Zitat:
Was du jetzt definitiv sicher stellen musst ist, das die Wasserpumpe sowie das Thermostat richtig arbeiten, und sich auch keine Luftblase im Kühlsystem befindet.
Der Motor hat hat 237tkm drauf, wann wurde das letzte mal das Kühlsystem gewartet ?
Kurze Info: Wasserpumpe ~60€, Thermostat ~30€, neues Wasser mit Frostschutz ~15€ zum Verleich ein defekte Zylinderkopfdichtung wegen Überhitzung ~1000€
(Zitat von: Weiß-Blau-Fan-Rude)
Also, ich bin einen Strich entfernt von ner Inspektion, die letzte, bei der (soweit ich weiss) was am Kühlsystem gemacht wurde, war noch beim Vorbesitzer bei ungefähr 220tkm.
Gibs ne schnelle möglichst unkomplizierte Möglichkeit Thermostat sowie WaPu zu prüfen zu müssen? Ich bin zur Zeit a weng im Abistress un hab deshalb leider im Moment ned so viel Zeit alles auszubaun und das Kühlwasser dann komplett zu wechseln. Also bis ich definitiv dazu komm alles ausgebaut zu haben kanns n bisschen dauern, nächsten Montag is alles rum.
Bis dahin hab ich n anderes Auto zur Verfügung, also lass ich meinen BMW hald mal für ne Woche stehen...
Also n kurzes Update: ich hab den Motor jetz kurz 2-3 mins mit erhöhtem Standgas (2000rpm) laufen lassen, die Temperatur is bis knapp im blauen Bereich gestiegen, dann hab ich mal an den Schläuchen gefühlt: Der große Schlauch zum Kühler ist lauwarm geworden, der kleine zum Wärmetauscher ist kalt geblieben, fast so als ob er verstopft wäre.
Eindeutig kein normales Verhalten fürs Thermostat, jetz weiss ich nur noch nicht warum der Motor überhitzt, obwohl des Thermostat (anscheinend) geöffnet is...
Nochmaliger neuester Stand: Also Thermostat hab ich jetz noch nicht ausgebaut, aber ich hab jetz da ich doch vor jeder Fahrt nochmal aufs Kühlerwasser geschaut hab nen Verlust (nich wirklich viel aber merkbar) feststellen können, der immer wieder auch Luft ins System gebracht hat...
Beim Abdrückenlassen beim Freundlichen is dann rausgekommen dass der Anschlusstutzen am Zylinderkopf der Richtung kleiner Kreislauf geht undicht is, als ich des Ding in der Hand hatte hab ich dann auch gesehen warum: der is an der Anschlusstelle fast komplett zerbröselt und ich musst die Teile einzeln bei 0 Sicht hinten ausm ZK rausholen. Temperaturprobleme sind iwie seitdem komplett weg, Thermostat macht auch keine Probleme, Wapu pumpt auch (Entlüfterschraube beim Starten des Motors immer zumachen :P) aber wie der dadurch jetz die ganzen Probleme bekommen hat versteh ich immer noch nich :)
Kühlerwasser behalt ich die nächste Zeit nochmal im Auge, wegen der ZKD, weil der Meister gemeint hat des Kühlerwasser riecht scho verdächtig (ich riech nix), ich hoff nur dass die des mitgemacht hat....
MfG
Tobi
Bearbeitet von - TobiLanger am 17.05.2009 11:23:58Bearbeitet von - TobiLanger am 27.05.2009 10:43:33