Cabrio verdeck undicht-alles probiert (3er BMW - E36 Forum)
Hey
bei meinem cab war an der rechten a säule immer nach längeren regen die dichtung nicht mehr dicht...
Hab dann die Füllstücke von BMW geholt,aber die haben au nix gebracht.
Hab dann mal die scheibe justiert aber auch ohne erfolg.
Die Abläufe hab ich auch schon kontrolliert,sind aber frei...
Was kann ich noch tun??
Ich verzweifel noch mit dem Scheiß!!!!!
Wenn es reinregnet und ich dann in meine garage fahr und nachguck wo das wasser herkommt,dann sind alle dichtungen trocken,außer die vom Verdeck,also die,die von der a säule zur c säule(ich weiß gibt es beim cab nich)läuf.
Kann es sein das die irgendwi nich dich ist,oder das wasser andersweitig in mein cabrio gelangt???
Bitte helft mir,sonst dreh ich noch durch!!!!!
gruß
Hallo s.brandenburg,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Cabrio verdeck undicht-alles probiert"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Tipp:
Ja das kopendium hab ich schon...da is ja leider auch nix weiteres erklärt außer den Füllstücken...aber danke
Sonst keiner mit einem ähnlichen prob.erfahrungen gemacht??
bist du dir denn sicher, dass es wirklich genau an der anschlußstelle vom verdeck zur a-säule reinkommt?
hallole,
also, das altbekannte problem - wenn es länger regnet, dann tropft`s
immer an der A-Säule der Beifahrerseite rein - was mich jedoch wundert
ist, dass die FÜLLSTÜCKE nicht geholfen haben/sollen, sofern richtig
verbaut ... und natürlich kann die Dichtung von A nach C auch defekt
sein ... musste halt mal genau hinschauen ... am einfachsten wird es
aber sein die ABSCHLUSS-DICHTUNG der Frontscheibe "abzudichten" - -
ich denke, dass hier die grösste Gefahr besteht (neben dem ABlauf) -
entweder einfach mit einem Tür/Fenster DICHTBAND ( Kunststoff oder
Gummi ) aus dem Baumarkt dort "draufkleben" und dann abwarten .....
bis es regnet - ja, und wenns dann nicht mehr tropft, dann wars das...
alternativ kann auch das VERDECK selber justiert werden, um den AN-
PRESSDRUCK an der WSS anzupassen/zu erhöhen = VERDECK KOMPENDIUM -
auch kann man in dieser WSS-Dichtung etwas einführen (kleiner Schlauch),
um damit die DICHTKRAFT zu erhöhen...also, dann sage ich mal good lack.
www.verdeck-doc-e36.de
professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü
Hallo,
@s.brandenburg mach mal folgendes,
1.Metallschiene vom Verdeck demontieren(ist mit Kreuzschlitzschrauben)befestigt und fixiert die Hauptverdeckdichtung vorn am Verdeck
2.nachsehen ob darunter die Kunstoffschiene(die Schiene ist mit dem Verdeckstoff vernäht)wenn diese risse aufweisst, hast du dort schon das Problem das dir an dieser Stelle das Wasser schon hinter der eigentlichen Dichtung auf dem Fensterholm entlang in die Ecken hineinläuft!!!
Das war bei mir auch der Fall...
3.Abhilfe--->Habe mit einem kleinem Lötkolben(breiter Spitze) diese besagten Risse in der Kunstoffschiene verschweisst dann eine neue Schaumstoffdichtung verbaut(vom :) und dann war es auch wieder Dicht.
Viel Glück!
Also ich habe gestern mal den Tipp von steffen9663 wahrgenommen...war aber ne fehlanzeige.
Dann habe ich mir nochmal alle dichtungen ganz genau angeguckt.
Ich wollte gerad aufgeben und machte die tür zu.Dann bemerkte ich das ich mein handy im auto liegen gelassen hatte.also tür wieder auf...da bemerkte ich das der Kurzhub,den das fenster normalerweise ausführen sollte aus welchen gründen auch immer nich machte.die dichtung wurde dann jedesmal eingeklemmt und das wasser konnte ungehindert ins innere meines cab.gelangen...
Mit dieser erkentniss hab ich dann mal is zum nächsten regen gewartet...der kam dann heute und nicht gerad wenig.UNd was soll ich sagen-ein wunder!!!alles dicht!!!ENDLICH!!!!
Jetz habe ich nur das Problem das ich immer das fenster von hand runter drücken muss oder vorm aussteigen per fensterheber einstellen muss...
Warum geht der kurzhub nicht??Kann ich da selber was richten oder muss ich zu BMW??Hat jemand erfahrung damit??
@brandenburg
Nun weisst aber das dir oben nichts hinter die Dichtung läuft.. :)
Wenn dein kurzhub nicht mehr geht kann es an einem defekten Mikroschalter am Türholm liegen oder einfach, wenn dies ausgeschlossen werden kann vielleicht neu initialisieren...
Also der kurzhub geht generell schon,die scheibe faährt nur nich weit genung runter...als wenn der motor zu wenig kraft hätte...
Neu initialisieren??keine ahnung wie das geht?oder was des überhaupt bedeutet:)
Habe das selbe problem. Mein Kurzhub Fahrerseite fährt zwar runter, aber die Scheibe schleift immer etwas am Verdeck beim Türaufmachen.
Habe die Befürchtung, das beine Scheibenführung das gar nicht gut findet.
Beifahrerseite problemlos - brauche ich nen neuen Heber?
hi,
gebt mal " kurzhub fenster " in die Suche ein, einiges zum Thema.
mfg
Fahrzeug abgegeben
@lowspot
Wenn deine Scheibe am Verdeck schleif müsste deise mal neu eingestellt werden, vielleicht ist die Scheibenneigung nur verstellt..
mfg