Servus, ich hab folgendes Problem mit meinem 523i Bj.97: Servolenkung fällt bei Standgas aus, bei höheren Drehzahlen läuft sie ohne Probleme. Beim ;-) hieß es Lenkgetriebe tauschen--> und viel bezahlen!
Für mich stellt sich die Frage, ob ich das mit dem nötigen Schaubergeschick nicht selbst machen kann. Bedenken hab ich im Moment noch bei der Lenkstange, und ob das ganze ohne Hebebühne machbar wäre (nur auf Böcke oder Rampe stellen)
Über Tipps bzw eine Anleitung würde ich mich sehr freuen!
hey.... ich hätte da eventuell einen anderen verdacht! das es an der servopumpe liegt dieses aussetzen.denn das lenkgetriebe wird eher undicht an den simmeringen richtung spurstange. prüft mal nach ob die staubschutzmanschetten mit öl verseucht sind bzw. das öl rausquillt.
wie gesagt normalerweise liegt es an der servopumpe.ich würde dies erneut prüfen lassen. mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
Mal rein fürs Verständnis, wie kommt es bei einer defekten Servopumpe zum Ausfall der Servo bei geringen DZ? Schafft sie es nicht mehr den nötigen Druck aufzubauen? Ich hatte auch erst gedacht, dass es an der Pumpe liegt, dass da ne Membrane defekt ist, oder so... Kann es sein, dass am Lenkgetriebe das Ventil defekt ist und somit bei geringem Öldruck auf beiden Seiten das Öl in beide Kammern fließt?
Um so höher deine Motor Drehzahl ist desto mehr Drehzahl hat logischer weise auch deine Servo Pumpe !
Also acuh mein Tipp Servo Pumpe defekt evtl kannst vor dem Tausch der Pumpe mal versuchen die Servo um zu Ölen das heist anstatt ATF mal Chf-11S Versuchen !
Aber das würde ich erst versuchen wenn ich mich schon mit dem Gedanken angefreundet hätte eine neu Pumpe kaufen zu müssen !