Ich fahre einen E46 Touring, Bj. 2002 und hab mir vor ca. 2 Monaten ein Gewindefahrwerk von H & R von einer freien Werkstatt einbauen lassen. Neben den neuen Stoßdämpfern hab ich alle Domlager ersetzen lassen. Eine Tüv Abnahme fand kurz darauf statt.
Heut schau ich im Kofferraum nach und sehe, dass hinten links eine Gewindeschraube nach oben durchgebrochen ist. Bei jeder Belastung des Fz stößt sie leicht nach oben.
Was ist da passiert? Wer haftet für einen solchen Schaden? wie soll ich jetzt am besten vorgehen??? Hilfe!!!
Ist es die Daempferstange die oben rauskommt oder ist es eine Gewindeschraube vom Lager selber? Dieses ist ja mit 2 Schrauben befestigt.
Der erste Weg sollte morgen direkt zu der Werkstatt fuehren die den Einbau gemacht hat. Die haften. Sei es weil sie die Lager falsch eingebaut haben ("Untertasse" muss mit Woelbung nach oben zeigen!) oder weil sie qualitativ schlechte Lager verbaut haben. Die Dinger muessen auf Garantie ersetzt werden.
Ich geh jetzt mal davon aus dass einfach bloss das Stuetzlager durchgebrochen ist. Kann passieren. Vor allem bei minderwertigen Lagern und hartem FW.
Hingehen und 2! neue Lager einbauen lassen. Nimm die vom E46M3! Die sind billiger als die normalen E46-Lager und haltbarer.
Hieß die Werkstatt zufällig ATU? Da habe ich gerade im Bereich Fahrwerke schon viel böses gehört! Ich würde mir bei denen wenn überhaupt nur die Reifen wechseln lassen, wenn ich dabein bin ;) Das mit dem M3 Lagern ist richtig aber sind sie wirklich billiger? Ich dachte bei allen M Fahrzeugen sind Ersatzteile teurer?
Bearbeitet von - Fresh Prinz am 02.06.2009 16:43:53