Marke, die mir sowieso nicht viel gesagt hat.
Soooo nach einigen Problemen beim Kickdown und so wurde eine größere Gasleitung gelegt.
Das war Dezember 2008 und ab dem Zeitpunkt hatte ich Gasgeruch.
Der Umbauer hat gleich am Telefon gewusst das der Verdampfer undicht ist.
Also denke ich mal das ich nicht der einzige bin.
Seine Aussage : Bei größeren Motoren mit viel PS kommt es vor das die Dichtung undicht wird.
Neuer Verdampfer drin und schon nach einem halben Jahr wieder Probleme mit Gasgeruch.
Wie ist das alles bei euch?
Bearbeitet von - Pug am 08.06.2009 11:53:54
Hallo süperman,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Probleme mit Landirenzo Omega Gasanlagen?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hallo,
hatte sowohl in meinem alten 320i als auch in meinem jetzigen 328i eine Landirenzo Omegas verbaut, die einzigen Probleme die ich bisher hatte waren ein klemmendes Absperrventil (vermutlich auf Grund von verschmutztem Gas) und ein defektes Einblasventil, Probleme wie von Dir beschrieben gab es nicht.
Wer hat die Anlage verbaut? (Kannst mir auch per PN mitteilen, wenn Du den Namen der Firma nicht nennen möchtest)
Ich will jetzt nichts falsches sagen, ich bin aber Meinung, daß der Landirenzo-Verdampfer nur bis 160kw ausgelegt ist, bei Dir müßten dann also 2 Verdampfer verbaut werden. Der Verdampfer muß übrigens nicht komplett gewechselt werden, es gibt Reparatursätze für die Membran.
EDIT:
Habe gerade nochmal nachgesehen, gibt auch größere Verdampfer, ich würde aber trotzdem mal prüfen, ob der Verdampfer groß genug ausgelegt ist.
Bearbeitet von - daniel.krueger am 07.06.2009 22:54:57
Tipp:
Hi...
Hab auch eine Landirenzo Omegas seit Februar 08 und mittlerweile rund 25.000km
Etwas Gasgeruch konnte ich hin und wieder auch feststellen hab mir aber nicht weiter Gedanken darüber gemacht. Is ja nicht so ungewöhnlich, dass es ggf. mal nach Betriebstoffen riecht.
Dann war ich vor ein paar Monaten zur Gas-Inspektion um Filter zu wechseln und nochmal etwas nachstellen zu lassen, als der Gas-Mokel meint: "Riecht das hier nach Gas?"
So er hat dann mit einem Gerät im Motorraum an allen möglichen Stellen die Luft abgesaugt um evt. Austrittslöcher zu entdecken und am Ende die Schellen nachgezogen... (So richtig schien er nichts gefunden zu haben) Der Gasmokel meinte, es könnte sein, das sich das Gas im Motorraum gesammelt hat (bei mir ist der Verdampfer vorne links in dem "Batteriefach") und dann bei aestimmten Fahrsituationen (Anfahren, Halten) in den Innenraum geströmt ist
Ich muss sagen es riecht jedoch immer noch nach Gas... oft wie gesagt beim Bremsen an Ampel oder beim Anfahren etc. Aber eher nach langer Strecke... nicht an jeder Ampel.
Wenn es aber möglicherweise mit dem Verdamper zusammenhängt, werd ich meinen Gasfreggel nochmal anhauen deswegen...
Gruß, der Doc.
PS: Mein Gasheini ist übrigens sehr erfahren... also vermute ich eher einen Defekt am Teil.
@süperman Hast du merklich Gasverlust... ich mein was die Strecke bei einer Tankfüllung angeht? Ich nämlich nicht.
DOC. WATSON
Hi,
zu Doc Watson.
Vielleicht habe ich bei der Tankfüllung auch Gasverlust, ab und zu habe ich über 3 Liter mehr Gasverbrauch wie BC anzeigt. Und ich berechne es ganz genau seit dem Einbau.
Bei dir ist es Verständlich das du ab und zu an der Ampel oder nach dem Abstellen Gasgeruch hast, weil die Dichtung vom Verdampfer bei Unterdruck undicht wird.
Geh auf jeden Fall mal zum Umbauer,
zu daniel krueger
Bis jetzt habe ich Garantie und der wechselt mir den Verdampfer komplett.
Der Verdampfer von mir ist Baugleich aber mit einer stärkeren Feder deswegen bis 280 PS glaube ich ausgelegt. lt Aussage vom Umbauer !!!
Da denke ich mal das es zwar den Druck herbringt aber durch den hohen Gasverbrauch der Verdampfer ständig abkühlt und wieder warm wird durch den Wasserhaushalt. ( Ich mein eine Abkühlung duch den Druckverlust was ja im Verdampfer passiert).
Heut habe ich wieder eine Termin. Mal sehen was er jetzt für eine Ausrede hat.
@ süperman:
An zu geringer Heizung des Verdampfers könnte es in der Tat auch liegen. Wie ist der Verdampfer in den Heizkreis integriert? Parallel oder in Reihe zur Innenraumheizung? Falls Du das nicht weißt, frag mal den Umrüster, das ist nämlich wichtig.
Hallo,
ich habe gestern einen neuen Verdampfer auf Garantie bekommen. Nun bin ich der schuldige wieder. Ich fahre ja sehr agressiv usw. Autogas ist nicht zum billigen Rasen sondern zum Geldsparen gedacht meine der Umrüster.
Aber vor dem Einbau hat er gemeint das es überhaupt kein Problem ist mal auf der Autobahn 200 zu fahren solange es nicht für 1 Std ist.
Er meinte auch das der Verdampfer unterkühlt und die Membrane oder wie das heißt risse bekommt.
Wie mein Verdampfer angeschlossen ist weiß ich nicht aber er hat halt zwei Schläuche angeschlossen und unter dem Verdampfer geht auch noch ein dünner Schlauch hin, der mir aber bis jetzt noch nie aufgefallen ist.
Wie ist es bei dir daniel.krueger ???
@ süperman:
Bei mir ist der Verdampfer parallel zur Heizung in den Kühlkreislauf eingebunden und so muß es auch (zumindest beim E36) sein. Je nach Einstellung der Heizung wird nämlich der Durchlauf durch den Wärmetauscher bis auf Null runtergeregelt und bei einem in Reihe eingebundenen Verdampfer fließt damit durch selbigen natürlich auch kein bzw. zuwenig Wasser.
Ich weiß es zwar nicht genau, ich schätze aber mal, das wird bei Deinem Fahrzeug nicht anders sein, wenn der Vedampfer in Reihe eingebunden sein sollte.
Bearbeitet von - daniel.krueger am 11.06.2009 15:03:14
Bearbeitet von - daniel.krueger am 11.06.2009 15:04:49
Hi,
das denke ich auch, ich weiß es nicht aber der Umbauer müsste das eigentlich wissen.
Mir hat jetzt einer im LPG forum geschrieben das es bei den Landirenzo Omega einen Serienfehler gibt. Das heißt für mich .. immer wieder die Dichtung wechseln lassen, da ich nur noch bis Jahresende Garantie habe.
Wie ist es eigentlich mit der Garantie... Muss der neu eingebaute Verdampfer nicht wieder zwei Jahre Garantie haben ?
@ süperman:
Von reihnweise defekten Verdampfern ist mir nichts bekannt, mein Verdampfer funktioniert problemlos seit 4 Jahren (80.000km).
Meiner Ansicht nach sind defekte Verdampfermembranen auf zu klein dimensionierte Verdampfer, unzureichende Verdampferheizung oder ständige Kaltstarts auf Gas (also eigentlich auch unzureichende Heizung) zurückzuführen.
Kannst ja mal die Schlauchführung verfolgen. Wenn die Schläuche irgendwo mittels T-Stücken vom originalen Kreislauf abzweigen, dann ist der Verdampfer parallel eingebunden, wenn der Wasserschlauch vom Motor zum Verdampfer und dann weiter zur Heizung (oder erste zur Heizung, dann zum Verdampfer und dann wieder zum Motor) führt, dann würde ich das mal ändern lassen.
Wie lange benötigt die Anlage bei kaltem Motor, bis auf Gas umgeschaltet wird?
Schreib mir mal bitte per PN, wer die Anlage eingebaut hat.