Zitat:
Die Vanos steuert die Steuerzeiten der Ventile, ob sie eher spät oder früh öffnen sollen.
Die Valvetronic hingegen steuert nichts anderes als den Ventilhub, da aber
dies ohne die Vanos nicht viel Sinn machen würde gibt es Valvetronic nur
wenn auch die Vanos verbaut ist.
Interessant ist dass die Direkteinspritzer keine Valvetronic mehr haben,
es bietet einfach keine Vorteile mehr wenn man so genau einspritzen kann,
von daher ist die Valvetronic bald gestorben. Die Vanos ist da aber noch natürlich verbaut.
Also, wenn Valvetronic dann nur mit Vanos und nicht oder.(Zitat von: steinbock)
Zitat:
Wartet ab ... irgendwann kommt die komplett frei steuerbare Ventilsteuerung.
Ohne Nockenwellen, Antrieb und diesen ganzen mechanischen Humbug, nur um ein paar Ventile zu öffnen und zu schließen.
Bearbeitet von - SuMo-Driver am 12.05.2009 22:17:40(Zitat von: SuMo-Driver)
Zitat:
Wartet ab ... irgendwann kommt die komplett frei steuerbare Ventilsteuerung.
Ohne Nockenwellen, Antrieb und diesen ganzen mechanischen Humbug, nur um ein paar Ventile zu öffnen und zu schließen.
Bearbeitet von - SuMo-Driver am 12.05.2009 22:17:40(Zitat von: SuMo-Driver)
Zitat:Zitat:
Wartet ab ... irgendwann kommt die komplett frei steuerbare Ventilsteuerung.
Ohne Nockenwellen, Antrieb und diesen ganzen mechanischen Humbug, nur um ein paar Ventile zu öffnen und zu schließen.
Bearbeitet von - SuMo-Driver am 12.05.2009 22:17:40(Zitat von: SuMo-Driver)
das denke ich auch! aber wird noch was dauern, die antriebe sind noch zu groß und man kann nicht so dynamisch sein wie man gerne wäre.
mfg FRY(Zitat von: FRY)