Und Gleichfalls! Dank dir hab ich ja das Thema Drallklappen ueberhaupt so halbswegs begriffen!
Gebe dir Recht, meine Aussage betr. Schalter/A-Getriebe und Drallklappen bezieht sich bis und mit den Euro3-Modellen.
Ab Euro4 sieht es, wie du richtig schreibst, anders aus. Da sind/koennen auch Drallklappen bei Schaltgetrieben verbaut sein. Wahrscheinlich...der ETK gibt da bloss eine Unterscheidung bei Euro4=Drallklappen/kein Euro4=keine Drallklappen her. Unterschied Schalter/Automat wird entgegen den Euro3-Modellen nicht mehr gemacht.
Daher hast du auch dabei Recht, auf jeden Fall bei Unsicherheit ob Drallklappen verbaut sind oder nicht, den "Greiftest" unter die ASB zu machen oder den ETK zu konsultieren.
habe noch eine letzte frage! ich werde die ganzen teile von alten motor zum neuen umbauen, meine frage ist jetzt: muss ich bei dem einbau der hochdruckpumpe auf etwas achten,oder muss man die pumpe einstellen oder so?
Die Hochdruckpumpe kann auf zweierlei art und weise eingebaut werden ... entweder wird sie ersetzt durch einen Abstandshalter aber diese Methode wird denke ich nur bei nichtabnahme des Zylinderkopfes verwand ansonsten nichts ... also es muss definitiv kein vorförderdruck oder sowas eingestellt werden das regeln die Injektoren und das Railrohr ... die Pumpe ist ausschließlich da um druck aufzubauen ... Gruß
habe den motor jetzt drin und alles funktioniert, bin echt froh das er wieder läuft, habe direkt die ansaugbrücke draufgemacht die keine drallklappen haben, jetzt bin ich wenigstens schlauer geworden! egal hat zwar 3 tage gedauert um den motor einzubauen aber es hat sich gelohnt! ich danke euch nochmals das ihr mir die wichtigen tipps gegeben habt!