Hier ein Zitat aus"Die Wahrheit über Motoröle"
Viele Firmen, die im Handel mit Betriebsstoffen tätig sind, besitzen gar keine Raffinerien, sondern sind reine Handelshäuser. Castrol ist z.B. eine solche Marke, die Öl gar nicht selber herstellt, sondern die ihre Ware nach Qualitätskriterien bei einer Raffinerie ordert (z.B. 30 Millionen Liter von der Qualität SAE API SF-CG bei Exxon, Sunoco oder Shell....) um diese nachher in die eigenen Gebinde abzufüllen und in den Verkauf zu bringen. Das berühmte Castrol GTX3 z.B. ist also genaugenommen nicht von einem bestimmten Hersteller, sondern entspricht nur einer bestimmten Qualität, die die Castrol eben für dieses Produkt festgelegt hat. Das ist durchaus nichts ehrenrühriges, sagt aber einiges über z.B. Werbestrategien von solchen Marken aus, die dem Kunden einen selbst erabeiteten technischen Vorsprung schmackhaft machen wollen.
Leute, die Zukunft heißt also Dosen umdrehen, SAE Einteilungen vergleichen, dann die Preise vergleichen und dann entscheiden. Es ist durchaus möglich, daß in einer Dose der Marke X mit der Qualität SAE API SF-CG genau das gleiche drinnen ist, wie in der anderen, um die Hälfte oder noch billigeren Marke Y, mit der gleichen Qualitätsbezeichnung.
Eben weil es X dort gekauft hat. Also viel Spaß und Augen auf beim Ölkauf!
Könnt ihr über diesen Link anschauen:
http://www.dooyoo.de/autopflege/castrol-gtx-3-protec-15-w-40/803798/Und schaut mal die beiden folgenden Links:
http://www.oelservice-nordhausen.de/produkte/pennasol-schmieroeleDa werden wohl auch die bekannten Handelsmarken ihr Öl her beziehen.
LinkBearbeitet von: z4 Racer am 22.05.2011 um 17:13:23