Na ihr macht mir ja Hoffnung in diesen Fred,
ich bin auch schon seid ca. 3-4 Tsd. km «klickernder Weise» (eingelaufene Nockenwelle) unterwegs.
Wagen hat 216000 km auf der Uhr steht aber sonst (Karosse+Fahrwerk+Motor) noch richtig gut da. Kein Rost außer Heckklappe. Die aber dafür auch durchgerostet (e30-Krankheit). Bei 200000 kam die ZKD, die mich ein knappes Vermögen gekostet hat. (Man muß schon e30-Liebhaber sein, um soviel Kohle in so'n alten Hobel zu stecken!)
Denke mal, das sind wohl Verschleißteile, die irgendwann mal kommen. Je nach Vorbesitzer und Fahrweise
Mein Ventilgehäuse sieht ähnlich aus wie der auf den Fotos. Meine Werkstatt sagt, das ne eingelaufene Nockenwelle nicht so toll ist, aber ein Tausch erst nötig wird, wenn der Motor deutlich unrund läuft (im LL). Außerdem meinen sie, sieht die Kurbelwelle dann wohl ähnlich aus. Aber wir waren ja bei Nockenwelle.
Also BMW will nur für die NW knappe 550,- Euronen. Ist natürlich ein ganzer Stiefel Geld. Hatte nun auch mit einer von eBay geliebäugelt, aber dann den kompletten Satz mit Welle, Stößel usw. für 200 Euronen.
https://www.bmw-syndikat.de/ebaylink.html?strLink=http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=120487991909&ssPageName=STRK:MEWAX:ITHätte gern auch den ganzen Schlamm entfernt, aber das scheint wohl eine nicht so gute Idee zu sein. Siehe «HajdaR». Vielleicht hat ja jemand noch einen guten Tipp?
Für mich stellt sich auch die Frage, ob mit reparierter Nockenwelle, der Spritverbrauch erheblich sinkt.
Meiner braucht in der Stadt knappe 11,5 l auf der Bahn auch gute 9-10 l Super. Dabei aber kaum Öl.
V max. ist auch noch ok, läuft noch gut 200, wenn er gut drauf ist. Kollege von mir meinte, ich solle mal dickeres Öl fahren, solange die NW noch defekt ist! Ist da die Schmierung nicht noch schlechter?