Regensensor initialisieren? (5er BMW - E39 Forum)
Hi,
ich habe vor ein paar Wochen das Relais von meinem Regensensor gewechselt, nachdem ich einen Komplettausfall der Scheibenwischer auf der Autobahn hatte.
Erst als ich Zündung aus- und wieder angemacht habe hat es wieder funktioniert.
Das Relais war kaputt, habe es aufgemacht und gesehen, dass die Kontakte weggebrannt waren.
Nun habe ich aber das Gefühl, dass trotzdem was nicht so richtig stimmt.
Wischerblätter sind ziemlich neu und wischen gut; Scheibe hat keine Luftblase o.ä. beim Regensensor.
Trotzdem reagiert er bei Regen nicht so wie ich das gerne hätte:
Entweder er wischt die ganze Zeit bei leichtem Regen, oder die Wischer springen richtig spät an, wenn die ganze Scheibe richtig nass ist.
Jetzt habe ich mal was gelesen, dass man den Regensensor neu initialisieren kann.
Ist das nötig, wenn man das Relais gewechselt hat?
Würde das ne Besserung bringen und was würde mich der Spass denn ca. kosten.
Für Eure Hilfe wäre ich dankbar.
Mfg
Hallo Chevalier,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Regensensor initialisieren?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Tipp:
Hallo,
also von initialisieren hab ich jetzt noch nix gehört, aber ich glaube die von BMW können die Empfindlichkeit des Regensensors über die Software einstellen.
Denke das sollte in deinem Fall helfen.
Gruß Tobi
Bearbeitet von - Gotttobi am 02.05.2009 10:54:58
Ich esse mein Knoppers schon um 9.
zagi3
02.05.2009 | 13:08:41
Man kann doch am Scheibenwischerschalter die Empfindlichkeit einstellen.
Danke für Eure Antworten,
aber ich glaube ihr habt mich nicht richtig verstanden.
Also entweder wischt der Regensensor die ganze Zeit, obwohl nur paar Tröpchen auf der Scheibe sind, oder die Scheibe ist triefend naß und die Wischer springen trotzdem nicht an.
Das Rändelrad am Wischerhebel ist aber immer auf der selben Position.
Also wird es mir nichts bringen die Empfindlichkeit beim :-) einstellen lasse.
Hallo Chevalier
Ich weiss das mann die neueren Regensensoren nach tausch neu Initialisiren muss (E60/E65 usw.)
Denke das mann dies bei allen machen muss.
Durch denn Tausch des Relais hat er wahrscheinlich die Daten verlohren...
Fahr doch mal beim Freundlichen vorbei und Frag nach...
Und lass es uns dann wissen ob und wie ;-)
Und wenn nicht ev SG gestorben???
Gruss Spychi
Hast Du NUR das Relais der Scheibenwischer getauscht?
Der Regensensor funktioniert ja "eigentlich" immer gleich.
Er sendet einen Laserstrahl aus, dieser wird gebrochen, je nach dem wie die Scheibe benetzt ist wird er anders gebrochen und er gibt ein signal an die Wischer (bzw die Elektrik davor) wie oft er wischen soll.
Also vom Sensor sollten wohl noch die gleichen Signale kommen.
Das Problem bei den ganzen Sensoren (besonders im Halbleiterbereich und jetzt nicht explizit auf dieses Beispiel bezogen) sind die Fertigungstoleranzen.
Sobald man was andres einbaut kann im BUS einiges durcheinandergehen und nicht erkannt werden.
Grad mit unsren ganzen Zusatzschnickschnaks der älteren Baujahre (da war es ja noch neue Technik) gibt es da gerne mal Problemchen.
Mein Regensensor geht zum beispiel auch manchmal bei trockner scheibe an, kein Regen kein nix, is aber so selten dass es nicht stört.
Es ist schwierig, ein Programm wirklich idiotensicher zu machen, weil Idioten so genial sind
Dann haste ihn aber vorab auch betätigt ;) .
Regensensor muss Initialisiert werden , da es Bj. abhängig und Ausstattungsabhängig ist fahre dazu am besten nach BMW .
Es gibt diverse Versionen im netz , Du kannst es ja vorab schonmal versuchen .
Markus
Zitat:
Dann haste ihn aber vorab auch betätigt ;) .
(Zitat von: Touring-Fan)
Wie soll ich ihn betätigt haben? Oder worauf sprichst Du an?
Der is ja immer in seiner "auto" Position.
Es ist schwierig, ein Programm wirklich idiotensicher zu machen, weil Idioten so genial sind
Er ist zwar immer in seiner Position , also ein raster nach oben der Hebel ( nicht das Rad ) aber außer Dienst . er wird erst aktiviert sobald man den Scheibenwischer betätigt bzw. am Rad des Hebels dreht . Von alleine geht der Regensensor nicht an .
Das ist bewusst von BMW und auch gut so , ansonsten würde ja jedes mal nach dem Waschen der Wischer angehen ;) .
Fazit : Regensensor geht erst nachdem man in die erste Hebelstufe geschaltet hat oder wenn dieser da bereits ist am Drehrad dreht .
Markus
Hi!
Ich meinte nur, dass er während der Fahrt einfach so anging, ohne Regen o.Ä.
Aber vielleicht kam auch ne Fliege auf die Stelle an der das Licht reflektiert wirde, o.ä.
Die funktion des resets/initialisierung nach jedem Neustart ist mir bewusst.
So würde er auch morgens bei Eis/Frost/Reif übers Eis kratzen im Winter, das wäre ja ungeschickt.
Es ist schwierig, ein Programm wirklich idiotensicher zu machen, weil Idioten so genial sind
Zitat:
Ich meinte nur, dass er während der Fahrt einfach so anging, ohne Regen o.Ä.
Nein definitiv nicht , dann biste vorab aus versehen unbemerkt dran gekommen .
Markus
mikV8
14.05.2009 | 12:42:38
Also ich kann das bei Chris absolut nachvollziehen.
Bei mir ist das auch gaaaanz sehr selten der Fall, dass die Wischer einmal kurz losgehen (sind vorher auf der Sensorposition) OHNE das ich dran gekommen bin.
Ich verbuche das unter "Elektronikfurz" und gut.
Gruß Mirko
Zitat:
[quote]
Nein definitiv nicht , dann biste vorab aus versehen unbemerkt dran gekommen .
(Zitat von: Touring-Fan)
Ja, definitiv doch ;)
Ich werde ja noch wissen wo meine Hände sind.
Und die Folge von Hand am Wischerheber und einer Wischerbewegung ist mir sehr wohl bewusst.
An sich möchte ich ja keine Diskussion lostreten, der Poster unter mir bestätigt das ja auch mit dem ab und zu angehen.
Ich hatte ja auch nur gesagt, es passiert sporadisch und äusserst selten.
Interessant wie einen dann einige für inkompetent halten und man ja das selbst verursacht haben soll.
Es ist schwierig, ein Programm wirklich idiotensicher zu machen, weil Idioten so genial sind