Zitat:
Wenn sich bei langsamer Fahrweise Ablagerungen bilden (laut der Theorie) bilden sich bei der schnelleren Fahrt doch noch mehr Ablagerungen oder hab ich da jetzt ein Verständnissproblem?? Der Motor ist in beiden Fällen auf Betriebstemperatur. Er wird nicht heisser oder kälter gefahren. Lediglich die Drehzahl ändert sich.
Servus, ist nicht ganz richtig, in deinem Brennraum steigt die Temperatur sicherlich um einige Grad wenn du mal richtig Kit gibst.
Somit verbrennenen eingentlich die ganzen Rückstände.
Zudem hast du auch im Abgastrakt sprich Auspuff noch deine Ablagerungen im Krümmer, im Kat und im Endtopf, welcher dank höherer Drehzahl heisser wird und so schön frei "gebrannt" wird.
Nächster Punkt:
Bei kurzstrecken in der Stadt also zur Arbeit und dann irgendwann wieder nach hause wird der Motor, bzw. das Öl auch nicht richtig warm.
Du hast am Kalten Motor immer Verluste weil im Kalten Motorzustand einfach Kraftstoff wieder an den Zylinderwänden runterlaufen und das Öl verdünnen, gleiches Problem Kondenswasserbildung, welches ins Öl gelangt.
Deshalb Fahr ich immer am Wochenende mal so 100Km je nach dem wie ich lust hab und fahr des ding mal schön Warm so verdunsten die Ganzen sachen aus deinem Öl zwecks des heissen Öls, und wie oben beschrieben iss dann alles wieder schön Sauber *gg*
Hoffe es is verständlich was ich da hingepinselt hab ;-)
Mfg Mike