320i überhitzt, was ist defekt, Wasser fehlte (3er BMW - E36 Forum)
Servus zusammen,
war heute mit nem Kumpel bisschen unterwegs, bis mir aufgefallen ist das meine Wassertemperaturanzeige plötzlich in den roten Bereich gegangen ist.
Bin angehalten, hab den Motor abkühlen lassen und nach meinem Wasser geschaut.
War etwas weniger aber nicht schlimm. Hab nach dem Öl geschaut (erst vor 2 Monaten Ölwechsel gemacht), das war auch in Ordnung.
Also Auto abkühlen lassen zur nächsten Tanke gefahren Kühlwasser nachgefüllt und weiter gefahren.
Haben uns mit nen paar leuten getroffen war es ca. 1 1/4 stunden aus.
Weiter gefahren, nach ca 5 km leuchtet das ding wieder ...
Abkühlen lassen und jetzt nach Hause gegangen.
Keine Ahnung woran es liegt =( =( =(
Freue mich auf Eure Hilfe
MfG
Alex
Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 10.05.2009 09:47:01
Hallo ~Topless~,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "320i überhitzt, was ist defekt, Wasser fehlte"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Tipp:
ich hab mein e36 320i zwar noch nicht so lange aber
dank vieler freunde die sich da auskennen weis ich auch vieles
beim 6 zyl weis ich das der nen kleines plastik rädchen zum
wasserpumpenatrieb hat, das ist in 90% der fälle so
wenn die temp anzeige hoch geht oder spackt ist des rädchen kaputt
am besten sofort aus machen wenn die temp. zu hoch geht wie normal !!!
des teil kostet echt nur ein paar euros und kann evte selber gewechselt werden
musste mal nachgucken ;)
lg
hallo,
also, was hier gemeint ist ist die WASSERPUMPE - in frühen
Jahren war das Schaufelrad aus Plastik und ist schon mal ka-
putt gegangen = KEIN Wasserkreislauf- kann man prüfen, wenn
man den Ausgleichsbehälter öffnet und dann (im Leerlauf) et-
was Gas gibt .. dann sollte ein kleiner Wasserstrahl zu sehen
sein ... falls nicht = Wasserpumpe defekt und tauschen - geht
ganz easy (vorn am Motor) und kostet auch nicht die Welt.
www.verdeck-doc-e36.de
professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü
-mRl-
10.05.2009 | 11:32:45
Herzlichen Glückwunsch ~Topless~
Du bist nun ein eingefleischter e36 Fahrer :)
Scheint zu 99% die Wasserpumpe zu sein. Ist schon vollkommen Normal, dass die beim e36 kaputt geht. Meistens so zwischen 150tkm - 180tkm. Wie man es testen kann, wurde ja schon beschrieben.
In diesem Zuge kannst du auch noch das Thermostat, Thermostatgehäuse, Kühlflüssigkeit und evtl beide Riemen erneuern (falls Klima verbaut). Dann hast du ruhe.
Bis wann wurde denn die Wasserpumpe mit dem Plastikflügelrad verbaut?
Ist die in meinem 97 Baujahr auch noch drinne? Könnte man ja vorbeugend tauschen.
Gibts das als Ersatz mit Metallrad?
Zitat:
Herzlichen Glückwunsch ~Topless~
Du bist nun ein eingefleischter e36 Fahrer :)
Scheint zu 99% die Wasserpumpe zu sein. Ist schon vollkommen Normal, dass die beim e36 kaputt geht. Meistens so zwischen 150tkm - 180tkm. Wie man es testen kann, wurde ja schon beschrieben.
In diesem Zuge kannst du auch noch das Thermostat, Thermostatgehäuse, Kühlflüssigkeit und evtl beide Riemen erneuern (falls Klima verbaut). Dann hast du ruhe.
(Zitat von: -mRl-)
Da hat meiner gerade die 170tkm erreicht und dann sowas :D :D :D
Danke euch werds heute auf jedenfall mal testen und mir dann ne neuer Wasserpumpe besorgen
Was kostet das so ungefähr? ^^
Danke schonmal
MfG
Alex
Bearbeitet von - ~Topless~ am 10.05.2009 13:03:03
-mRl-
10.05.2009 | 13:25:28
Wasserpumpe bei BMW ungefähr 80€
OK vielen Dank für die hilfe an alle :D
Zitat:
Herzlichen Glückwunsch ~Topless~
Du bist nun ein eingefleischter e36 Fahrer :)
Scheint zu 99% die Wasserpumpe zu sein. Ist schon vollkommen Normal, dass die beim e36 kaputt geht. Meistens so zwischen 150tkm - 180tkm. Wie man es testen kann, wurde ja schon beschrieben.
In diesem Zuge kannst du auch noch das Thermostat, Thermostatgehäuse, Kühlflüssigkeit und evtl beide Riemen erneuern (falls Klima verbaut). Dann hast du ruhe.
(Zitat von: -mRl-)
Also, es war wirklich die Wasserpumpe.
Hab direkt alles die beschrieben wechseln lassen, (wurde mir auch von nem Kumpel in der Werkstatt empfohlen)
Nochmal danke für die Hilfe ^^
hätte aber auch an dem bösen Autowerk in deiner stadt liegen können ;-))))
http://berlin.pennergame.de/change_please/5877537/
Bis wann wurde denn die Wasserpumpe mit dem Plastikflügelrad verbaut?
Ist die in meinem 97 Baujahr auch noch drinne? Könnte man ja vorbeugend tauschen.
Gibts das als Ersatz mit Metallrad?
-mRl-
14.05.2009 | 13:05:48
Zitat:
Bis wann wurde denn die Wasserpumpe mit dem Plastikflügelrad verbaut?
Ist die in meinem 97 Baujahr auch noch drinne? Könnte man ja vorbeugend tauschen.
Gibts das als Ersatz mit Metallrad?
(Zitat von: christophu)
das kann ich dir leider nicht beantworten. Fakt ist nur, dass die neuen Pumpen nicht aus Metall sind sondern aus einen Faserverbundwerkstoff.
Als ich bei 150tkm vorsorglich meine wapu gewechselt habe, waren die Schaufeln aus Metall und es war ein BMW Logo drauf. Also entweder hat der Vorbesitzer schon mal die Wapu gewechselt oder sie war ab Werk verbaut. Produktionsdatum ist 6.96. Aber tu dir bitte den gefallen und mach es so wie ~Topless~ und zieh das ganze Programm durch. Wenn die wapu hops geht, besteht die Gefahr das die ZKD schaden nimmt. Dann kostet das mehr als nur 120€.
Zitat:
Zitat:
Bis wann wurde denn die Wasserpumpe mit dem Plastikflügelrad verbaut?
Ist die in meinem 97 Baujahr auch noch drinne? Könnte man ja vorbeugend tauschen.
Gibts das als Ersatz mit Metallrad?
(Zitat von: christophu)
das kann ich dir leider nicht beantworten. Fakt ist nur, dass die neuen Pumpen nicht aus Metall sind sondern aus einen Faserverbundwerkstoff.
Als ich bei 150tkm vorsorglich meine wapu gewechselt habe, waren die Schaufeln aus Metall und es war ein BMW Logo drauf. Also entweder hat der Vorbesitzer schon mal die Wapu gewechselt oder sie war ab Werk verbaut. Produktionsdatum ist 6.96. Aber tu dir bitte den gefallen und mach es so wie ~Topless~ und zieh das ganze Programm durch. Wenn die wapu hops geht, besteht die Gefahr das die ZKD schaden nimmt. Dann kostet das mehr als nur 120€.
(Zitat von: -mRl-)
Jap is denk ich auch besser so, wenn man gleich alles macht. Dann hat man seine Ruhe damit und brauch keine Angst um seinen motor haben :)
Hallo euch allen
Ich habe das gleiche Problem an meinem e36. Der Motor überheitzt ständig. Ich habe schon die Kühlflüssigkeit gewechselt, Thermostat wurde ausgebaut und funktioniert, die Wasserpumpe funktioniert auch.
Das Problem kommt immer wieder. Ich habe schon daran gedacht, dass die Zylinderkopfdichtung kaputt ist, aber an den Abgasen ist alles klar.
Ein Freund meinte, dass es auch an dem Wiscolüfter liegen kann...
Könnt ihr mir weiterhelfen?
-mRl-
08.06.2009 | 10:01:59
Zitat:
Ein Freund meinte, dass es auch an dem Wiscolüfter liegen kann...
(Zitat von: fredlacheck)
Viscolüfter würde es sein, wenn er im Stand anfängt zu überhitzen. In den roten Bereich geht er normalerweise trotzdem nicht.
Wurde die Wasserpumpe gewechselt? Wenn nein, wieviel hat sie drauf? Auch wenn sie funktioniert kann sie defekt sein.
Wurde der Kühlkreislauf fachgerecht entlüftet?
Welches Auto eigentlich?
Danke für die schnelle Antwort!
Mein Wagen ist ein 320i coupé Baujahr '94 und hat 154 Tkm drauf. Wenn ich Gas gebe, sehe ich wie der Strahl im Kühlflüssigkeitreservoir stärker wird, daher dachte ich, dass die Wasserpumpe ok ist. Ich habe die Wasserpumpe nicht gewechselt...sollte ich es doch machen?
Der Kühlkreislauf wurde ordnungsmässig entlüftet. Was komisch ist, ist dass das Problem im Schnitt eine Woche nach den Reparaturen wieder aufkommt.
Lass mal die Wasserpumpe und Den Viscolüfter austauschen, bei mir war auch beides im Eimer.
Wenns daran nicht liegen sollte (was ich aber denke) haste zwar bisschen geld investiert, jedoch würden die beiden sowieso in 5 - 10tkm Probleme machen. Kannst dadurch schonmal gut vorsorgen ;)