Die Haerte eines FW kommt in erster Linie von der Federhaerte.
Und da gibt es je nach Hersteller Unterschiede in der Philosophie.
Es kann in der Praxis gut sein, dass ein "konventionelles" FW mit Tieferlegungsfedern mit haerteren Federn ausgestattet ist als ein Gewinde-FW.
Im Motorsport wird auch nicht ausschliesslich mit Gewinde-FW gefahren.
Und was deine Frage betr. "...insbesondere etwas haerter als beim Coupe?" soll erschliesst sich mir nicht. Hast du ein Coupe mit Serien-FW? Tieferlegungs-Federn? Was hat das mit Coupe oder Limo zu tun?
Willst du ein haerteres, strafferes FW? Dann kauf dir ein Komplett-FW, egal ob Normal oder Gewinde.
Btw: waere nett wenn du mal bekanntgibst um welches Fz es sich handelt.
Es gibt ja auch beim Coupe "normale" Dämpfer, und/oder M-Technik. Da besteht dann schonmal n Unterschied. Und wenn das geklärt ist kannst du ja deine Frage nochmal stellen ;)
Ein Gewindefahrwerk ist nicht zwingend härter abgestimmt als ein "Standard"-Sportfahrwerk von der Stange. Ein H&R Gewinde z.B ist in der normalausführung relativ komfortabel zu fahren und wird mit zunehmender tiefe härter was auch sinn macht da es sonst ständig auf anschlag liegen würde. dann gibts ja noch die sogenannten härteverstellbaren bei denen aber meist nur die Zugstufe verändert wird.
Teil uns doch mal mit um welches Fahrzeug es sich handelt, dann kann man sicher auch helfen.
Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,
Natuerlich ist auch der Daempfer, resp. seine Abstimmung fuer die gefuehlte Haerte massgeblich. Doch mit der Dempfer-Abstimmung machst du sozusagen die Feinabstimmung.
Doch auch wenn du's mit Milchprodukten gleichsetzt:
Zuallerst wird die Haerte des FW ueber die Federhaerte bestimmt. Kommt nicht von ungefaehr, dass du bei Gewindefahrwerken namhafter Hersteller verschiedene Federhaerten bestellen kannst.
Habe mich mit dem Thema umfassend beschaeftigt, da ich beim Kauf meines KW-Clubsport-Gewinde-FW (Zug-und Druckstufe separat verstellbar) eine passende Norschleifen-Abstimmung haben wollte. Habe einige Telefonate mit dem entsprechenden Herrn bei KW gehabt. Und da gings ganz klar und einzig und allein um verschieden harte Federn die je nach Verwendungszweck empfohlen werden.
Dazu kommt dann noch die individuelle, weil auch fahrweise-bezogene Abstimmung der Daempfer.
ist und bleibt milchprodukt. die härte eines fahrwerks wird in erster linie vom dämpfer beeinflusst. erst darauf wird dann die passende feder ausgesucht (was nämlich die feinabstimmung ausmacht)
gutes beispiel hier: bilstein mit ride-control. die kann man auf knopfdruck verstellen. entweder schön komfortabel oder sportlich hart. frag mal becha, der hat das ding verbaut. und die federhärte wird durch die elektronik nicht verändert.